Truvativ GXP Innenlager - Einabu mit Spacer oder nicht?

Anzeige

Re: Truvativ GXP Innenlager - Einabu mit Spacer oder nicht?
Surtre, Du bist koheräääääääkt!!!:daumen::daumen::daumen:
(...und bike-components übrigens mein Lieblingsbestellladen - geniale Preise und den nettesten, schnellsten Service, den ich bisher im Netz kennengelernt hab - ich arbeite da übrigens nicht...;))
 
Hi ich habe ein 73er Tretlagergehäuse.
Kann ich dann beim GXP Tretlager auch rechts einen Spacer à 2,5mm montieren zum verbessern der Kettenlinie ?

LG
Sunday
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ja einfach nur gerne die Kettenblätter etwas nach rechts verschieben, damit die Kettenlinie besser wird. Ist das ziemlich schlecht fürs Lager oder geht das mit einem Spacer ?

Wie das System funktioniert wollt ich gar nicht wissen, ich wollte nur wissen ob es so funktionieren würde ;)
 
die antwort auf deine frage habe ich dir bereits gegeben!

die kurbel wird auf der linken seite über das lager axial fixiert.
ob das lose rechte lager dann weiter links oder rechts sitzt ist demnach egal.

bei einer innenlagergehäusebreite von 68 mm wäre es möglich, da hier ja noch jeweils 1 spacer links und rechts verbaut wird.
 
Moin,

ich muss das Thema nochmal herauskramern da ich mit dem Lager in Verbindung mit einem Kettenführung an einer ISCG05 Aufnahme ein kleines Problem habe.

Ich habe ein On One 456 (73mm Gehäusebreite) und wollte nun gerne eine Stinger KeFü anbauen, nun schleifen aber die Kettenblattschrauben an den Schrauben der KeFü. :heul:Nun dachte ich mir knallst die beiden Distanzringe auf die Antriebsseite, dann dreht sich die Kurbel nach dem Anschrauben aber nur noch sehr schwer. Naja denke mal nachdem ich das hier so gelesen habe das liegt dann wohl an der Bauweise des Lagers.

Nun hätte ich halt die Frage an euch ob das nich trotzdem irgendwie gehen kann bzw. muss!:wut:
 
es ist egal wie viele spacer du auf die antriebsseite packst, denn dadurch wird sich die position der kurbel nicht verändern.
die kurbel wird über das lager auf der nicht-antriebsseite in position gehalten.
 
Hier mal noch ein Foto wie eng das jetzt trotz Distanzringe ist.



Na das hab ich jetzt schon verstanden das ich das so nicht machen kann. Mein Frage war ja auch eher ob es eine andere Möglichkeit gibt oder eher nicht?
 
guck dir mal genau an wie das ganze aufgebaut ist!
das wird so nichts!

die welle hat 2 durchmesser. links 22 mm, rechts 24 mm

rechts ist ein loslager. hier kann die welle beliebig nach links oder rechts geschoben werden, bzw. das lager auf der welle.

links wird die welle über den innenring des lagers geklemmt.
hier gibt es genau 1 position, da das lager bei 73 mm gehäusebreite immer ohne spacer verbaut wird, bzw.mit 1x 2,5 mm spacer bei 68 mm gehäusebreite.

packst du nun rechts mehr spacer als vorgesehen rein, verschiebst du das lager nur weiter nach rechts, bis es gegen die kurbel stösst.
links liegt die welle nun nicht mehr am innenring vom lager an, du ziehst die schraube fest, und die kurbel dreht sich nicht mehr, da du die lager grade ordentlich gegeneinander verspannst.


das steht alllerdings schon alles da oben!
 
guck dir mal genau an wie das ganze aufgebaut ist!
das wird so nichts!

die welle hat 2 durchmesser. links 22 mm, rechts 24 mm

rechts ist ein loslager. hier kann die welle beliebig nach links oder rechts geschoben werden, bzw. das lager auf der welle.

links wird die welle über den innenring des lagers geklemmt.
hier gibt es genau 1 position, da das lager bei 73 mm gehäusebreite immer ohne spacer verbaut wird, bzw.mit 1x 2,5 mm spacer bei 68 mm gehäusebreite.

packst du nun rechts mehr spacer als vorgesehen rein, verschiebst du das lager nur weiter nach rechts, bis es gegen die kurbel stösst.
links liegt die welle nun nicht mehr am innenring vom lager an, du ziehst die schraube fest, und die kurbel dreht sich nicht mehr, da du die lager grade ordentlich gegeneinander verspannst.


das steht alllerdings schon alles da oben!


Könnte ich rein theoretisch bei einem 68er Gehäuse den antriebsseitigen Spacer weglassen? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass bei meinem Specialized Enduro 2010 was mit der Montage nicht stimmt und deswegen das antriebsseitige Lager sehr schnell versagt. Irgendwie als wäre es vorgespannt, was ja definitiv nicht der Fall sein darf. Eingebaut ist alles wie in der Anleitung zu lesen jeweils mit einem 2,5mm Spacer pro Seite. Unter der Kurbel antriebsseitig sind noch 2 seehr dünne (dürfte im zehntel bereich liegen) Spacer auf der Welle. Sollte ich die mal wegmachen? Die waren beim Kauf dort drauf und ich hab mir keine weiteren Gedanken darüber gemacht. Kann ja nicht normal sein, dass die Lager keine 500km halten, auch wenn man von den Truvativ Lagern nichts gutest hört.
 
Ich muss den Thread nochmal beleben :/
Musste eine neue Kurbel besorgen, zuvor hatte ich ein RaceFace Xtype mit einem Spacer zwischen Rahmen und Lager auf der Antriebsseite. Habe nun auf GXP umgestellt (73mm —> speci enduro 2018) wieder einen Spacer auf Antriebsseite montiert. Hab jetzt aber auch Spiel: ich kann die Kurbel hin und her schieben :/ brauche ich evtl zwei Spacer?

Danke schon mal!
 
Ich muss den Thread nochmal beleben :/
Musste eine neue Kurbel besorgen, zuvor hatte ich ein RaceFace Xtype mit einem Spacer zwischen Rahmen und Lager auf der Antriebsseite. Habe nun auf GXP umgestellt (73mm —> speci enduro 2018) wieder einen Spacer auf Antriebsseite montiert. Hab jetzt aber auch Spiel: ich kann die Kurbel hin und her schieben :/ brauche ich evtl zwei Spacer?

Danke schon mal!
Hast du immer noch das xtypeLager drin oder ein gxp?
 
Und falls du doch schon ein GXP Lager montiert hast wie sollte die Kurbel spiel haben wenn die Kurbel auf der linken Seite am Lager geklemmt worden ist . Da müßte ja das ganze linke Lager sich mit hin u. her schieben .
 
Hi,

Klar das gxp ist montiert, ich hab die aktuelle x01 eagle ohne dub, wirklich geklemmt wird da nix, der nicht Antriebsarm wird mit der Achse verschraubt - das Spiel entsteht wohl dadurch, dass das Lager/die Schalen schmäler sind als die Achse - die ist aber logischerweise auch GXP, das Lager auch GXP für bis zu 73mm - für mich wäre logisch: daher ganz ohne Spacer - kann ja fast nicht sein, dass ich 2 Spacer bei der maximalen BB Größe brauche, oder?
 
drück die antriebsseite mal richtung rahmen und guck ob auf der anderen seite ein spalt zwischen kurbelarm und lager entsteht.

wenn ja, ist der linke kurbelarm nicht richtig fest.
 
Hi,

Klar das gxp ist montiert, ich hab die aktuelle x01 eagle ohne dub, wirklich geklemmt wird da nix, der nicht Antriebsarm wird mit der Achse verschraubt - das Spiel entsteht wohl dadurch, dass das Lager/die Schalen schmäler sind als die Achse - die ist aber logischerweise auch GXP, das Lager auch GXP für bis zu 73mm - für mich wäre logisch: daher ganz ohne Spacer - kann ja fast nicht sein, dass ich 2 Spacer bei der maximalen BB Größe brauche, oder?
Ich komme nochmals auf die unorthodoxen Methode mit der "Einbauanleitung" zurück. Wie breit ist den nun dein Trettlager ohne Schalen gemessen?

upload_2018-6-29_6-57-29.png
 

Anhänge

  • upload_2018-6-29_6-57-29.png
    upload_2018-6-29_6-57-29.png
    114,7 KB · Aufrufe: 1.814
Hi,

Klar das gxp ist montiert, ich hab die aktuelle x01 eagle ohne dub, wirklich geklemmt wird da nix, der nicht Antriebsarm wird mit der Achse verschraubt - das Spiel entsteht wohl dadurch, dass das Lager/die Schalen schmäler sind als die Achse - die ist aber logischerweise auch GXP, das Lager auch GXP für bis zu 73mm - für mich wäre logisch: daher ganz ohne Spacer - kann ja fast nicht sein, dass ich 2 Spacer bei der maximalen BB Größe brauche, oder?
GXP Kurbeln haben ein Los- und ein Festlager. Das Loslager befindet sich auf der Antriebsseite mit 24mm Achsstärke, das Festlager auf der Nichtantriebsseite mit 22mm Achsstärke. Du schiebst die Kurbel von der Antriebsseite hindurch und klemmst mit dem zweiten Kurbelarm durch Anziehen der Mutter den Innenring des Lagers zwischen Kurbel und Achse fest. Und zwar bombenfest. Da verschiebt sich, richtig gemacht, nichts mehr.
Mit den Spacern stellst du nur die richtige Gehäusebreite ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück