TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOS84NjAxNDVhZGNlMmYyMDdlNWM1YjVkNTU0NWE1N2ZmMWIwMGRmYWVjLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Mit der DH-R Evo präsentierte TRP Anfang des Jahres eine neue Vierkolben-Bremse, die sowohl im Downhill- und Enduro-Einsatz als auch beim E-Biken brillieren soll. Wir haben das neue Bremsen-Flaggschiff von TRP gründlich getestet, um herauszufinden, wie sich die Bremse schlägt, wenn die Tiefenmeter purzeln. Hier gibt's den Testbericht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
 

Anzeige

Re: TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
https://products.nigrin.com/74057/nigrin-bremsen-und-teile-reiniger-500-ml/100378

Wobei ich den erst heute zum "Einweichen" (ich weiß, dass die Beläge nicht einweichen) genutzt habe und seit dem noch nicht gebremst habe. Davor habe ich nach der Nutzung vom BR die Beläge mit Schmirgelpapier abgezogen und nur mit Wasser abgespült. Bevor ich morgen Einbremse, werde ich nochmal alles mit Wasser abspülen und abtrocknen.
 
Ja, hab bei mir auch alles probiert, auslösen, freibrennen etc.. Im Nachhinein hätte ich mir den Stress sparen können, hat alles nichts geholfen. (Immer die organischen TRP Beläge, also blau)

letztens auf dem Rennrad auch wieder Geräusche, selber Vorgang: Iso zum Scheibe reinigen, neue Beläge, Problem auch da weg. Da ist mir meine Zeit mittlerweile zu schade Verschleissartikel wie Bremsbeläge auf Zwang weiterzuverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsbeläge abschleifen hilft nichts sofern da ein öl oder ähnliches ins Material gewandert ist. D.h. Beläge im Zweifel immer neu. Ich schleif die nur ab sofern ich bspw nur die Scheibe Wechsel damit sich die neue Scheibe mit den belägen ein Bremsen kann.

Anderes Thema: gibt es abseits von oak noch alternative Hebel ? Oder hat das Schneiden von ein oder zwei Gewindegängen auf dem gestänge der Hebelverstellung jemand schonmal gemacht ?
Ich will die bremse an sich echt behalten aber so isses irgendwie nicht optimal. Die originalen Hebel nochmal 2mm näher und ich hin zufrieden... Die neuen Geber kann man ja nicht einzeln kaufen und Hebel der trail Evo werden nicht passen
 
Wenn ich mir Mal einen Belag glasiere schleif ich das schon nochmal runter. Funktioniert...
Passiert aber auch nur mit den original Belägen von der SRAM Apex... Könnte eine gute Bremse sein wenn die SRAM Beläge und Centerline Scheiben nicht wären...
 
Bremsbeläge abschleifen hilft nichts sofern da ein öl oder ähnliches ins Material gewandert ist. D.h. Beläge im Zweifel immer neu. Ich schleif die nur ab sofern ich bspw nur die Scheibe Wechsel damit sich die neue Scheibe mit den belägen ein Bremsen kann.

Anderes Thema: gibt es abseits von oak noch alternative Hebel ? Oder hat das Schneiden von ein oder zwei Gewindegängen auf dem gestänge der Hebelverstellung jemand schonmal gemacht ?
Ich will die bremse an sich echt behalten aber so isses irgendwie nicht optimal. Die originalen Hebel nochmal 2mm näher und ich hin zufrieden... Die neuen Geber kann man ja nicht einzeln kaufen und Hebel der trail Evo werden nicht passen
gibt noch die aus den USA die hebel:

https://freedomcoast.net/products/b...lF3jzp0TyRn30cV4nVzySBWNcIujvfhdki9bksQwgwAR0
 
Hab ich gesehen, 160€+Steuer ist aber dann doch etwas drüber und ich hol mir ne Hope oder vergleichbares
 
Das mit dem Gewinde nachschneiden geht gut, wenn man vorsichtig hantiert.
Die Hebel von Freedom Coast sind noch extremer vom Versatz als die OAK-Hebel, haben jedoch ein wenig mehr Platz für den Finger.
Hat mir auf Dauer dann beides weniger getaugt und bin wieder auf die Original-Hebel gegangen.
 
Ja.
Ich hab nur den Fehler gemacht den Stößel nicht ordentlich fest zu klemmen beim Gewinde schneiden. Hab dann am Ende gegenhalten versucht und mir ist am Ende was ausgebrochen. Tut aber der Funktion keinen Abbruch, da ja eh der Verstellknopf drauf kommt.
 
Hm okay. Na Mal sehen ob ich so einen kleinen Gewindeschneider da habe. Wie viele gänge hast du nachgeschnitten ?
 
Tach die Herren,

beide Bremsen scheinen langsam besser zu packen zwar noch keine Anker, aber so, dass man sicher auch steilere Trails runter kommt. Ich denke, es wird sich noch mehr verbessern mit der Zeit.

Meine Vermutung, der eine Satz Beläge war mit irgendwas kontaminiert und das hab ich mir in die Scheibe gearbeitet. Diese besagte Scheibe habe ich gestern wirklich intensiv geschmirgelt um sicher zu gehen, dass wirklich keinerlei Rückstände mehr vorhanden sind und den einen Satz Beläge entsorgt.

Hoffentlich war es das jetzt, Danke für Eure Hilfe.

VG Christian
 
Hm okay. Na Mal sehen ob ich so einen kleinen Gewindeschneider da habe. Wie viele gänge hast du nachgeschnitten ?
Ich kann es dir gar nicht genau sagen.
Das ist ein metrisches Standardgewinde M4.
Das kann man, wenn man will, soweit nachschneiden bis der Hebel am Griff anstößt.
Umso weiter man schneidet bzw. dann verstellt, umso weiter streckt sich der Abtriebshebel -> der Winkel wird des Hebels zum Kolbenweg wird spitzer -> der effektive Hebel wird kürzer und somit die mechanische Übersetzung am Druckpunkt höher -> der Druckpunkt wird etwas weicher und die Bremse kraftvoller.
 
Zurück