TRP R1 Bremsscheibe

Registriert
23. Dezember 2018
Reaktionspunkte
0
Hi.
mich interessire mich für die TRP R1 Bremsscheiben.
Kann mir jemand sagen ob diese in ein Magura MT5 Sattel passen denn die sind ja 2,3mm dick.
Vielleicht hat ja schon jemand was von den Scheiben gehört.
lg danke
 

Anzeige

Re: TRP R1 Bremsscheibe
Hi, ja die passen rein. Hab sie eben eingebaut. Allerdings kann ich nicht sagen, wie es mit neuen Belägen aussieht. Meine Trickstuff Beläge sind schon 50% runter. Ich kann morgen mal ein Foto machen.
 
Hier die Fotos. Geht eng her, aber passt:
AC6DBC0E-599D-4ECB-B981-25AF1B59F666.jpeg0E7B2809-404B-4806-9B66-A234FC653615.jpegAA21DC4A-9132-4194-A710-0A419DEBAA65.jpeg
 
Fahre die TRP R1 in 223/223 mit meiner Trickstuff Maxima und Galfer Belägen...
Anfangs etwas schleifen, was ganz normal sein sollte..

Und danach abartige Leistung ohne Ende
IMG-20210320-WA0013.jpeg
 
Fahre die TRP R1 in 223/223 mit meiner Trickstuff Maxima und Galfer Belägen...
Anfangs etwas schleifen, was ganz normal sein sollte..

Und danach abartige Leistung ohne Ende Anhang anzeigen 1272677
Und was bringt dein Beitrag hier?



An den TE: ja, der Reibring ist zu schmal für die MT, da verschenkst du auch wieder Bremsleistung. Zudem könnte es Probleme geben wenn du die Scheibe mal richtig runterfährst. Wenn du eine dicke Scheibe suchst, schau mal bei Brakestuff, die haben die Punch Disc bis 223mm und 2,2mm Stärke. Die passt auch auf jeden fall.
 
Hab noch keinen Saint-Sattel in den Fingern gehabt, aber bei XT, SLX und Deore passt das.
Du musst nur aufpassen, wenn du vorher dünnere Scheiben hattest, dass du am besten oben am Geber die Entlüftungsschraube raus und einen Trichter, Spritze oder ein Stückchen Schlauch hin machst, um die Kolben komplett zurück gedrückt zu bekommen. Sonst kann es passieren dass die Membran leidet, wenn du gewaltsam versuchst die Kolben komplett in den Sattel zu drücken.
 
Hab noch keinen Saint-Sattel in den Fingern gehabt, aber bei XT, SLX und Deore passt das.
Du musst nur aufpassen, wenn du vorher dünnere Scheiben hattest, dass du am besten oben am Geber die Entlüftungsschraube raus und einen Trichter, Spritze oder ein Stückchen Schlauch hin machst, um die Kolben komplett zurück gedrückt zu bekommen. Sonst kann es passieren dass die Membran leidet, wenn du gewaltsam versuchst die Kolben komplett in den Sattel zu drücken.
Super. Danke dir :)
 
ev. noch eine Info zur CL Version
der Reibring ist da etwas anders geformt und auch das Lochdesign und der Stegaufbau ist anders
beide Scheiben waren um 2,28mm dick, der Reiring war bei beiden relativ gut plan geschliffen (<0,01)

TRP S01E Centerlock
6 Stege fix vernietet mit massiven Alu CL Stern
108 Löcher
3,6mm Lochdurchmesser
Aussenwelle stark ausgeprägt

Anmerkung
tlw. freie Flächen dazwischen, Wärmeabfuhr ungleichmässig (neigt zum klingeln bei hoher Hitzebelastung)
kein Magnetloch

TRP S01E 6 Loch Version
12 Stege
96 Löcher
4 mm Lochdurchmesser
Aussenwelle leicht ausgeprägt, Indikatorloch für Abnutzung vorhanden

Anmerkung
weniger freie Flächen, dezente Aussenwelle, sehr gute Wärmeableitung an die 12 Stege
extrem guter Stegaufbau (keine Klingelneigung)
kein Magnetloch

und die neue TRP S05E 6 Loch Version (Dicke gemessen um 2,25mm)
12 Stege
420 Löcher
24 Schlitze
2 mm Lochdurchmesser

Anmerkung
keine freie Flächen, sehr gute Wärmeableitung an die 12 Stege
extrem guter Stegaufbau (keine Klingelneigung)
kein Magnetloch
sehr gute Hitzeableitung (viel Kühloberfläche)
etwas lauter durch die 24 Schlitze (aber auch etwas aggressiver)

Lg Tirolbiker63

IMG_20241101_103004.jpg
IMG_20241101_103104.jpg
die neue TRP S05E
IMG_20241027_162940.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag Menschen, die sich um Details kümmern :) Tirolbiker63 überschwemmt mit seinen detailreichen Erkenntnissen das Forum geradezu und ich bin sehr dankbar dafür. :anbet:
@Tirolbiker63 - hast Du die S05e mit gerestet?
Wann ist der break even, daß man eine Scheibengröße kleiner nehmen kann, weil die Kleinere immer noch genügend Bremskraft hat, dafür aber schneller auf Temperatur kommt und zudem leichter ist? </rethorische Frage>
 
@Tirolbiker63 - hast Du die S05e mit gerestet?
Wann ist der break even, daß man eine Scheibengröße kleiner nehmen kann, weil die Kleinere immer noch genügend Bremskraft hat, dafür aber schneller auf Temperatur kommt und zudem leichter ist? </rethorische Frage>
ich fahre die S05E (203er) gerade hinten mit Sinter Green Belag (organisch)
das harmoniert hervorragend, Top Power und trotzdem gut dosierbar

von der Power könnte ich pers. da hinten sicher eine Nummer kleiner fahren
aber das liegt mehr an der hohen Power vom Sinter Green Belag

das Scheibendesign würde ich mehr mit Stabilität (Dicke, Stegaufbau), Aggressivität (Lochdesign) und die Kühlleistung (Kühloberfläche) verknüpfen

die Power mehr am Belag und den Scheibendurchmesser und von der Übersetzung der Bremsanlage (Reibkoeffizient und Hebelwirkung)

mit einer Top Scheibe kann man eine Nummer in der Kühlleistung überspringen, bei der Power mit einem Top Bremsbelag ev. auch (z.B. Sinter Green)

nur von der Scheibe her gesehen, würde ich von der Power weniger eine derart große Differenz sehen dass man eine Nummer kleiner gehen kann, die Härtung kann zwar eine leichte Differenz haben (38-43HRC) aber ich glaube nicht dass es so extrem viel aus macht (und man weiss es ja auch nicht genau)

mehr bringt hier ein Top Belag oder eine sehr starke Bremsanlage oder halt der Scheibendurchmesser
(+15% bei 180 auf 200 wird immer wieder genannt)

Lg Tirolbiker63

Sprung in der Kühlleistung mit unterschiedlichen Scheibendurchmesser bei 3 verschiedenen Scheiben (203 auf 180)
1730476976802.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Die Frage war doch eher rethorisch, weil mir die Angabe von 10% mehr Leistung bei der TRP doch recht nahe an den 15% Steigerung bei 180->203mm Scheibengröße erschien.
Wenn die S05e in den üblichen Läden verfügbar ist, werde ich sie mir mal gönnen. Hab eh meine Dächle im Verdacht...
 
Danke. Die Frage war doch eher rethorisch, weil mir die Angabe von 10% mehr Leistung bei der TRP doch recht nahe an den 15% Steigerung bei 180->203mm Scheibengröße erschien.
Wenn die S05e in den üblichen Läden verfügbar ist, werde ich sie mir mal gönnen. Hab eh meine Dächle im Verdacht...
ja, sie geben 10% mehr Power gegenüber der R1 an
Link
aber gegen andere Scheiben mit etwas aggressiveren Design glaub ich nicht dass es so viel Unterschied gibt, z.B. die Galfer Shark ist ja ziemlich ähnlich, und die TS HD finde ich vom Reibring auch gut

aber es ist schon auch so dass man mit sehr gut kühlenden Material die Leistung auch bei hoher Belastung hoch halten kann, in Kombination mit dem extrem hitzestabilen Sinter Green Belag fährt sich die S05E auf jeden Fall traumhaft

einzig der Geräuschpegel ist halt durch die vielen Schlitze bei der S05E etwas höher als bei den Scheiben mit nur kleinere Löcher

Lg Tirolbiker63
 
@Tirolbiker63 von mir ein großes Danke für deinen Beitrag in der Bremsencommunity! Den Bremsscheiben Design vs. Funktion Thread bei emtb-news verfolg ich schon seit letztem Jahr.

Seit kurzem fahr ich TRP R1C in 180/2.3 mm in meiner MT5 mit den 9.S Belägen. Bisher bin ich sehr zufrieden.
Die Einstellung der Sättel war etwas fummelig, hab ich mit einer Fühlerlehre gemacht. Der Reibring hat ca. 16,5 mm im Mittel und wird mit der MT5 dann auch wirklich komplett ausgenutzt.

Einen Verbesserungsvorschlag für die Zukunft hätte ich allerdings, im Namen aller Magura- oder Shigurafahrer.
Ich würde mich freuen wenn bei den verwendeten Bremsscheiben die Reibringbreite immer mitgenannt wird. Das würde die Auswahl der kompatiblen Bremsscheiben schon vereinfachen. Oftmals geht sowas in der Diskussion unter, und ist dann im Forum praktisch nicht mehr ohne erheblichen Suchaufwand zu finden. Für sowas währe eine Tabelle evtl. auch sinnvoll.

LG
 
Seit kurzem fahr ich TRP R1C in 180/2.3 mm in meiner MT5 mit den 9.S Belägen. Bisher bin ich sehr zufrieden.
Die Einstellung der Sättel war etwas fummelig, hab ich mit einer Fühlerlehre gemacht. Der Reibring hat ca. 16,5 mm im Mittel und wird mit der MT5 dann auch wirklich komplett ausgenutzt.
dann haben sie bei TRP etwas geändert

meine TRP Scheiben sind nicht so breit

Lg Tirolbiker63

mit CL
IMG_20241119_162549.jpg
6 Loch
IMG_20241119_162517.jpg
neue S05E (6 Loch)
IMG_20241119_162625.jpg
 
Hab nochmal nachgemessen. Reibringbreite is bei mir an der Nase außen gut. 16 mm. Die Sinter 012 Standardmischung die ich gerade eingebaut hab haben eine Belagmaterialbreite von 16,2 mm. Die sind auch voll im Eingriff. Kann sein dass ich stellenweise etwas innen auf dem Steg bremsen werd, aber bei der Stegbreite hab ich da keine Bedenken.
Ich wüsste jetzt außer den Brakestuff-Scheiben von keiner Bremsscheibe die 2,3 mm stark is und für Magura zu gebrauchen ist. Falls ich falsch liege, bitte ich im voraus zm Entschuldigung ;-)
Die TRP ist da definitiv günstiger. Für zwei hab ich 60 € bezahlt.
LG
 

Anhänge

  • 20241121_190228.jpg
    20241121_190228.jpg
    448,7 KB · Aufrufe: 61
  • 20241121_190822.jpg
    20241121_190822.jpg
    488,8 KB · Aufrufe: 49
  • 20241121_190827.jpg
    20241121_190827.jpg
    519,1 KB · Aufrufe: 62
  • 20241121_190934.jpg
    20241121_190934.jpg
    417,5 KB · Aufrufe: 65
Hab nochmal nachgemessen. Reibringbreite is bei mir an der Nase außen gut. 16 mm. Die Sinter 012 Standardmischung die ich gerade eingebaut hab haben eine Belagmaterialbreite von 16,2 mm. Die sind auch voll im Eingriff. Kann sein dass ich stellenweise etwas innen auf dem Steg bremsen werd, aber bei der Stegbreite hab ich da keine Bedenken.
Ich wüsste jetzt außer den Brakestuff-Scheiben von keiner Bremsscheibe die 2,3 mm stark is und für Magura zu gebrauchen ist. Falls ich falsch liege, bitte ich im voraus zm Entschuldigung ;-)
Die TRP ist da definitiv günstiger. Für zwei hab ich 60 € bezahlt.
LG
TRP hat hier vermutlich etwas verbreitert, die Reibringverbindungen scheinen bei dir jetzt auch länger zu sein wie bei meinem älteren CL Modell

bei Modellen mit welliger Form kann man tlw. keine exakte Reibringbreite angeben, an einigen Stellen greift halt die Aussenwelle und innen sind oft breite Stegansätze oder auch Wellen

Lg Tirolbiker63
 
@Tirolbiker63 Du hast die Version mit 203 mm der R1C? Die hat einen anders gestalteten Stern mit sechs Armen. Die Version mit 180 mm hat nur fünf. Hier mal ein Vergleich der zwei:

s-l1600.jpg

(Links 203, rechts 180)
Offensichtlich sind die Reibringe unterschiedlich.
Warum die Reibringbreite aber verschieden ist bei unterschiedlichen Versionen in einer Produktfamilir ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich mehrere Entwickler am Projekt beteiligt gewesen. Ich hab noch einen 6-Loch Lausfradsatz den ich mit TRP TR-42 will.
15732138_180.jpg
Vom Reibringdesign hoffe ich auf entdprechende Ähnlichkeit zu den R1C, sodass ich die Laufräder recht einfach wechseln kann. Merkwürdig bei den TR-42 ist, dass die in 180 mm auch einen Stern mit sechs Armen hat🤔
LG
 
Zurück