Truvativ Hammerschmidt

Die Vyro is ein super durchdachtes System.. Ich Wünsch es dem Kerl der dahinter steckt wirklich net, super sympathisch und kann selbst gut Biken.. Aber ich hab da irgendwie ein schlechtes Gefühl was die Serienfertigung angeht..

Mal nebenbei zur Hammerschmidt hab mir mal aus Jux die original Fettspritze von Truvativ gekauft, Preis Leistung is ne Sauerei und die Mühle is wieder richtig laut im Overdrive.. Mehr widerstand im vergleich zum Weicon kann ich net feststellen aber die Lautstärke is schon wieder stark angestiegen, wobei ich des surren langsam mag ;)

Farbe und Viskosität erinnert Stark an Shimano Lagerfett des 1/5 kostet.. probier ich als nächstes mal aus..
 
Habe meine grade auseinander gebaut. Auch nach fast vier Jahren sieht es innen immer noch sehr gut aus. Vorhin habe ich dann noch aus dem Baumarkt neues Fett mitgebracht... 400ml Kartusche für € 4.99 Das passt auch. Nun noch neue Dichtungen rein, dann kann sie wieder surren :D
 
Hallo Leute!!

Würde mir gerne die Hammerschmidt an mein Scott Voltage fr 2013 Größe M anbauen, bin aber absoluter Neuling auf dem Gebiet.

Ich würde sie mir gerne gebraucht kaufen und habe auch schon ein paar interessante Angebote gesehen.

Nun zu meien Fragen:
- Passt die Hammerschmidt überhaupt an ein Voltage FR?
- Gibt es verschiedene Innenlagergrößen? oder sind die genormt wenn nein, welches Größe brauch ich für das Scott Voltage?
- welche Kurbellänge würdet Ihr empfehlen, ich möchte hauptsächlich downhillen

über antworten würde ich mich sehr freuen

mfg
stefan
 
Hallo Leute!!

Würde mir gerne die Hammerschmidt an mein Scott Voltage fr 2013 Größe M anbauen, bin aber absoluter Neuling auf dem Gebiet.

Ich würde sie mir gerne gebraucht kaufen und habe auch schon ein paar interessante Angebote gesehen.

Nun zu meien Fragen:
- Passt die Hammerschmidt überhaupt an ein Voltage FR?
- Gibt es verschiedene Innenlagergrößen? oder sind die genormt wenn nein, welches Größe brauch ich für das Scott Voltage?
- welche Kurbellänge würdet Ihr empfehlen, ich möchte hauptsächlich downhillen

über antworten würde ich mich sehr freuen

mfg
stefan

Im Anhang findest du das HS Handbuch und hoffentlich deine Antworten zu den oben gestellten Fragen :daumen:
 

Anhänge

Hatte ich mir auch bestellt, brauchte aber nur die große Dichtung. Der Rest... keine Ahnung. Wahrscheinlich für die Trägerplatte. Was hast du dafür bezahlt?
 
Jetzt doch im Handbuch... Kommt zwischen Kurbelarm und Trägereinheit mit den Planetenzanhrädern... Muss man nur ganz genau gucken.
 
Nö, leider nicht :ka:
Alles was mit den Getriebeinnereien zu tun hat, ist Voodoo :anbet:
und daher nur als komplette Getriebeeinheit erhältlich :aufreg:
 
[QUOTE="dukestah, post: 12887932, member: 193038"[/QUOTE]

Wie schaut´s aus, lebt deine HS bzw. den Bolzen den ich dir gemacht habe, noch?
 
Hallo Menschen,

Ich habe das Canyon Nerve AM 9.0 HS (2010er Baujahr), es ist quasi noch in Originalzustand und hat eine ungefähre Laufleistung von cica 1300 km, wobei es fast nur Wald- und Feldwege gesehen hat, keine schnellen Trails oder Downhills mit größerer Belastung.

Mein Problem seit knapp 14 Tagen:

Bei Belastung eines Kurbelarmes knackt es relativ laut. Das ist während der Fahrt der Fall, beim Bergauffahren jedoch noch deutlicher als in der Ebene. Im Stand, das Vorderrad gegen die Wand gestellt, knackt es auch, wenn ich die Kurbelarme mal rechts und mal links belaste. Ohne Pedale knackt es auch, der Sattel/Klemme etc. ist es auch nicht.

Zudem habe ich mal den Hinterbaudämpfer ausgebaut und die Lagerung neu gefettet und mit 10nm wieder angezogen, daran lag es auch nicht. Die Hammerschmidt habe ich bereits komplett auseinander gebaut, mithilfe eines selbstgebauten Öffnungstools, neu geschmiert etc. aber das half auch nicht.

Wenn ich die Hand an die Hammerschmidt halte und dann einen Kurbelarm belaste, kann man auch diese Erschütterungen fühlen. Ich bin mir derzeit nicht im Klaren, wo die nun herkommen.

Habt ihr eine Idee? Das nervt mich total dieses knack, knack, knack, knack, knack, knack, knack...

Vielen Dank!
Hi
Hast Du das knacken in den Griff bekommen? Wenn ja wie??
Ich hab dasselbe Problem und ich kann sowohl mein Laufrad hinten (Freilauf etc.) als auch die Lager im Rahmen (Banshee Rune) ausschließen. Hab das Laufrad komplett getauscht und die Lager alle gecheckt. Tretlager ist komplett neu und da ist absolut kein Spiel festzustellen.
 
Hallo zusammen,
ertsmal muss ich sagen das ich mit der Hammerschmidt obwohl ich sie noch nicht so lange fahre sehr zufrieden bin bis auf ein heftiges krachen im OD ,kann mir nicht erklären woher das kommt,ich schalte normal in den OD und nach ner Zeit ohne zu treten und ich dann wieder anfange zu treten kracht es aber ganz heftig,hat jemand so etwas auch mal gehabt?hilft eventuell mal ein Service deshalb meine Frage:kann mir jemand sagen was so ein Service für die Kurbel kostet?habe im Netz nichts gefunden und in meiner Nähe sind keine guten Fahrradläden,vielen Dank.
LG
Michael
 
Woran merke ich das denn?Schaltung funktioniert sehr gut und der Zug ist auch ganz neu,hab auch die Zugspannung verändert da hat sich auch nichts verändert.
 
Könnte auch sein das die Sperrklinken durchrutschen weil die Montageplatte nicht plan ist. Mir hat die Kurbel quasi diesen Federring (nenne es mal so) der die Sperrklinken in Position hält gefressen.

Ursache waren bei mir gelockerte Schrauben an der Montageplatte. das hat anfangs auch "gekracht" bei kräftigem reintreten. Bin Eiskalt so weitergefahren bis die Sperklinken keinen mucks mehr gaben. dann hatte ich mal aufgeschraubt und obiges festgestellt.
 
Wenn ich dich richtig verstehe, dann macht das meine Hammerschmidt auch manchmal.
Besonders wenn man aufgehört hat zu treten, dann total kraftlos mittritt und dann volle Last aufs Pedal bringt.
Ich vermute, das die Planeten beim kraftlosen Mittreten zwischen Hohlrad und Sonnenrad verrutschen.
Tritt man nun wieder mit voller Kraft, richten sich die Planeten im Getriebe wieder nach den Planetenbolzen, die direkt mit der Kurbel verbunden sind, aus und es macht "Knack". Spürt man ja auch leicht im Fuss.

Also zu großes Spiel zwischen Planeten und Planetenbolzen.
 
Könnte auch sein das die Sperrklinken durchrutschen weil die Montageplatte nicht plan ist. Mir hat die Kurbel quasi diesen Federring (nenne es mal so) der die Sperrklinken in Position hält gefressen.

Ursache waren bei mir gelockerte Schrauben an der Montageplatte. das hat anfangs auch "gekracht" bei kräftigem reintreten. Bin Eiskalt so weitergefahren bis die Sperklinken keinen mucks mehr gaben. dann hatte ich mal aufgeschraubt und obiges festgestellt.

Da die Kurbel an meinem Canyon verbaut ist und es anfangs nicht so war weiß ich nicht ob es das sein kann aber ich werde es mal probieren,vielen Dank für den Tipp.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann macht das meine Hammerschmidt auch manchmal.
Besonders wenn man aufgehört hat zu treten, dann total kraftlos mittritt und dann volle Last aufs Pedal bringt.
Ich vermute, das die Planeten beim kraftlosen Mittreten zwischen Hohlrad und Sonnenrad verrutschen.
Tritt man nun wieder mit voller Kraft, richten sich die Planeten im Getriebe wieder nach den Planetenbolzen, die direkt mit der Kurbel verbunden sind, aus und es macht "Knack". Spürt man ja auch leicht im Fuss.

Also zu großes Spiel zwischen Planeten und Planetenbolzen.
Da scheinen wir dasselbe Problem zu haben,allerdings ist es bei mir schon kein knacken mehr sondern es kracht richtig,vielen Dank für deine Antwort,ich werde mal schauen ob sich da was gelöst hat oder vielleicht mal einen Service machen lassen und hoffen das sich das damit beheben lässt.Kann mir jemand sagen ob er schonmal einen Service hat machen lassen und was sowas kostet?vielen Dank für eure Bemühungen.
LG
Michael
 
Moin....
Ich kenne keinen Fahrradladen der das anbietet, bzw auch könnte. Ich würde da noch nicht einmal ein Fox Teil zum Service bringen.
Also selber machen oder vielleicht mit einem User aus dem Forum zusammen probieren.
Auf jedem Fall solltest du da mal rein schauen
 
Da die Kurbel an meinem Canyon verbaut ist und es anfangs nicht so war weiß ich nicht ob es das sein kann aber ich werde es mal probieren,vielen Dank für den Tipp.

Da scheinen wir dasselbe Problem zu haben,allerdings ist es bei mir schon kein knacken mehr sondern es kracht richtig,vielen Dank für deine Antwort,ich werde mal schauen ob sich da was gelöst hat oder vielleicht mal einen Service machen lassen und hoffen das sich das damit beheben lässt.Kann mir jemand sagen ob er schonmal einen Service hat machen lassen und was sowas kostet?vielen Dank für eure Bemühungen.
LG
Michael
Wo wohnst du? Ich mach den Service bei der HS selbst, habe auch eine als Ersatz immer anbaubereit ;)
Könnte mir deine mal anschauen.
 
Ich werde die Kurbel mal aufmachen und mal schauen wie es aussieht,ich wohne in Bochum wäre das in deiner Nähe?danke für das Angebot sehr nett von dir und vielen Dank für eure Antworten,frohes neues Jahr.
Mfg
Michael
 
Zurück