Truvativ Hammerschmidt

Habe hier mal etwas mit dem Rechner gespielt.

Wenn ich bei 3 Fach / 11-32 hinten auf 11/15 fahre und vorne auf 44bin ich bei angenehmer Fahrweise so bei 35km/h

Link->

Da hängt die 2 fach Übersetzung doch recht hinterher....
Nur für Gelände immer 2fach.
 

Anhänge

  • RR.jpg
    RR.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Mit 38 vorne (24er Blatt im Overdrive) und 11 hinten kannst Du problemlos 35km/h fahren bei einer "normalen" Trittfrequenz.

Aber das man mit einem 2-fach System - egal ob HS, oder Sram XX etc. - nicht ein 3-fach System ersetzten kann ich doch klar. Oder worauf möchtest Du hinaus?
 
Ebene fahre ich halt durchweg mit 44 / 11-15, da ich auch mal längere Anfahrten habe.
Ich kann mir unschwer vorstellen, dass die Hammerschmidt da nicht ermüdend wird und nervt wegen dem Getriebe.

Manche schreiben es rattert nur im Leerlauf andere schreiben was von mahlenden Geräuschen...

:( hm... habe die Kurbel hier liegen, werde Sie aber nicht einbauen....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
1. Was hat Dich überhaupt dazu bewegt über die Kurbel nachzudenken, geschweige den sich die Kurbel zu kaufen? :confused:

2. Wenn Du die Kurbel schon bei Dir hast, warum hörst Du darauf, was die anderen sagen (bzgl. Rattern und Mahlen etc.) ohne selbst auszuprobieren? :confused:


:( hm... habe die Kurbel hier liegen, werde Sie aber nicht einbauen....
Sorry, aber dann drängt sich wieder die Frage auf: Worauf möchtest Du hinaus?
 
Schnell fährt man mit der HS allerhöchstens bergab.

Hab eine testen können. Auf jeden Fall viel weniger Verlust im Overdrive wie ursprünglich erwartet. Jedoch macht es sich bemerkbar, wenn man versucht zu zundern.

Von daher, wenn du angeblich oft mit 44/11 rumknatterst, die HS nix für Rennen zu fahren.
 
:( Vielleicht kann Sie jemand gebrauchen... eine FR.:heul:

Ich fahre selber seit einem Jahr ne HS FR an meinem Speci Enduro und so ein Bike ist nicht gebaut worden um in der Ebene mit 35 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit rum zu heizen, dafür gibts wesentlich leichteres. Mit der HS geht in der 1:1 bergauf wirklich Alles! Bergab ist die 1:1,6 sowieso druckvoll genug und dabei spielt die (gefühlte?) Reibung eh keine Rolle. Ausser einer handvoll Menschen die mit diesem Sport ihre Kohle verdienen, kenne ich kaum jemanden der Kette rechts nen Downhill oder Freeridetrail runterkurbelt. Wen du All Mountain fahren willst mit knackigen Trailpassagen ist die HS m.E. das beste was man sich ans Bike machen kann, für Race und Flachlandfahrten taugt die nicht. Also überlegt dir noch mal deine Intension bevor du die HS verscherbelst.
Gruß Friedhelm
 
Nach der letzten Schlammschlacht ist wohl irgend wo etwas Sand reingekommen, sodass ich ein leichtes rieseln gehört hatte. Und da ich eh gerne rumschraube habe ich dies halt als Anlass genommen meine HS zu zerlegen ;)

P.S. leise war sie bei mir eigentlich schon immer - der Freilauf der Hinterradnabe ist lauter ;)
 
Kurzer Einwurf eines HS Neulings. Bekomme ich die Hammer Schmidt per Tretlagerinnenmontage so fest das sie auch wirklich hält?

Tante Edit sagt

NEIN

Siehe SRAM

Das HammerSchmidt-System darf nicht mit einem ISCG-Adapter montiert werden. ISCG-Adapter bieten keine ausreichende strukturelle Integrität, um dem Gewicht und den Belastungen des HammerSchmidt-Systems standzuhalten. ISCGAdapter sind nur zur Befestigung von Kettenführungen an Nicht-ISCG-Rahmen vorgesehen; bitte beachten Sie dies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein cooles Video,

Man achte auf den Kampfschrei am Ende.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=SzRDebdVndA%22][b]Sound%20of%20a%20Hammerschmidt%20"]http://www.youtube.com/watch?v=SzRDebdVndA"]["]YouTube - Rockgarden going faster[/nomedia][/

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=NnrAwJAlLwI&feature=related"]YouTube - Lemon Grove[/nomedia]
 
So heute bin ich mal eine Hammerschmidt gefahren.
Der Verkäufer war so Nett und hat mich mal sein Bike fahren lassen.

Bei Breuers Bike Shop gab es keine HS zum Testen.

Dann hatte ich Glück, in Köln Mülheim,bin ich fündig geworden.
In einem kleinen Hinterhof, befindet sich ein geräumiger Laden.
Ich wurde super beraten, keine Hektik, jede Menge leckere Parts im Shop.
Die angebotenen Bikes unter anderen Norco, sind alle mit Liebe zusammengestellt.
Bikerkleidung wie z.B. Platzangst.-
Teambetreuung vor Ort, in Altenberg, Winterberg usw...
Der Shop kann auf Anfrage alles besorgen und montieren.
Es gibt sogar einen Dipl. Ing. im Store.

bike-area-cologne
Wallstr. 143
51063 Köln

http://www.bike-area-cologne.com

Achja, die Geräusche der Hammerschmidt halten sich absolut in Grenzen.
Das satte Tackern des Freilaufs im Overdrive finde ich, hat was ;-).
Im Overdrive, merkt man das Getriebe, aber keine Mahlgeräusche, es ist halt ein Planetengetriebe.
Die Rohloff ist etwas weniger spürbar, es mag auch darin liegen, dass die Rohloff Zahnräder kleiner sind und die Nabe hinten liegt.
 
Sorry mit Müll meinte ich nur die Slogans wie:

Oft hört man von einem neuen Wahnsinnsprodukt, das alles verändern soll – nur um dann wieder enttäuscht zu werden. Truvativ HammerSchmidt aber IST die revolutionäre Innovation, auf die wir alle gewartet haben – und sie wird unsere Art zu denken, zu schalten und zu fahren komplett auf den Kopf stellen. Truvativ HammerSchmidt eröffnet uns ein Universum unglaublicher Möglichkeiten,

finde ich maßlos übertrieben....

Weil:
Hinten schalte ich immer noch wie zuvor.

Eine 2Fach vorne Kettenschaltung, mit Rapidfire, ist eigentlich auch Idiotensicher zu fahren.
Nur eben nicht im Stand zu Schalten und kann nicht so kompakt gebaut werden. :-)
Die Kettenlinie bleibt immer gleichmässig und der Hinterbau, kann besser abgestimmt werden.

Der Leistungsverlust ist vorhanden.
Wieviel ist subjektiv.

Ich würde auf jeden Fall behaupten, mehr wie bei einem Rohloff Getriebe.

Eine Messung wäre mal interessant.
Ein Dauerbelastungstest via Maschine wäre auch interessant.
Die Messung sollte unter Bewässerung und Schmutz stattfinden.
Ich Tippe darauf, dass die Kurbel alle 2000 Kilometer abgeschmiert werden muss.

Wenn man die Getriebekurbel wiederum bezogen auf Ihr Einsatzgebiet sieht, geht dies aber absolut OK.

Für Marathon, CC ist die HS halt nicht gedacht.

Was das Design der HS angeht, ein Augenschmaus.
Wirklich sehr edel gemacht.
Vielleicht, dass ein oder andere Kunststoffteil weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück