Tubeless flicken mit Flicken

Registriert
12. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe seit ca. einem 3/4 Jahr ust-Reifen und habe nun ein Löchlein im Mantel.
Habe das vor ein paar Tagen mit einem Flicken (für tubeless) geflickt und ein paar Tage später war es schon wieder platt: der Flicken hatte sich gelöst, also wieder geflickt: heute schon wieder platt. Habs noch nicht wieder auseinadergebaut, aber ich vermute stark, dass der Flicken sich schon wieder gelöst hat. Meine Frage: halten die Flicken evt. schlechter als bei Schläuchen, oder sind sie vllt nur alt (habe sie allerdings erst vor ein paar Wochen gekauft, aber wer weiss wie lange sie im Laden rumlagen). Wie sind da eure Erfahrungen?

Gibt es denn Alternativen zu Flicken (habe hier was von Milch gelesen)?
Was sind die Vor-und Nachteile?
Nochwas: habe immer Schwierigkeiten, den Mantel abzubekommen, und zwar dauert es eine Ewigkeit bis ich es geschafft habe, den Mantel an einer Stelle in die Vertiefung zu drücken. Wenn es dann mal Plopp gemacht hat geht der Rest dann eigtl. relativ einfach. Hat da jmd nen Tipp, insbesondere auch für unterwegs, wenn man keine Hilfsmittel dabei hat.

Danke im Voraus,
Ziege
 
den mantel bekommst du komplett ohne werkzeug runter indem du ihn auf einer seite koplett in die felgenmitte in die nut drückst, dadurch bekommst du ein paar millimeter spiel und kannst den reifen einfach runterheben..

flicken gibts glaube ich nur eine wirkliche möglichkeit und zwar die von TipTop, das sind die einzigen die bei mir gehalten haben, zumindest ist das BBB zeug relativ untauglich...
 
Danke für eure antworten,
ich habe die Flicken von TipTop, die hatte ich bisher auch immer für Schläuche (also die andere Sorte) und hatte damit nie Probleme, deswegen wundert mich das ja, dass die einfach nicht halten wollen.

Grüsse, Ziege
 
habe nach einem Loch durch eine große Scherbe auch meinen UST-MAntel (Michelin XLS) mit TipTop-Flicken repariert. Habe aber die Klebestelle ordentlich mit Schleifpapier aufgeraut. Aber nich so groß, dass es über die beklebte Fläche herausschaut! Weil sonst währe der Mantel ja undicht.

Es gibt bei www.roseversand.de ein TipTop-Set extra für UST-Mäntel. Keine Ahnung, ob das besser ist.

Beim runterziehen des Mantels die Luft komplett ablassen; also auch den Mantel zusammendrücken. Dann sollte es einfach gehen. Wenn es noch klemmt, dann kann man ja mit dem Fuß etwas auf die Reifenwand drücken.
 
Zoda hat recht bei der Montage/Demontage, hängt zwar das auch von Reifen ab. Meine Michelins 2.0 gehen wesentlich schwerer ab als die Noby Nics 1.8. Bei Reifenpannen / Durchstiche halte ich nichts von Flicken, ich pumpe den Reifen profilaktisch mit so 'nem Dichtmittel auf und wenn ich einmal 'nen Dorn erblicke, zieh ich ihn raus und das Mittelchen dichtet ab. Damit haste wirklich keine Probleme mehr, ok es kostet was mehr. Bei Marathons hab ich im Camelbag einen Ersatzreifen, falls einer durchschnitten wird oder von Steinen aufgeschlitzt
 
Wichtig ist das Du das Vulkanisationszeug (blau) lange genug trocknen lässt. Der Typ von Tip Top hat mir mal in Willingen gesagt das Du sogar noch nach 24 Stunden den Flicken draufpappen kannst, wenn Du aber zu früh (unter 10 Minuten) draufpappst hält das Dingen nicht. Wenn ich Zeit habe lasse ich immer 15-20 Minuten trocken und pappe dann drauf. Seit dem halten die Flicken perfekt. Wichtig ist auch das anrauhen mit Schmirgel !
Auch wenn man das nicht machen soll kann man zu Not (auf Tour , Marathon) auch einen Schlauch bei manchen UST Reifen einziehen. Bei Wildgripper XLS passt es nicht aber bei meinem Conti Grafity geht das ohne Probleme. Evtl. liegt das an der Göße.
 
Zurück