Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum wollt ihr den M5 rein schneiden?
Ich nehme an weil in der Hope Lenkerhalterung eine M5 Schraube verbaut ist...
Nachdem ich mich auch endlich zum Selbstbau durchgerungen hab (zumindest geistig), hab ich hier n bisschen gestöbert und bin auf ein Posting gestoßen, in dem erwähnt wird dass innen zwischen Gehäuse und Reflektor noch genügend Platz ist, um eine Mutter zu platzieren.
Die Schraube von der von Plan B verwendeten Hope-Halterung ist angeblich auch lang genug, um sie innen mit der Mutter gleich kontern zu können.
Sollte ich die P7 in Angriff nehmen, werde ich diese Lösung einem Gewinde in dem bisschen Alu sicher vorziehen.
das gewinde habe ich mit hilfe meines bruders sauber ins gehäuse drehen können. die schraube der hope lenkerhalterung ist lang genug und auch im gehäuse ist genügend platz um mit einer mutter zu kontern
leider liegt mein lampenbau jetzt erstmal auf eis, da ich am sonntag blöd gestoplert und gefallen bin und mir dabei das rechte armgelenk zerbröselt habder arzt meinte das ich die nächsten drei monate das fahrrad fahren vergessen kann.
life is a beach!
greets AliBi
life is a bitch!
greets AliBi
Allerdings habe ich von einen Spezl den Schalter etwas abdrehen lassen, sodass ein richtige Kante entstanden ist und der Schalter satt auf dem Lampenkopf liegt und abschließt. So siehst Du keine Klebestelle und schaut nach einen Guss aus.
Ich habe LED-Einheit satt eingeschraubt - dadurch fixierst Du ja quasi den Reflektor. Da wackelt nichts mehr.
hier mal ein bild vor dem zusammenkleben. hoffe damit ist besser klar welcher teil abgesägt oder abgedreht werden kann.
wie du hier auch sehen kannst, habe ich nicht wie PlanB eine massefeder gebastelt sondern lieber das ganze gelötet. jedoch kann man das (rosa) kabel am schalter mit nur etwas kraft wieder herausziehen, der ring is halt alu. deshalb werde ich an der stelle mit etwas kleber das ganze sichern, nicht das durch vibrationen sich das ganze wieder löst.
Nachdem ich heute zuerst mit dem Lötkolben versucht habe, das Massekabel anzulöten, hab ich mich jetzt für ne andere Lösung entschieden, die mir auch sehr dauerhaft vorkommt.
Ich hab in den Aluring, der innen den Schalter fixiert, ein weiteres kleines Loch gebohrt, 90° versetzt zu den beiden die schon drin sind.
Da werd ich dann das Kabel bzw. die abisolierte Litze durchstecken und dann den Ring wieder einschrauben...
Muss mich aber erst noch für ein Steckersystem entscheiden (gibts dieses Sigmakabel irgendwo so zu kaufen?) und den Akku bestellen...
War heute schnell bei Conrad.
Silikonkabel aus der Modellbauabteilung, Gummi-Kabeldurchführung, Epoxy-Spachtel. Superseal-Stecker bestellt...
Ähm, Plus an LED-Einheit, Minus an Deckel, richtig?
Helmlampe 3.5W CREE 10° - 54gr