Truvativ Hammerschmidt

Also nach meinem ersten Versuch schwergängig :D Lag aber an zu viel des guten... Hab dann wieder die Hälfte raus an den Stelle wo sich das Fett gesammelt hatte. Läuft jetz nicht Spürbar besser/schlechter als vorher nur das knattern im Overdrive ist deutlich leiser.
 
@timtrail: danke für die Rückmeldung => mit dem "etwas weniger" werde ich auch probieren.

@Kunstflieger: wie sind deine Erfahrungen damit? Und wo kriegt man das (googlen brachte irgend wie kein Erfolg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft schön leise, schmiert gut aber das machen ja fast alle.
Das Zeug zieht keine Feuchtigkeit und ist sehr haltbar, habe es aber bis jetzt nur im 200liter Fass gesehen.
Das Datenblatt kann man Googeln.
Ich Fette damit auch meine Totem ohne Probleme.
 
Nein das nicht, aber der Geräschpegel im Overdrive.
Nach der letzten Wartung lief die so ruhig das Du auf den Schalthebel schauen musstest um festzustellen in welchem Gang du fährst.
 
auch wieder das gleiche Ding wie weiter oben beschrieben, irgendwann verdrängt das Fett und das Getriebe wird nunmal lauter :)
Meine HS is auch schon ordentlich laut im Overdrive, das gehört bei der Kubel eben dazu und man wird sie auch nie dauerhaft leise bekommen, egal welches Zauberfett, der leise Zustand ist nur temporär der Laute ist in dem Fall der Normalzustand der Kurbel.
 
Servus miteinander,

ist jemand irgendwo über einen guten Preis für die HS gestolpert? Bei Hibike oder BMO kostet sie nackt um die 400 und mit Trigger und Lager so an die 500.

Ebay hat ganz selten ein Schnäppchen und im Bikemarkt hat nie einer ne Rechnung dabei...

Danke

twisted
 
ich glaube komplett unter 500 € wird es "neu" schwierig.
Gebraucht kriegt man anscheinend selten was, da die Leute wohl in der Regel zufrieden sind mit ihrer HS ;)

Ja, vereinzelt geht mal was über ebay oder den Bikemarkt, aber dann meist ohne Rechnung, was ich merkwürdig finde...

500 ist ne Menge Holz, da bleibe ich vermutlich erstmal bei meienr SLX und kaufe mir nur einen hübscheren Bash.

Grüße
 
Ich kann meine HS in AM-Version anbieten, allerdings ohne Schalthebel, der wird weiterverwendet. Ansonsten ist Alles dabei, auch das Innenlager und der Adapter für die Montage an ISCG03-Rahmen. Wurde max. 300km gefahren, Zustand daher top. PN mit Preisvorstellung (bitte keine 200,- Euro Angebote, wir wollen doch realistisch bleiben) an mich bei Interesse.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich krieg ne Krise! Habe endlich alle Teile für mein neues Rad zusammen und wollte mich ans montieren machen. U.a. ne Hammerschmidt.
Rahmen ist n Trek Remedy 2010. Der tolle Hammerschmidt Rahmenkompatibilitätsadapter findet die ISCG Aufnahme ok. Die Lagerbreite passte mit 73, Tretlager also ohne Adapter rein. Weil Tretlager und ISCG Aufnahme auf einer Ebene liegen, muss ich gem. Anleitung ja wohl keine Adapter zur Montage der Tragtellerbaugruppe verwenden.
Und nun das Problem: Die Tragtellerbaugruppe lässt sich nicht montieren weil der Teller an der Kettenstrebe aufliegt. Der blöde Rahmenkompatibilitätsadapter stellt dieses Problem aber nicht fest, weil er ja keinen so grossen Durchmesser aufweist wie die Tratgtellerbaugruppe.
Nach meinem Verständnis kann ich die HS also nicht am Remedy 2010 montieren. Oder ist es zulässig, Unterlegscheiben zwischen Tragtellerbaugruppe und ISCG Aufnahme zu legen, selbst wenn Tretlager und ISCG in einer Ebene liegen?
 
Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir "berührte" diese Platte die Kettenstrebe. Der Rahmenhersteller (Ghost) hat dann anschließend ruhigen gewissen mir Unterlegscheiben zugesandt, die ich auch angebracht hatte. Es waren etwa 1mm dicke Scheiben. Funktioniert ohne Probleme.

Welche dicke würdest Du brauchen?
 
Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir "berührte" diese Platte die Kettenstrebe. Der Rahmenhersteller (Ghost) hat dann anschließend ruhigen gewissen mir Unterlegscheiben zugesandt, die ich auch angebracht hatte. Es waren etwa 1mm dicke Scheiben. Funktioniert ohne Probleme.

Welche dicke würdest Du brauchen?

schätze mal 2 mm. Aber die iscg Aufnahme und das ende vom Tretlagergehäuse liegen bei Dir ebenfalls auf einer Ebene? Die ISCG Aufnahme lag also nicht etwas "tiefer" im Rahmen?

Hier ein Bild des Problems: http://fotos.mtb-news.de/p/754144

Einen Vorschlag hätte ich noch: Spricht was dagegen, eine 83mm Tretlagerachse und beidseitig 5mm Spacer zu verwenden? Dann könnte ich mit 5mm Spacern an der ISCG Aufnahme ausreichend Abstand erzeugen?

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
schätze mal 2 mm. Aber die iscg Aufnahme und das ende vom Tretlagergehäuse liegen bei Dir ebenfalls auf einer Ebene? Die ISCG Aufnahme lag also nicht etwas "tiefer" im Rahmen?

Hier ein Bild des Problems: http://fotos.mtb-news.de/p/754144

Einen Vorschlag hätte ich noch: Spricht was dagegen, eine 83mm Tretlagerachse und beidseitig 5mm Spacer zu verwenden? Dann könnte ich mit 5mm Spacern an der ISCG Aufnahme ausreichend Abstand erzeugen?

Grüsse

Wir haben eine ziemlich ähnlichen Aufbau, d.h. die ISCG-Aufnahme lag auch nicht tiefer im Rahmen.

Eine längere Achse müsste auch gehen, gibt es solche?

P.S. zum Werkzeug, dies ist das Angebot in eBay-Form, welches uns der "Testonkel" anbietet. Dessen Anwendung und ein Review gibt es in kürze in meinem Blog "Bergradler".
 
Zurück