TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOS84NjAxNDVhZGNlMmYyMDdlNWM1YjVkNTU0NWE1N2ZmMWIwMGRmYWVjLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Mit der DH-R Evo präsentierte TRP Anfang des Jahres eine neue Vierkolben-Bremse, die sowohl im Downhill- und Enduro-Einsatz als auch beim E-Biken brillieren soll. Wir haben das neue Bremsen-Flaggschiff von TRP gründlich getestet, um herauszufinden, wie sich die Bremse schlägt, wenn die Tiefenmeter purzeln. Hier gibt's den Testbericht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
 

Anzeige

Re: TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
Das Bild ist ein wenig ungenau.
Bei den Schrauben, die die beiden Bremssattelhälften verbinden finde ich 7Nm vollkommen OK bzw. hätte ich sogar mehr erwartet.
Bei Montageschraiben Bremssattel-Gabel/Rahmen sind 7Nm auch OK.
Aber den Bleedport, da wäre ich mir nicht sicher ob der kleine Torx das überhaupt mitmacht, sonst hast beim nächsten Entlüften ein Problem.
 
Zurück