Nach mehr als zwei Jahren in denen meine Conti X King im Keller lagern, und nach erfolgreicher Tubeless Montage eines 2012er
Mountain King, made in China, habe ich jetzt einen davon wieder montiert. Nicht zuletzt, weil der vorher Tubeless montierte
Schwalbe Light Skin mich, nach einem spitzen Stein, zum schieben gezwungen hatte und auch weil mir mein Arzt zu Ganzkörper Training geraten hat. Deshalb habe ich jetzt einen der X King hinten montiert. Mir war auch eine Idee gekommen: Bremsenreiniger und Arexons Fulcron Wäsche auf der
Reifen Innenseite hatten nichts gebracht, um die
Dichtmilch zum haften zu bringen. Warum nicht mal mit Scheuer Milch probieren. Und das habe ich jetzt gemacht. Auf Deutsch heißt das Produkt "VIS", auf Italienisch, wo ich wohne, "CIF". Gedacht, getan. Den
Reifen aus der Senke geholt, innen mit CIF ausgewaschen, auf die Felge montiert und aufgepumpt, was bei den Conti nie ein Problem war. Sofort in die Felge geploppt. Ca. 90 ml
Dichtmilch rein. Auf 3 Bar aufgepumpt und eine Runde gedreht. Nach ein paar Tagen war der Druck bei stehendem Bike auf 0,5 Bar gesunken. Ich hatte nichts anderes erwartet und insofern kein Problem. Gestern habe ich dann, vor meiner Bike Tour, den
Reifen auf 3 Bar aufgepumpt. Bin ca. 15 km gefahren, wobei ich auf halber Strecke, für die eher harte Abfahrt, undefiniert Luft abgelassen habe. Heute habe ich eine weitere Runde gedreht und vorher den Druck geprüft. Er war bei 2 Bar. Nicht schlecht, würde ich sagen... Nach ca. 20 km war der Druck immer noch gleich. Ich werde das Teil doch nicht etwa dicht gekriegt haben?!? Ich wäre sehr froh, nicht zuletzt, weil ich davon noch drei weitere ungenutzt zu Hause rumliegen habe, und auch, weil die X King alles andere als schlecht vom Profil her sind.
Dichtmilch ist Stan's. Ich werde weiter beobachten und hoffe.