Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Haut mich nicht, wenn ich die Antwort nicht gefunden habe.
ich habe die Aurora bei DX und den BP945 bei ebatt bestellt.
Beides ist noch nicht da.
Ich möchte den Akku im Originalladegerät laden.

mal was ganz anderes, macht es sinn diesen akku mit dem originallader bzw einem anderen billiglader zu laden? kann bitte jemand mal messen, was da fuer ein ladestrom fliesst?

michael
 
Hätte da mal eine Frage.
Kann ich an der Originalen KSQ der Romisen T5 einfach die kleine Zusatzplatine entfernen?
Ich frage weil ich die ganzen Schaltmodies nicht brauche,nur an und aus,daß reicht!
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die kleine Platine für diese Schaltzustände ist,da müsste man die doch rausschmeißen können oder?:confused:
 
Kennst du zufällig das Gewicht deiner Lampe? Ich würde die gerne als Helmlampe einsetzen.
Und nenn mir doch bitte mal eine Bezugsquelle für den schwarzen Kabelschutzschlauch.

Aus dem Stehgreif würde ich sagen:
Als Helmlampe ungeignet.

Ich habe leider keine (genaue) Waage da...
Ganz primitiv mit 4 Mignonzellen (laut www: 26g) und einem 50cm Stab komme ich auf etwa 250gr.
 
das könnte funktionieren! als ich meine KSQ verpolt hatte dürfte sich auch was an der kleinen Zusatzplatine zerschossen haben!

Ich hab dann auf der Hauptplatine den kaputten Kondensator ausgetauscht, jetzt funktioniert die Platine wieder - allerdings ohne Dimmmodi!
 
Hallo zusammen

Nachdem ich mich nun auch zu einem Selbstbauprojekt entschieden habe stellen sich für mich noch folgende Fragen:
Welche Lampen sind in Kombination ideal für die Lenkermontage?
Durch den umfangreichen thread hab ich hier leicht den Überblick verloren. Allerdings konnte ich dank Eurer zahlreichen Informationen bereits wichtige Informationen sammeln. Zurzeit bevorzuge ich folgende Kombination.
Romisen RC-T6 + Aurora AK - P7. Hat hier jemand schon Erfahrungen ob diese Kombination sinnvoll ist bzw. gibt es bessere Alternativen?
Ich möchte beide Lampen parallel betreiben können und habe mir dafür folgende Spannungsquelle überlegt.10Stück NiMh Akkus a 2700mA in einem Kunststoff Batteriehalter verpackt (1,9€) bei Conrad. Zusammen 27000mA und ca. 10,2V, sollte für beide Lampen genug Kapazität zur Verfügung stellen. Das dann einfach in eine kleine Phototasche verpackt und fertig.
Vorteil: Handelsübliche Akkus sind mit normalen Netzteil aufladbar,keine Lötarbeiten an Akkus bzw. Ladestation....dauert halt nur etwas länger bis 10 Stück aufgeladen sind. 4Stück lassen sich meistens parallel aufladen.
Was haltet Ihr davon? Hauptsächlich die Auswahl der Lampen steht für mich im Vordergrund.
 
Hallo zusammen

und habe mir dafür folgende Spannungsquelle überlegt.10Stück NiMh Akkus a 2700mA in einem Kunststoff Batteriehalter verpackt (1,9€) bei Conrad. Zusammen 27000mA und ca. 10,2V, sollte für beide Lampen genug Kapazität zur Verfügung stellen.

Noch einer.....:wut:


Als Antwort, NEIN. Damit werdest du maximal 10 minuten Licht haben, danach werden deine Akkus wegen Innenwiederstand einfach einbrechen und du werdest nur auf irgendeine kleine Dimmstufe noch Licht haben.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einer.....:wut:


Als Antwort, NEIN. Damit werdest du maximal 10 minuten Licht haben, danach werden deine Akkus wegen Innenwiederstand einfach einbrechen und du werdest nur auf irgendeine kleine Dimmstufe noch Licht haben.

Gruß


*lol* hast recht....das tut teilweise schon weh !!

wenn man vorhat ne lampe selber zu bauen/umzubauen, sollte man gewisse grundlagen einfach drauf haben !! :confused:


also, mit 10 zellen a 1,2V und 2700mAH ergibt sich je nach Schaltung (reihe oder parallel) rein rechnerisch
ENTWEDER: 12V und 2700mAH ODER 1,2V und 27000mAh


...hier ist was los :D
 
also ich möchte an dieser Stelle nochmal meine Erfahrungen kundtun...

ich habe vor einigen Wochen bei DX Aurora P7 - 2 Mode , eine Romisen T5 3-Mode sowie 2 R2 - 1Mode Dropinmodule - und passen zu den Lampen 4 Stück 18650 Akkus zum Leuchttest vor Umbau mit zugehörigem Ladegerät bestellt.

Nach ca 2 Wochen flatterten die ersten teile ein.. die P7 und die akkus musste ich beim Zoll abholen.. der Rest ging so durch...

Grund für diese Bestellung:
ich habe bisher eine Lupine Wilma mit 15 Watt am Helm getragen... deren Ausleuchtung war mir für den Helm zu flächig.... diese Art der Ausleuchtung finde ich am Lenker viiiel gelungener und angebrachter...

Also habe ich ne ganze Zeit die Wilma am Lenker gehabt.. und eine Fenix TK11 aufm Helm Ausleuchtungsbilder hier... so hatte ich die für "MICH"!! passende Ausleuchtung gefunden.. es galt lediglich etwas "helleres und spottiges" für den Helm zu finden, das ich nicht mit 18650er alleine betreiben wollte (Umbau der Fenix.. näh.. die war zu teuer zum basteln)

Lange Rede kurzer Sinn:

Die T5 kam.. ich habe sie an nen Camakku (BP941 von Ebatt) angeklemmt... und war von der Lichtausbeute alles andere, als begeistert...die TK11 "überblendete" den projezierten Spot der T5 *schwaaaach* - Aber dank klasse Forenusern, wie z.B. Bernafahre gibts ja ne einfach Pimpanleitung für die T5... es hat also keine Stunde gedauert.. und die T5 war auf 4S - LEDs umgelötet, und 2 akkus in Serie geschaltet, um die nötigen 14,4 Volt zu erreichen... und WOOOOW das ist ein Spot, wie ich ihn wünsche... Danach machte ich mich daran das Gehäuse auszudrehen, dass der Schalter mitsamt Kappe "in" das Vorderteil der Lampe passt.. alles mit Flüssigmetall versiegelt und verklebt... das ganze auf nen Sigma Helmhalter geparkt... klasse....

Nun zur P7
ich hoffe, dass die P7 ähnlich hell sein würde, wie die T5... nur halt mit dem vorteil, dass sie an 7,4 Volt funzen würde (Stichwort Gewicht des/der Akkus).. und eben dann auf den Helm sollte...

Was soll ich sagen... ich bin von der P7 bissl enttäuscht... sie bietet einen etwas größeren Spot, als die TK11 und die T5... jedoch wird sie von der gepimpten T5 locker "überblendet".. momentan bin ich daran das Gehäuse ebenfalls Helm tauglich zu kürzen.. jedoch nehme ich an, dass der Spot nicht hell genug sein wird... ich denke, ich bin von der T5 verwöhnt.. ein so geiles Fern, Trail und Kurvenlicht wird die P7 nicht bieten denke ich..

Wenn man die P7 evtl an den Lenker machen würde.. wäre sie evtl geeigneter... was bei mir ja flach fällt wegen der Wilma :-)

Ich werde weiter noch ein Gehäuse für die Dropins basteln... das ganze wird dann wesentlich leichter, als die beiden anderen Köpfe werden... und evtl ausreichend als Helmlicht... mal sehen :-)

Also meine Empfehlung: T5 pimpen und an den Helm, wenn ihr "echtes Suchscheinwerferfeeling" auf dem Kopf haben wollt.. ansonsten die P7...

Noch eine Frage an die Leute, die evtl auch ne P7 besitzen: ist es normal, dass die "Schutzlinse" über den 4 Emittern leicht gelblich schimmert.. und auch son bissl "milchig" ausschaut? und sich "klebrig, gummiartig" anfasst? Oder könnte es sein, dass die mir da Schrott angedreht haben.. und die P7 dadurch ein bissi schwach daherkommt?
 
Noch eine Frage an die Leute, die evtl auch ne P7 besitzen: ist es normal, dass die "Schutzlinse" über den 4 Emittern leicht gelblich schimmert.. und auch son bissl "milchig" ausschaut? und sich "klebrig, gummiartig" anfasst? Oder könnte es sein, dass die mir da Schrott angedreht haben.. und die P7 dadurch ein bissi schwach daherkommt?

Hi

Die P7(ist aber auch bei allen anderen seoul so) haben eine Silikonlinse. Das ist da normal.
Cree verwendet im Gegensatz dazu eine Glaslinse.

bergnafahre
 
@wartool : Sei gegrüßt.

Habe mittlerweile 3x die P7 zu sehen bekommen, alle in MTE's verbaut.
Eine Linse ist eher klar, 2 sind genau wie Du schreibst gelblich trüb.
Die klare Linse macht ein bläulicheres Licht und ist, falls es einen Unterschied gibt, eher etwas dunkler.
Ich habe, wie Du auch, die 4S-T5 mit der P7 verglichen, allerdings ist der Reflektor meiner MTE kleiner (ähnlich L. Tesla).
Beide sind als Helmlampe im Einsatz.
Die T5 hat einen deutlicheren Spot, richtig, aber die P7 leuchtet etwas breiter den Trail und vor allem diesen absolut homogen aus und hat fast die gleiche Leuchtweite und zieht (mit Black Power - KSQ) geringfügig weniger Strom.
Wenn wir zu 2't unterwegs sind, jeweils 1x T5, 1x P7 ergänzen sich die beiden Chinaböller ganz gut.
Ich kann nicht sagen, dass eine der beiden besser oder schlechter ist, ein Vorteil meiner P7 ist das Gewicht : 1/2 der T5 .

Gruß.
 
also ich möchte an dieser Stelle nochmal meine Erfahrungen kundtun



Also meine Empfehlung: T5 pimpen und an den Helm, wenn ihr "echtes Suchscheinwerferfeeling" auf dem Kopf haben wollt.. ansonsten die P7...

Hab bei einer kleinen Tour in Eis und Schnee mit Wartool neulich mal die T5 in der Hand gehabt, leuchten wollte sie gerade nicht :) aber das Teil war recht schwer, gut hab Sie noch nicht auf dem Helm gehabt, kam mir aber schon schwerer vor als meine "alte2 35 Watt IRC im Tauri Gehäuse. Naja das ist Vergangenheit. Mal sehen wenn meine P7 hier aufschlägt
 
Ich habe nachgewogen...

Romison T6 umgebaut auf Lenkerhalter
http://farm4.static.flickr.com/3178/3039005284_4c4aaf3b56.jpg

247 Gramm

Mal als Vergleich:

Aurora P7 umgebaut auf Lenkerhalter
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5303647&postcount=1193

~180g

Allerdings bekomm ich auf voller Leistung Probleme mit meinem Tacho (Sigma BC 2006 MHR), ich schätze, dass die Taktung der KSQ die Funkübertragung aus dem Tritt bringt. Habe schon versucht, Tacho und Lampe möglichst weit auseinanderzusetzen - ohne Erfolg. Ich erwäge deshalb momentan ernsthaft, die P7 auf den Helm zu packen und mir noch zusätzlich eine T6 an den Lenker zu klemmen, wenn das Besserung verspricht.

Wie sind eure Erfahrungen mit Störungen? Könnte es evtl. helfen, die Lampe mit einer anderen Spannung zu betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da eine Frage zu einer Lampe, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich suche eine Lampe zur Lenkermontage, möglichst viel Licht (ich sag jetzt mal Grenze bei 50$), Ein/Aus-1 gedimmten Modus und Full-Power. Mehr nicht. Das möchte ich dann an meinen"alten" Akku anschließen

Soweit ich jetzt zwischen den Zeilen gelesen habe, ist eine P7 "besser" als 3 oder 4 LED Lösungen?!

Ich hab jetzt mal die hier rausgesucht:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14451

Kann ich die ohne weiteres an andere Akkus anschließen und den gedimmten Modus vielleicht durch tauschen eines Widerstands ändern?
Für ein paar hilfreiche Hinweise wäre ich dankbar!
 
Mal als Vergleich:

Aurora P7 umgebaut auf Lenkerhalter
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5303647&postcount=1193

~180g

Allerdings bekomm ich auf voller Leistung Probleme mit meinem Tacho (Sigma BC 2006 MHR), ich schätze, dass die Taktung der KSQ die Funkübertragung aus dem Tritt bringt. Habe schon versucht, Tacho und Lampe möglichst weit auseinanderzusetzen - ohne Erfolg. Ich erwäge deshalb momentan ernsthaft, die P7 auf den Helm zu packen und mir noch zusätzlich eine T6 an den Lenker zu klemmen, wenn das Besserung verspricht.

Wie sind eure Erfahrungen mit Störungen? Könnte es evtl. helfen, die Lampe mit einer anderen Spannung zu betreiben?

Meine T6 stört nicht den Datenverkehr zwischen Tacho und Funkgeber:)
 
Ich hätte da eine Frage zu einer Lampe, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich suche eine Lampe zur Lenkermontage, möglichst viel Licht (ich sag jetzt mal Grenze bei 50$), Ein/Aus-1 gedimmten Modus und Full-Power. Mehr nicht. Das möchte ich dann an meinen"alten" Akku anschließen

Soweit ich jetzt zwischen den Zeilen gelesen habe, ist eine P7 "besser" als 3 oder 4 LED Lösungen?!

Ich hab jetzt mal die hier rausgesucht:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14451

Kann ich die ohne weiteres an andere Akkus anschließen und den gedimmten Modus vielleicht durch tauschen eines Widerstands ändern?
Für ein paar hilfreiche Hinweise wäre ich dankbar!

Meine P7 ist noch nicht da, aber wenn ich mir dieses Bild
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/225231
ansehen hast du keine Chance an der KSQ was zu ändern.

Von Hause aus hast du aber schon HI LOW und OFF
 
Meine T6 stört nicht den Datenverkehr zwischen Tacho und Funkgeber:)
Welchen Tacho hast du genau?

Meine P7 ist noch nicht da, aber wenn ich mir dieses Bild
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/225231
ansehen hast du keine Chance an der KSQ was zu ändern.

Von Hause aus hast du aber schon HI LOW und OFF
Auf LOW tuts der Tacho ja komischerweise einwandfrei. Ich hab deshalb überlegt, die Lampe mit mehr Spannung zu versorgen, weil sich dann ja das Tastverhältnis der PWM ändern müsste und mein Tacho dann evtl. nicht mehr rumzickt. Was mich momentan noch bremst sind vereinzelte Berichte über mit 14V geschmorte Aurora-KSQs, sonst hätt ichs längts mal ausprobiert...
 
Meine Aurora AK-P7 ohne KSQ, also die einfache Ausführung ist da.Ich mußte etwas am Schalter nachlöten und habe den hinterren Teil nachgebessert.Will heißen, das ich den gefederten Stift entfernt habe und einen neuen selbstgedrehten Aluring mit Gewinde gefertigt habe.Dieser hält ja den Tipschalter auf Position und somit funktioniert er auch 1a. Der Originale Chinaring war sehr dürftig und auf gut deutsch besch... in seiner Funktion.Der Kontakt am -Pol wird nun direkt über die Feder in der Endkappe hergestellt. Komischer Weise leuchtet die Lampe jetzt nur noch im maximal Modus, die anderen 4Modi sind irgendwie weg??Aber ist mir egal, ich brauche die sowieso nicht, die P7 sitzt bei mir mittels Klettband auf dem Helm und ist wies sie ist, unverändert mit einem 18650er LiIo Akku in Betrieb.Bin so zufrieden und sie erfüllt ihren Zweck,als zusätzliches Licht zu meiner Hauptlampe (gepimpteT5) am Lenker.
Hauptsächlich ist sie zur "Tierverfolgung" im Einsatz, wenn ich was interessantes aufschrecke oder eben ein Reh oder dergleichen aufspringt kann man schön verfolgen und beobachten wo es hinrennt.
Natürlich würde das Licht auch völlig ausreichen um allein den Trail auszuleuchten, ganz ohne die T5, hell genug ist die P7, aber hier muss ich den Vorrednern recht geben, die gepimpte T5 wirft mehr und helleres Licht in den Wald.
Aber für 38$res ein super Licht und wie immer bei den Chinböllern, hier in Germanien nicht für das kleine Geld zu bekommen.:daumen:
 
Also etz reichts! Ihr habt's geschafft ich "brauch" jetzt auch so ne LED Funzel. Ich schick meine IRC in Ruhestand. Akku ist ja da...
Gibts denn mal auch Vergleichsbilder die hier wohl mehrere interessieren dürften? Bsp.:

Romisen T5
vs
Romisen T5 4s
vs
Romisen T6
vs
Aurora P7
vs
MTE P7
etc...
 
nachdem was ich weis müsste die Reihung von hell nach dunkel in etwa so
aussehen : T6 > T54s > P7 > T5

Man kann sich hier im Forum zwar Ausleuchtungsbilder der einzelnen Lampen zusammensuchen, aber die werden dann nicht vergleichbar sein! :eek:
 
@Whitedog:
Danke, hätte nicht gedacht das die T6 heller als ne gepimpte T5 ist!
Den Rest hätte ich so auch geschätzt.

ABER: Was für mich entscheidend ist, welche Lampe ist mehr der Thrower (sagt man ja der T5 nach) und welche mehr der Flooder. Die T6 hat ja mehr Streulicht und ich glaube das ne MTE P7 mehr Licht vorm Bike macht als ne Aurora P7. Deswegen hätte ich da gerne mal nen Vergleich gesehen.
Finde z.Bsp. die Ausleuchtung von der Tesla recht gelungen, halt nicht zu spottig.

Was ist den besser als Helmlampe? Flooder oder Thrower. Bzw. was für ne Kombination ist empfehlenswert?

Am Lenker hatte ich bisher nur nen 3W C-Spot und aufm Kopf nen 24° 20W IRC.
Und wie wir Light-O-Holics wissen, von Licht kann man bergab am Trail nie genug haben....
 
Zurück