Truvativ Firex mit Shimano XTR Pedalen?

Registriert
7. März 2009
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen,

ich fahre ein Cube LTD Race, bestellt (und angesehen) hatte ich mir das Rad eigentlich mit einer Shimano LX Kurbel, als ich's letzten Sommer abgeholt habe war aber eine Truvativ Firex drauf. Ich hatte kurz rumgemeckert, half aber nix. War mir dann auch relativ egal.

Jetzt habe ich zum Geburtstag schöne Shimano XTR Pedal bekommen und wollte sie heute morgen montieren.

Ich bin schon am abmontieren der Originalen Bärentatzen gescheitert. Erst habe ich wie ein Ochse mit einem 15 Maulschlüsel zwischen Kurbel und Pedal rumgemacht, dann habe ich gemerkt, dass die Pedale vorne eine Plastikkappe hatten. Diese habe ich weggemacht und TATAAA: Eine Mutter zum Abschrauben.

Aber ich komme nicht an sie ran. Ich habe zwar einen anständigen Steckschlüsselsatz aber der ist zu breit und passt nicht in das Loch rein.

Jetzt meine beiden Fragen:

Ist das wirklich so schwer oder bin ich zu doof?

Passen die Pedal eigentlich?

Dieser Verdacht kam mir dann mal irgendwann. Das wäre ärgerlich weil ich die SPD Schuhe auch schon habe. Und die 14 tägige Rücksendefrit ist auch schon vorbei :o(

:confused:
 
Die Kappe setzt du schön wieder auf und die kleine Mutter vergisst du ganz schnell.

Die erste Idee war die richtige: 15er Maulschlüssel. Die Pedale werden entgegen der Trittrichtung gelöst. Stehst du auf der Antriebsseite, sprich Blick auf die Kurbel - entgegen des Uhrzeigersinns. Andere Seite: Uhrzeigersinn. Kann sein, dass die recht fest bzw. ohne Fett montiert sind, dann braucht es halt etwas Kraft...
 
moin moin

also die pedale passen auf jeden fall da es ja iso-genormte gewinde sind

das enzige problem sind die truvativ gewinde die sind ziemlich eng geschnitten und das ist dann fast ne art presspassung

wenn man die vorher nicht mit fett eingeschmiert hat ist man fast verloren
das selbe problem hatte ich bei meinen husselfelt kurbeln

am ende hab ich das pedal abgesägt, in der mitte gekörnt, das rest stück so groß wie nur möglich hohlgebohrt
und dann mit nem silikonüberzogenen trennstemmer den rest gespalten und mit na zange rausgebrokelt.

hat super funkzioniert nur das pedal war müll
aber wenn du die kurbeln retten willst ist das ne gute lösung


achtung die oben genannten arbeiten nur in nem schraubstock mit schonbacken und alten lumpen da zwischen
das hohlbohren am besten an einer ständerbohrmaschine und gut vorbohren sonst kann sich der bohrer verkeilnen und macht alles nur noch schlimmer
 
Vielen Dank für die Hilfe!

Ich habe nochmal den Maulschlüssel angesetzt und mich draufgestellt damit ich genug Kraft aufbringe. Nach ein paar leichten Hopsern hat sich endlich was bewegt. Ich war mir in dem Moment nicht sicher, ob ich die Schrauben löse, das Tretlage oder die Kurbel verbiege. Aber ich hatte Glück, es war die Schraube ;)

Jetzt kann ich endlich die neuen Pedale ausprobieren. In der Garage weil's wie wild regnet :(

Naja, macht nix, habe genug geschwitzt für heute :p

Schönen Gruß
:daumen:
 
wieso hast denn nicht einfach nen inbusschlüsse genommen und hast den von der kurbelinnenseite angesetzt? da ist in der regel immer ne inbusaufnahme in der achse und besser als mitm gabelschlüssel gehts auf jeden fall.

eselsbrücke: innenlager nach vorne drehen zum lösen (beidseitig) und pedale nach hinten drehen zum lösen
 
Zurück