tubeless compatible laufräder

Registriert
29. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich möchte mir ein MTB zulegen und habe eine anfängerhafte Frage:

Ich würde gerne tubeless ready- Laufräder kaufen, aber erst mal konventionell mit Schlauch fahren, Fahr-Erfahrung machen und dann eventuell auf tubeless umsteigen.
Wie ist das? Halten Reifen bei Schlauchverwendung gut in der Felge ?
Oder anders: Lassen sich bei Schlauchverwendung tubeless ready-LR genauso gut fahren wie konventionelle LR ?


Für Antworten im voraus dankend

trekstar
 
schließe mich chicane an...
aber vorsicht die montage von tubeless war bei mir die kniffeligste meines ganzen lebens. das kann ziemlich lang dauern ( bei mir 3 tage)
als anfänger würde ich erstmal mit schlauch fahren.
 
Wenn du dich schon Trekstar nennst liegt es eigentlich sehr nahe, Trek verbaut bei sehr vielen Bikes Tubeless Ready Felgen und Reifen, da musst du später nur noch ein spezielles Felgenband holen und die tubelessventile, Milch rein und fertig ist. Bei den hochpreisigen 9.9ern sind sogar tubeless Felgen drauf.
grüsse
Beat
 
Du kannst auch jeden anderen Laufradsatz in Tubeless umrüsten ohne extra was neues an Felgen zu Kaufen. Ich fahr an einem Bike auch die Crossride schlauchlos mit einfachen Faltreifen von Schwalbe (NN und RARA mit Schwable hab ich die wenigsten Probs bei schlauchlos). Tubeles Kit von NoTubes montiert, Reifen montiert, Milch rein, fertig!
 
Hallo,
auch ich möchte mein Bike auf Tubless umrüsten, möglichst mit den vorhandenen Felgen. nun lese ich immer wieder über Luftverlust durch abspringende Reifen. Ich möchte Tubless-Ready-Reifen (von Schwalbe, NN oder RR) fahren. Kann mir hier jemand mit Erfahrungen weiterhelfen?

Gruß Udo
 
Hallo,
auch ich möchte mein Bike auf Tubless umrüsten, möglichst mit den vorhandenen Felgen. nun lese ich immer wieder über Luftverlust durch abspringende Reifen. Ich möchte Tubless-Ready-Reifen (von Schwalbe, NN oder RR) fahren. Kann mir hier jemand mit Erfahrungen weiterhelfen?

Gruß Udo

Kommt drauf an, auch mit TR Reifen sind bei Felgen mit hohen Felgenhörnern kaum Garantien zu geben, dass die gescheit halten. Auch extra dicke Felgenbänder sind da nicht die Lösung.
Gescheite Felgen mit kurzen Felgenhörnern sind auf jeden Fall zu empfehlen (siehe Acros, FRM, NoTubes)
 
ja, warum nicht gleich tubless. Also ich fahre seit Jahren Fulcum Red Metal 3 mit Nobby Nic tubless.
Ohne Probleme.
Hab jetzt ein paar neue NN aufgezogen, war so einfach wie einen Reifen mit Schlauch aufzuziehen. Ohne Kompressor oder so. hab bei der Montage nur darauf geachtet, dass die Felge sauber ist.
 
ich hab nun mehrer Beiträge gelesen, leider bin ich nun immer noch nicht wirklich schlauer..... daher frag ich jetzt einfach mal.

Und zwar was benötige ich noch um den Conti TrailKing 2.4 und den MountainKing2.4 (beide in der Protection Variante) auf der DT Swiss E1900 Spline ( http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=2;product=79514 ) ohne Schlauch fahren zu können?
Reicht es wenn ich da einfach nur die Dichtmilch von Stan's NoTubes nehme oder muss ich da noch irgendwas beachten?!?

Danke schoneinmal für die Hilfe
 
Danke für deine Antwort
Ich hab noch nicht mal den Radsatz :lol::lol::lol: wenn ich ehrlich bin, wollte die Tage aber bestellen und wenn möglich gleich alles für Tubless dazu

Bei Lieferumfang des Laufradsatzes steht: inkl. Felgenband, Tubless Ventilsatz
(Ich unterstelle DT jetzt mal, dass das Felgenband dann auch Tubeless geeignet ist :D)
 
Zurück