Truvativ Hammerschmidt

Aha, interessant. Den hab ich nicht (auf den Zeichungen ist mir der auch nie aufgefallen). Kannst du mir die Maße davon nennen? Vielleicht kann ich mir da was zurechtbasteln, momentan ist mein Plan nämlich, den Rahmen auf die Fräsbank zu spannen weil keine Sau in Bonn ein Werkzeug zum Fräsen hat.
 
Auf den Explosionen ist der tatsächlich nicht zu finden. Merkwürdig, ohne den Spacer läuft das Teil bei mir nicht. Müsste doch irgendein Standard-Spacer von SRAM sein, ich such mal. Maße dann auch morgen wieder...
 
Hat einer von euch schon einmal das Hauptlager mit Wellendichtring gewechselt?
Wenn ja, könntet ihr mir die genaue Bezeichnung nennen?
Meins hat jetzt in Saalbach-Hinterglemm durch den Matsch ganz schön gelitten :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
@Müs Lee, der Ring (mit einer Plastikschieblehre gemessen):

Innendurchmesser: 21mm
Dicke: 1mm
Breite: 1,5mm

Ich habe einen zwischen Tretlager und Grundplatte und einen zwischen Grundplatte und Kurbeleinheit. Wäre noch interessant, wie sich das bei anderen Usern hier verhält *in die Runde schaut*

PS: War keine Nachrüstung bei mir, die HS war bereits von Kona verbaut
 
Hmmm jetz bin ich neugierig geworden..

Kann mich auch nicht an diesen Ring erininnern obwohl ich das gleiche Bike wie effx fahre..

Mach heut Abend mal ein Foto..
 
Der Rahmen kam heute auf die Fräsbank, ganze 1.3mm mussten weg um das plan zu kriegen! Und der Winkel zwischen zwei der Bohrungen stimmte auch nicht, da wurde ein wenig geschlampt. Es geht aber auch ohne Ring, der scheint wirklich nicht serienmäßig zu sein.
 
...es geht, wenn die Aufnahme richtig plan ist. Vorher hat deine Kurbel blockiert? Ist bei mir ohne Ringe auch so. Und wenn der Ring am Tragteller fehlt, schleift es mir die Schrauben der Aufnahme ab, siehe Foto:



Dieses zentrale Lager der HS kann ja einen gewissen Schräglauf ausgleichen, vermute immer noch, dass diese Scheiben ausgleichen sollen. Sie sind üb. nur 0,5mm dick, hab nochmal nachgemessen in der Firma. Ich werde mir mal meine ISCG genauer anschauen.
 
Ja, der Ring hätte es wohl auch getan, allerdings ist durch die Schräglage unten ein großer Spalt entstanden und mit Scheibe wäre der auch nicht kleiner geworden.
 
Hallo zusammen!
Suche ein Öffnungswerkzeug für dir Hammerschmidt Kurbel...
Darf gebraucht und oder selbstgebaut sein...
Alternativ würde mir auch eine technische Zeichnung des Werkzeugs genügen...
Dank + Gruß
 
Mal eine Frage: Meine HS gibt von Anfang an laute Schleif, Knirsch- und Quietschgeräusche im Overdrive von sich, das Auftreten ist 1:1 mit der Kurbelumdrehung gekoppelt. Es tritt allerdings erst ein paar Kilometer nach Beginn meiner Runde auf, also nicht von Anfang an. Es hört sich sehr ungesund an und ich will es schnellstmöglichst beheben, sobald das Teil zum Öffnen endlich fertig ist... Hat schon mal jemand eine solche Erfahrung gemacht?
 
Mal eine Frage: Meine HS gibt von Anfang an laute Schleif, Knirsch- und Quietschgeräusche im Overdrive von sich, das Auftreten ist 1:1 mit der Kurbelumdrehung gekoppelt. Es tritt allerdings erst ein paar Kilometer nach Beginn meiner Runde auf, also nicht von Anfang an. Es hört sich sehr ungesund an und ich will es schnellstmöglichst beheben, sobald das Teil zum Öffnen endlich fertig ist... Hat schon mal jemand eine solche Erfahrung gemacht?
egal bei welchem Wetter und konstant nach ein paar Kilometern?
knirschen kommt meist von Dreck zwischen hs und Grundplatte. wenn das nicht die Ursache ist, dann sieht es wahrscheinlich innen nicht sehr gut aus. wenn es nur im overdrive ist dann tippe ich auf sperrklinken oder planeten.
 
Ja und ja. Dreck ist da keiner, sonst könnte man es auch hören wenn die HS nicht im Overdrive ist. Am Wochenende erhalte ich endlich das Werkzeug. Den Verkäufer habe ich schon angeschrieben und gefragt, was er davon hält, allerdings noch keine Antwort erhalten. In weiser Voraussicht habe ich mit Paypal bezahlt und wenn es hart auf hart kommen sollte, bin ich auf der sicheren Seite.
 
Ja nee, da gibt es schon einen Unterschied. Erst im Overdrive läuft die Kiste über die Planeten. Eine Erklärung könnte sein, dass sich das Fett in der HS langsam erwärmt und dadurch die Knirschgeräusche durch Sand etc. erst später lauter werden. Wie auch immer, öffnen, reinigen, genießen.
 
Vielleicht falsches Fett drin dass mit der zeit durch wärme flüssiger wird und sich dann Sandkörner o.Ä. auf die Zahnräder legen..
Wart mal auf dein Werkzeug, mach alles schön sauber und gib ordentlich Weicon Ketten/Seilspray rein so dass es beim zusammenbauen richtig rausquillt.. aber erst das Spray in der HS über Nacht "aushärten" lassen vor dem zusammenbauen, ist im anfang flüssig und wird immer zäher.. bei mir ist die HS damit sogar im Overdrive seit einem Jahr flüsterleise.. Im Winter wird sie wieder zerlegt..

Was hast denn für die gebrauchte Kurbel bezahlt wenn man fragen darf?
 
Klar warte ich erst mal ab bevor ich dem Verkäufer eventuell zu Unrecht Stress mache. Der schien auch eine ehrliche Haut zu sein. Ich probiers mal mit Lagerfett von Shimano. Die HS lässt sich im ausgebauten Zustand auch eher ruckelig drehen, wie siehts bei euch aus?

@ Boink: 210 mit Lager, ISIS-Tool und Versand aus Wien.
 
Klar warte ich erst mal ab bevor ich dem Verkäufer eventuell zu Unrecht Stress mache. Der schien auch eine ehrliche Haut zu sein. Ich probiers mal mit Lagerfett von Shimano. Die HS lässt sich im ausgebauten Zustand auch eher ruckelig drehen, wie siehts bei euch aus?

@ Boink: 210 mit Lager, ISIS-Tool und Versand aus Wien.
die sollte absolut weich laufen
 
Zurück