Truvativ Hammerschmidt


Durchschlag:
durchschlag.jpg
 
Wir haben eine ziemlich ähnlichen Aufbau, d.h. die ISCG-Aufnahme lag auch nicht tiefer im Rahmen.

Eine längere Achse müsste auch gehen, gibt es solche?

Naja, breitere Tretlager gibts. das Remy hat 73, das nächste ist ein 83 mm. würde halt die Kettenlinie verändern da die HS 5 mm nach aussen wandert...

Das wird jetzt aber meine Lösung. Mir egal ob ich O Beine krieg und hinten das grösste Ritzel nicht mehr fahren kann - Hauptsache die HS rattert bald unter mir!!! :-)
 
Finds super, dass es endlich ein bezahlbares Tool für die HS gibt.
Das von IBC User Jogi ist aber wertiger und sieht etwas langlebiger
aus.

Dieses Tool ist aus Stahl gelasert und pulverbeschichtet. Das einzige, was sich hier, wie bei jedem HS Werkzeug, abnutzen könnte -ich mir aber nicht vorstellen kann- sind die Bolzen, die bei dieser Version von Jedem einfach im Baumarkt gekauft und getauscht werden können. Ich halte es für gefährlich Leuten zu Durchschlägen zu raten. Wer nicheinmal weiß, was das ist, wird sich die HS damit wahrscheinlich zerstören. Ist genauso wie einen Steuersatz mit dem Hammer einschlagen, das ist einfach - aber nicht für Jeden hier. Das Teil funktioniert auf jeden Fall super und man ist save.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für gefährlich Leuten zu Durchschlägen zu raten. Wer nicheinmal weiß, was das ist, wird sich die HS damit wahrscheinlich zerstören.

Ernsthaft? Vielleicht gibt es ja auch ein Missverständnis was die Vorgehensweise angeht:

Ich denke wer damit überfordert ist, der sollte besser auch nicht an die Innereien der HS.
 
Ernsthaft? Vielleicht gibt es ja auch ein Missverständnis was die Vorgehensweise angeht:

Ernsthaft! Das kommt eine, die etwas fester zugeschraubt ist, Schraubensicherung drin ist...
Dann haust du dir die Löchlein kaputt. Wie das dann ausarten kann, wenn man zum Ausrasten geneigt, kann sich jeder vorstellen. Des weiteren gibt dir ein Werkzeug mehr gefühl beim Zusammenbau und in Relation zu dem Kurbelpreis sollte man sich diese Sicherheit gönnen. Kann ja jeder halten, wie er will.
 
Ernsthaft? Vielleicht gibt es ja auch ein Missverständnis was die Vorgehensweise angeht:

Ich denke wer damit überfordert ist, der sollte besser auch nicht an die Innereien der HS.

:daumen:
hat super funktioniert, hatte meine gerade offen und habe sie mal schön sauber gemacht! nach 1200 treuen km hatte sie es mal verdient ;)
 
Servus zusammen,

ich liebäugel mit einer HS für mein canyon torque, ich hab also
jetzt eine gute stunde das forum hier durchgeackert und doch sind noch fragen offen, vieleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.

ist jemand von euch schon einmal mit seiner HS eine transalp gefahren ? wie sind also die erfahrungen im "dauerbetrieb", 10-12 tage am stück mit massig km und höhenmeter?, mit dreck, matsch und regen.
ich möchte das ding für genau solche aktionen in den bergen.

Wie sieht es mit laufender wartung aus ? reicht es im normalfall (zB auf transalp) die kette zu reinigen und ölen oder ist da am abend mehr zu machen ? lässt sich das ding gut reinigen? ich meine vor allem die zwischenräume neben der kette in bezug auf steinchen und sand, gibts da probleme?

kennt ihr eine möglichkeit zum probefahren im raum stuttgart?

ok im voraus schönen dank,,,

grüsse
 
ich bin heuer eine trans-alp gefahren ...

wir waren nur an 7 tagen unterwegs, vorwiegend bei gutem wetter auf großenteils trockenen trails und forstwegen, mit langen schiebe- und tragestrecken - eigentlich das übliche program wenn mann meist glück bei dem wetter hat. an einem tag zwischen drin fuhren wir leider 140km auf der strasse und das bei heftigem dauerregen (bedingt durch eine verletzung eines mitfahrers), aber dreck und matsch war diesmal nicht drin.

die HS funktionierte einwandfrei und ohne jegliche zwischenwartung – außer gelegentlich nachzuschauen, dass der zug unten an der HS nicht zu verdreckt war.

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kumpel fährt die HS seit einem Jahr ohne Wartung und das Ding läuft besser als beim ersten Tag:daumen:
Hab ehrlich gesagt von Truvativ nicht erwartet das die HS so genial läuft.
 
Danke für die schnelle Antwort,

genau das wollt ich hören :D

eine frage hätt ich noch bezüglich des zuges an der unterseite, es gibt
wohl eine art schutzplatte die den zug gegen aufsetzen schützt ?
stimmt das, ist es nötig ? und habt ihr das verbaut?

grüße,,,
 
Nein, eine Schutzplatte gibt es nicht. Aber von Reset Racing gibt es inzwischen für ca 12 € einen Gegenhalter( Hammer Commander Zugführung), der nicht mehr über das Gehäuse hinausragt.
Von Nicolai soll ein HS Pimp Kit kommen, in dem auch eine modifizierte Zuganlenkung enthalten ist.
Ich hab von einoder zwie Fällen gehört, die sich den original Gegenhalter durch Baum- oder Steinkontakt zerstört haben.
 
wenn in der HS normal ein 22er kettenblatt drin ist müsste man ja wenn man normal fährt ständig im overdrive fahren oder.??

kann man das iwie anders machen.??


und wie sieht das mit der wartung aus..??
einfach aufmachen und putzen.??
 
wenn in der HS normal ein 22er kettenblatt drin ist müsste man ja wenn man normal fährt ständig im overdrive fahren oder.??
Jop, spricht etwas dagegen? Der geringe Widerstand aufgrund des Getriebes dürfte zu vernachlässigen sein - und wenn man den doch sürt, so muss man mehr trainieren ;)

und wie sieht das mit der wartung aus..??
einfach aufmachen und putzen.??
Jop, brauchst aber halt entweder ausreichend Geschick oder das passende Werkzeug.
 
Zurück