Trouble mit Laptop - Frage zu Umtauschrecht

Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
17
Ort
Goslar, Harz
hi,
ich hab gewaltige probleme mit meinem notebook, und will es am liebsten wieder loswerden... desegen hoff ich ich kann hier nen paar antworten auf meine fragen kriegen.

also: gekauft hab ich das targa-notebook am 19.11 bei lidl. war nen angebot für ein targa-notebook für 1249 euronen. beim anschließen ging schon mal die usb maus net, und das ding is alle 5 mimnuten abgestürzt. wollts tags draud zurückgeben, aber mir wurde dann gesagt, lidl hat die rücknahme ausgeschlossen, is sollte mich also an targa wenden. nach langen hin und her, und nachdem sie mir insgesamt 5 !! neue mäuse geschickt haben, haben sie das notebook enslich abgeholt, und die abdeckung von display getauscht. weiss zwar net wieso, aber tarag hats gemacht...
dann isser aber immer noch nicht stabiel gelaufen und die maus ging immer noch nicht. also wieder zu targa geschickt, und komplette festplatte getauscht ! jetz hab ich ihn seit 2 tagen wieder, läuft bisher stabil, aber die maus geht immer noch nicht.

hab deswegen gestern wieder beid er hotline von targa angerufen, und egsagt das ich ihn am liebsten $%()/(=/ würde... also ich will ihn am liebsten wider los werden und mein geld wiederkriegen. targa wird nie wieder was von mir hören. jetz hat mich aber´grad einer von dem verein angerufen und gesagt, das eine rücknahme nicht geht. sie wollen mir eine neue maus schicken...

wiue stehen meine chancen mein geld wieder zu kriegen ?? auch wenn das teil jetz geht, will ich es nicht mehr haben ! ich hab kein vertrauen mehr in das notebook :mad:


greets david
 
CrunchRyder schrieb:
... und gesagt, das eine rücknahme nicht geht. sie wollen mir eine neue maus schicken...

:lol: :lol: :lol:

sorry! deinen ärger kann ich ja bestens verstehen, aber dennoch ...

:lol:

hehe, zu hart



mal abgesehen davon, dass ich doch hoffe, dass dein notebook ein touchpad hat
 
1. Lidl ist Dein Händler und hat damit 2 Jahre Gewährleistung zu leisten.
2. wie oft nachgebessert werden darf, bevor eine Rücknahme erfolgt, muss ein Jurist beantworten.
3. Im Falle einer Rücknahme (und nicht nur dann) ist Lidl Dein Ansprechpartner, niemand sonst!!!
 
1. Lidl ist Dein Händler und hat damit 2 Jahre Gewährleistung zu leisten....stimmt...wenn du bei bmw in deiner stadt ein auto kaufst wendest du dich auch nicht an das stammwerk wenn was dran ist
2. wie oft nachgebessert werden darf, bevor eine Rücknahme erfolgt, muss ein Jurist beantworten............3mal wenn ich mich nicht irre...!!!...dann kann umgetauscht werden

kauft docjh solche sachen nicht bei solchen märkten. sowas kauft man bei nem guten compu-händler, da stimmt meist auch der service.
 
swe68 schrieb:
1. Lidl ist Dein Händler und hat damit 2 Jahre Gewährleistung zu leisten.
(...)

Nein, Lidl ist nicht der Händler, Lidl stellt für jemanden anderes nur die technischen Geräte dort auf und nimmt das Geld an welches es - abzüglich einer Provision - an den echten Verkäufer weiterleitet.
Machen alle Lebensmitteldiscounter so. Das nennt sich dann Kommissionsgeschäft, machen auch viele Gebrauchtwagenhändler so.
Lidl verhält sich da schon korrekt!
Die zwei Jahre Gewährleistung bekommt er von dem echten Verkäufer!
 
also das mit dem händler ist auch so ne sache. ich hab mir jetzt nen acer geholt und hab dann von einem anderen händler (den ich mehr oder weniger privat kenne) erfahren, dass die acer-vertragshändler nen vertrag mit acer haben ,dass die die dinger nicht zurücknehmen, sondern man sich direkt an acer wenden muss. es kann dann zwar gute händler geben, die sich trotzdem drum kümmern, aber muss ja nicht.
vielleicht ist das hier mit lidl auch der fall.
aber trotzdem muss auch ich die bemerkung loswerden, dass man sowas wirklich nicht neben obst und gemüse kauft. die teile sind zwar ausstattungstechnisch meist nicht schlecht (siehe aldi-pc), aber service????? außerdem kann man in nem compu-shop jemand richtig rund machen, wenn die nicht wollen. das kann man mit ner verkäuferin im lidl nicht, da die absolut null bezug haben.
rein rechtlich, darf man glaub ich nach der zweiten missglückten reperatur schon sein geld widerverlangen.

mfg

Tusor
 
Tusor schrieb:
also das mit dem händler ist auch so ne sache. ich hab mir jetzt nen acer geholt und hab dann von einem anderen händler (den ich mehr oder weniger privat kenne) erfahren, dass die acer-vertragshändler nen vertrag mit acer haben ,dass die die dinger nicht zurücknehmen, sondern man sich direkt an acer wenden muss. es kann dann zwar gute händler geben, die sich trotzdem drum kümmern, aber muss ja nicht.
vielleicht ist das hier mit lidl auch der fall.
aber trotzdem muss auch ich die bemerkung loswerden, dass man sowas wirklich nicht neben obst und gemüse kauft. die teile sind zwar ausstattungstechnisch meist nicht schlecht (siehe aldi-pc), aber service????? außerdem kann man in nem compu-shop jemand richtig rund machen, wenn die nicht wollen. das kann man mit ner verkäuferin im lidl nicht, da die absolut null bezug haben.
rein rechtlich, darf man glaub ich nach der zweiten missglückten reperatur schon sein geld widerverlangen.

mfg

Tusor

Sorry, aber das mit Acer und den Vertragen mit Händlern ist totaler Schwachsinn. Wir vertreiben bereits seit 4 Jahren Acer-Notebooks und wann immer mal was mit einem Acer Notebook war (was glücklicherweise äußerst selten vorkommt) haben WIR uns mit Acer auseinandergesetzt und das nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen.

Desweiteren wird es sich kein Händler wagen seinem Kunden vor den Kopf zu hauen das es nicht sein sondern das Problem des Kunden ist und er sich darum zu kümmern hat. Denn wie heißt es so schön "Das Vertrauen eines Kunden zu gewinnen dauert Jahre, es zu verlieren Sekunden".
Und mit einem solchen System würde sich Acer selbst den Markt zerstören.
 
Zurück