nö... überspringen hatte ich bei der HS noch nicht. Nen kamm kenn ich nicht. In meinem Album ist die HS zerlegt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bist du sicher dasss das Getriebegeräusche sind? Ist das dieses Surren wie im Obverdrive? Hast beim Zusammenbau irged etwas verklemmt was jetzt im starren Durchtrieb schleift? Wie ist das mit den Federringen, die die Sperrklinken zurück halten? Sind die beide an Ihrem Platz?Ich habe heute mal die Kettenführung weggeschraubt und hab ne Runde im Hof gedreht... das Geräusch unter Last kommt keinesfalls von der KeFü sondern aus der Hammerschmidt.
Läuft bei euch die HS im normalen Modus wirklich absolut geräuschlos? Hat einer einen Vorschlag wie ich weiter vorgehen soll?![]()
Ich habe heute mal die Kettenführung weggeschraubt und hab ne Runde im Hof gedreht... das Geräusch unter Last kommt keinesfalls von der KeFü sondern aus der Hammerschmidt.
Läuft bei euch die HS im normalen Modus wirklich absolut geräuschlos? Hat einer einen Vorschlag wie ich weiter vorgehen soll?![]()
Ich fahr selber seit diesem Jahr die HS. Deine Frage ist durchaus berechtigt, die HS taugt objektiv gesehen längst nicht für jeden.ich habe schon viele positive Meinungen zur HS gelesen und gehört. Ich frage mich aber immer noch ob sich der preisliche Aufwand im gegensatz zu einer schaltbaren 2-Fach-KeFü für ein Super-Enduro lohnt?
Richtig. Insb. der Kettenschlag fällt einem nach Jahren mit schaltbarer 2fach KeFü auf, besonders wenn man hinten auf nem kleinen Ritzel fährt und die Spannung daher etwas niedriger wird. Ist aber nur ein akustisches 'Problem' ohne Einfluss auf die Funktion, die Kette wird sehr zuverlässig geführt.Bei der KeFü sehen ich den Vorteil im Preis, Gewicht und das es dank der Rolle keine unangenehmen Kettenschlag an die Kettenstrebe mehr gibt.
Naja, das Design war mir kein Argument. Aber die Bodenfreiheit schätze ich, auf paar verblockten Wegen, die ich gerne fahre, setze ich selbst mit der HS noch gelegentlich auf. Der grösste Unterschied ist aber die Funktion, die HS schaltet unmittelbar und jederzeit. Daran muss man sich gewöhnen, ist aber in vielen Situationen von Vorteil. Da man sich aber gleichzeitig noch auf inverse umgewöhnen muss, braucht man ne Weile, bis man das so intus hat, dass man das abrupte Schalten der HS regelmässig als Vorteil einsetzen kann.Bei der HS sehe ich den Vorteil in der Bodenfreiheit, Funktion ( wobei ich mich noch nie oder nur sehr sehr selten über die Funktion des Umwerfers geärgert habe ) und auch irgendwie vom Design.
@PioneerPixel: Am besten wirklich mal Probe fahren das Teil. Vielen Leuten geht A das Geräusch des Overdrive Modus auf die Nerven und viele merken auch den Energieverlust im Overdrive Modus. Vor allem berg hoch finde ich geht da einiges verloren an Tretkraft...