Nachdem ich einen Satz Fat Alberts 2,4" (2011er mit "Tubeless-Ready") zuhause liegen habe und ich auch in diesem Thread ein paar Leut ihn schlauchlos am HR fahren und Positives berichten, hab ich das auch mal an meinem Crossmax SX-HR getestet.
FAZIT:
Du bekommst den
Reifen (TLR) mit etwas Milch (ca 50ml DocBlue) dicht, WENN vorher kein größeres Loch auf der Lauffläche ist.
--> Luftverlust des FA Rear trotz mehrerer Flickversuche und Milch
--> Ungefahrenen FA Front um HR aufgezogen und dicht bekommen
Rollen tut er echt super gegen die MM Trailstar mit
Schlauch (kein Wunder bei gemessenen 250g Ersparnis). Jedoch fühlt sich die Karkasse weich und wabelig an. Da ich jedoch vorne den
Minion UST 2,5 42ST fahre, kann ichs verschmerzen
Ersten Schock hatte ich bei einer steilen Zufahrt zu einem Hometrail, bei der ich immer zum Einfahren versuche eine 90° Steilkurve mit möglichst viel Speed lange am VR zu rollen. Nach der Kurve verliere ich irgendwann den SweetPoint, lasse die Bremse los und mein HR landet eher unsanft am Boden. Durch den Speed und Seitenkräfte (wegen dem Kurvenfahren) sprang kurz der
Reifen von der Felge, was einen unglaublichen Knall machte

. Der
Reifen war aber gleich wieder oben und der Druckverlust nicht wirklich extrem (nachpumpen aber doch vernünftig).
Danach war er eher unauffällig, man merkt zwar eine Performance-Einbuße bergab verglichen zur Muddy Mary, wenn man am Limit ist. Aber der Front in der TrailStar-Mischung ist deutlich besser als der Rear in PaceStar (bricht zu schnell unkontrolliert aus).
Dann am nächsten Tag eine technische 1000hm Tour. Bergauf eine Rakete, bergab okay für das Gewicht/Karkasse.
Als nächstes war eine lange Tour auf unseren Hausberg in die Ostalpen geplant. Durch einen Stau und damit verbunden Zeitverzögerung mussten wir aber umdisponieren und es ging in den Bikepark.
Tja, klar dass der FA nyx für den BP ist. Aber mit 2bar auf den eher flowigen Strecken ohne die ganz großen Drops sollte er schon halten - dachte ich. Anfangs gings auch recht gut, bricht kontrolliert in Anliegern aus und läßt sich toll beschleunigen.
Eine kurze Schrecksekunde hatte ich als ich eine Abfluss-Rinne auf dem HR durchsurfte. Wieder löste sich mit einem lauten Knall kurz der
Reifen von der Felge, ist aber gleich wieder raufgesprungen.
Dann nach ein paar Std auf der gleichen Strecke ein Durchschlag auf der Lauffläche nach einem kleinen Drop. Wieder ließ sich der Defekt nicht flicken

, sodass ich dann einen
Schlauch eingezogen hab und auf 2,5bar aufgepumpt hab.
Danach hatte ich noch 3 weitere Pannen mit
Schlauch, letztendlich hab ich mir im Shop einen 350g DH-
Schlauch gekauft und alle Flicken an diesem Tag verbraucht.
Somit ist für mich das Thema Fat Albert TLR nach 3 Ausfahrten gestorben. Schade, ein 800g
Reifen mit 50ml Milch am HR hätte mich sehr gereizt. Aber was solls, bisher sind mit der MM 2,35 und
Schlauch auch Touren mit 2000hm gegangen...