Tubeless Mantel springt nicht in die Felge

NDUR

enduro mtb linz
Registriert
16. März 2015
Reaktionspunkte
1.524
hi leute, gleich vorweg, ich montiere nicht zum ersten mal tubeless aber diesmal will der mantel einfach nicht in die felge springen. Habe schon tricks wie mantel befeuchten damit er mehr flutscht etc ausprobiert. Was gibt es noch für tricks damit es funktioniert. Ps. ich arbeite mit einer tubeless pumpe ohne kompressor
 
Hast du ne co2 Kartusche, dann nimm die

Kommst du aus 72108 dann kannst mir ne PM schreiben und vorbei kommen, hab alles da.


Gruß
 
Nö bin aus Österreich, aber ich probiers mal mit ner co2 kartusche. Hat die mehr druck als meine bontrager flash

Kann ich dir nicht sagen, drück ist hier ja nicht ausschlaggebend sondern der volumenstrom. Kannst mal probieren den ventileinsatz raus zu Schrauben und wenn er dann sitzt die Milch einfüllen.
 
Ich verstehe das so, daß der Reifen drauf ist, aber der Rand nicht ins Felgenhorn springen will...
Geh mit dem Laufrad in eine Werkstatt, die einen Kompressor und eine Ausblaspistole haben. Ventileinsatz raus und die Pistole reinhalten. Kann dauern, aber damit hab ich bisher sogar die zickigen Speci-Reifen draufgekriegt.
Alternativ kannst Du auch einen Schlauch einziehen und pumpen...
 
Reifen möglichst weit, insb. mit einem Reifenheber, ins Bett ziehen. Irgendwann sitzt er so stramm, dass die Energie ausreicht von der Pumpe.
Oder die Lösung für die Zukunft: 1-2 Lagen mehr Tape verkleben.
 
Es meist schon, wenn man den Pumpenkopf abschraubt und den Schlauch direkt auf das Ventil (ohne Ventileinsatz) steckt.
Ein paar schnelle Pumpenhübe...Peng! und sitzt.
 
Ich habs jetzt so glöst dass ich vorher mit schlauch aufgepumt habe und dann den schlauch entfernt habe. So war eine seite schon fix drinnen. Dann gi g es problemlos. Danke aber für die vielen tipps
 
Achtung bei asymmetrischen Felgen, bei denen die Speichen seitlich versetzt sind. Hier den Mantel zuerst mit einem Schlauch beidseitig ins Felgenhorn pressen. Dann Luft ablassen, den Mantel von der breiten Felgenseite wieder zurück ins Felgenbett drücken und den Schlauch herausziehen. Ventil einsetzen und Mantel über die Felgenseite drücken. Kompressor anschließen und Pressluft einfüllen. Bei mir ploppte der Mantel dann sofort ins Felgenhorn. Ich hatte es zuerst auf der schmalen Seite probiert, aber da läuft der Mantel über die Vertiefungen über den Löchern für die Speichennippel und da pfeift die Luft vorbei.
 
Gestern musste ich eine Riss in der Lauffläche meines Hans Dampf flicken.
Das ging übrigens ganz gut mit dem

Rema Tip Top TT13 Tubeless Reparatur-Set für Schlauchlos-Reifen

allerdings war die Stelle erst dicht nachdem ich neue Milch hinzu gekippt habe.
Nun aber zur Montage der Reifens.
Ich habe es sicher 10 mal probiert den Mantel wieder auf die Felge ploppen zu lassen
Benutzt dazu habe ich ganz im Sinne von Corona den Schwalbe Tire Booster.
Es ist ganz wichtig das Innenventil herauszuschrauben.
Und es klappte erst nachdem ich den Booster bis zum Limit vollgepumpt hatte.
Aus Faulheit hatte ich es mehrmals mit zu wenig Druck versucht. Da ging nichts.
Erst als ich den Booster so weit vollgepumpt hatte, dass ich mit der Pumpe nicht mehr weiter pumpen konnte, machte es ein sattes Plopp.
Dann kann man den Booster wegnehmen, das Ventil reinschrauben und locker mit der Pumpe den Reifen mit Luft füllen.
 
Zurück