trombone umbau zum helius

Registriert
31. Juli 2006
Reaktionspunkte
93
Ort
Meerbusch
hallo zusammen,

eins vorweg: ich finds klasse das man hier einen direkten draht zum hersteller hat. am telefon haben sie meist wenig zeit.

nun zu meiner frage:

macht es sinn ein trombone von ´97 zum helius umzubauen? hat das schon mal jemand hier gemacht?

das rad wurde im eigentlichen sinne seltenst artgerecht bewegt. 3 mal todtnau und ein paarmal öfter villingen. das war aber auch in der zeit von 97 bis 01. der rahmen ist daher (zumindest äußerlich) ganz gut beieinander.

was mich zu dem umbau bewegt: ich hab jetzt wieder etwas mehr zeit zum biken und mich regt eigentlich schon immer die jährliche (manchmal auch öfter) dämpferinspektion auf.

generell bin ich mit dem rad sehr zufrieden. gut hinten könnte ich mittlerweile etwas mehr federweg gebrauchen aber das ließe sich ja mit dem umbau machen.

verändert sich duch den umbau eigentlich die geometrie oder ist sie beeinflussbar?

so, das wars erstmal. hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

gruss
chris
 
Moin,

hatte auch mit dem Gedanken gespielt. Eine einfache Rechnung jedoch vereitelt dies Vorhaben.

Kosten Umbau bei Nicolai: ca. 800,-€
Keine Garantie wegen Alters des Rahmens.

Kauf eines Helius bei ebay: max. ca. 650,-€ (für was sehr gut Erhaltenes)
Evtl noch Herstellergarantie, wenn jünger als 5 Jahre.

Außerdem geht´s schneller....
 
da hast du wohl recht.

hätte mir gestern auch fast das orange heckler in ebay gschossen. damit könnte ich mich auch noch anfreunden. leider war einer etwas mutiger als ich.

mal sehen was falco dazu sagt.
 
Hatte mein 99er-Lambda auch bei Nicolai zum Umbau auf 04er, mußt bedenken, daß Dein Rahmen danach praktisch neu ist.

Über E-Bay kann man auch böse auf de Nase fallen, aber wenn Nicolai Dir das Ding umbaut, wirst Du sicher nicht damit auf die Nase fallen! :daumen:
 
chris12 schrieb:
hallo zusammen,

eins vorweg: ich finds klasse das man hier einen direkten draht zum hersteller hat. am telefon haben sie meist wenig zeit.

nun zu meiner frage:

macht es sinn ein trombone von ´97 zum helius umzubauen? hat das schon mal jemand hier gemacht?

das rad wurde im eigentlichen sinne seltenst artgerecht bewegt. 3 mal todtnau und ein paarmal öfter villingen. das war aber auch in der zeit von 97 bis 01. der rahmen ist daher (zumindest äußerlich) ganz gut beieinander.

was mich zu dem umbau bewegt: ich hab jetzt wieder etwas mehr zeit zum biken und mich regt eigentlich schon immer die jährliche (manchmal auch öfter) dämpferinspektion auf.

generell bin ich mit dem rad sehr zufrieden. gut hinten könnte ich mittlerweile etwas mehr federweg gebrauchen aber das ließe sich ja mit dem umbau machen.

verändert sich duch den umbau eigentlich die geometrie oder ist sie beeinflussbar?

so, das wars erstmal. hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

gruss
chris

Hallo Chris,

wir bieten beim alten Trombone den Umbau auf ein Helius CC, Beim Trombone 2000 auf ein Helius FR. Der Umbau beinhaltet den Umbau auf die aktuelle Dämpferaufnahme, Umlenkhebel incl. X-Fusion Vector Dämpfer, neue Lagerung und neue Beschichtung. Der Preis für den Umbau beträgt 649 EUR, mit neuen Druckstreben 804 EUR. Auf die ausgeführten Arbeiten geben wir die gesetzliche Gewähr von 6 Monaten. Die Geometrie ändert sich durch den Umbau nicht oder nur unwesentlich.

Grüße, Falco
 
hi falco,

ich hab euch erstmal den alten dämpfer zum abdichten/revision geschickt. ich werde mir wohl einen neuen rahmen kaufen wenn ich das biken wieder öftert praktizieren kann. das material altert ja auch und damit die bruchgefahr.

ich habe mir nur die frage gestellt ob es von vorteil wäre den trombone dämpfer gegen den 2000er zu ersetzen.

gruss
chris
 
Wenn Du einen Trombone 2000 Dämpfer ergattern kannst, solltest Du zugreifen. Die Standzeit und die Performance sind besser als beim alten Trombone Dämpfer. Außerdem hat der Dämpfer zusätzlich eine einstellbare Lowspeed Druckstufendämpfung und ist mittlerweile eine echte Rarität.

Grüße, Falco
 
ach so, ich dachte ihr hättet den dämpfer noch in irgendeiner schublade und ich könnte da zugreifen.

dann lasse ich meinen klassiker mal zum oldtimer werden. solange ihr den dämpfer immer wieder instand setzen könnt steht dem ja nichts im wege. ;)
 
Zurück