Trittfrequenz erhöhen? Wie?

jenelajens

Stefan J
Registriert
22. Oktober 2001
Reaktionspunkte
120
Ort
Neustadt
Hallo,
wie erhöhe ich meine Trittfrequenz? Übungen?
Im Winter fahre ich oft auf der Strasse und , wenn ich mich mal dran denke fahre ich auch einen wunderbare runden Tritt, aber ich kriege die Frequenz nicht so hoch..... . Und wenn ich die Frequenz hochkriege habe ich das Gefühl "unsauber" zu fahren.
Kann ich über Dehnen die Frequenz erhöhen indem der Tonus des Antagonisten die schnelle Bewegung des jeweiligen Muskels nicht behindert???
Zur Frequenz: Ist momentan so um die 80-90 und ich wäre eigentlich schon gerne höher schon um das Knie zu schonen. Schon weils arschkalt im Winter fürs Knie ist...

Stefan
 
jenelajens schrieb:
Hallo,
wie erhöhe ich meine Trittfrequenz? Übungen?
Im Winter fahre ich oft auf der Strasse und , wenn ich mich mal dran denke fahre ich auch einen wunderbare runden Tritt, aber ich kriege die Frequenz nicht so hoch..... . Und wenn ich die Frequenz hochkriege habe ich das Gefühl "unsauber" zu fahren.
Kann ich über Dehnen die Frequenz erhöhen indem der Tonus des Antagonisten die schnelle Bewegung des jeweiligen Muskels nicht behindert???
Zur Frequenz: Ist momentan so um die 80-90 und ich wäre eigentlich schon gerne höher schon um das Knie zu schonen. Schon weils arschkalt im Winter fürs Knie ist...

Stefan

Straße fahre ich ja relativ wenig, aber dass meine Trittfrequenz zu niedrig ist, habe ich auch festgestellt. Abhilfe hat erst ein Ergometerkauf vor drei Wochen gebracht. Zwischenzeitlich bin ich in der Lage, eine Stunde bei rund 100 upm (normal 70-80) bei mittlerer Belastung (150-175W) zu fahren.
Sehr geholfen hat mir die Möglichkeit, die Belastung unabhängig von der Trittfrequenz bei meinem Ergometer einstellen zu können.
Seit ich höhere Trittfrequenzen fahre, habe ich keine Knieprobleme mehr.

VG Martin
 
dubbel schrieb:
üben.
viel üben.

fällt anfangs schwer, dann immer leichter.

Ich habe nicht gedacht, dass das im Schlaf kommt :-)

Was meinst zu dazu, dass verkürzte Muskeln einem da im Wege stehen??? Die meisten Kollegen haben verkürzte Muskeln (M. ischiocrurales etc.). Die Idee, die ich jetzt hatte, wäre dass man zusätzlich zum schnell treten, gezielt dehnt um eine reflektorische Verkürzung des Antagonisten zu verhindern. Damit hat der Agonist weniger Widerstand und kann schneller kontrahieren. Man quasi seine Kontraktionsgeschwindigkeit nach oben hinn verbessern kann.

Dehnen ist aber so oder so zu empfehlen.

Stefan
 
ich denke nicht, dass die dehnfähigkeit die limitierende größe darstellt, aber - wie gesagt - dehnen ist immer zu empfehlen.

Mischiman schrieb:
Je länger ich übe, umso leichter fällt's mir.
erinnert mich an:
"komisch - kaum macht man's richtig, schon klappt's...!"
 
dubbel schrieb:
erinnert mich an: "komisch - kaum macht man's richtig, schon klappt's...!"
Ja, oder: "je mehr ich mich anstrenge, umso mehr Glück habe ich!" :daumen:

Zum Thema: Dehnen natürlich nach der Trainingseinheit, nicht vorher. Versuche auch, mit einem Bein zu fahren - 5 min links - 5 min rechts.

Was mir noch hilft: fahr mit wenig Luft, dass es richtig schön federt, stell Deine Federung auf ganz weich, schnall Dir auch einen Rucksack auf und versuche, so schnell wie möglich zu treten, dass es nicht schaukelt.

Viele Grüße

Mischiman
 
ach nö, doch nur ne cc-fresse
 

Anhänge

  • unbenannt1.JPG
    unbenannt1.JPG
    2,1 KB · Aufrufe: 237
ich kann mich mit adalbert auch ehrlich gesagt nicht so ganz identi..., edin..., idenfi..., idenfi..., gefällt mir selbst nicht ganz so gut.
aber mal sehen.
 
Zurück