Tubeless Reifen, Service

So, kurzes Update:
Conti hat sich leider nicht gemeldet, der Mantel eiert jetzt mit Schlauch auf der Vorderradfelge.
Hinten habe ich jetzt den Mantel aufgezogen, der vorher vorne montiert war. Dann mit Continental revo sealant eingedichtet, fertig.
1. Mit Schlauch benutzt bis der Mantel richtig im Felgenhorn saß und nicht mehr eierte.
2. Eine Seite abgezogen, Schlauch raus und die runtergenommene Seite mit Spülwasser besprüht, damit sie leichter ins Felgenhorn rutscht.
3. Ventileinsatz des Sclaverant Ventils ausgeschraubt und mit der Standpumpe um mein Leben gepumpt bis mit hörbarem plopp der Reifen ins Horn springt.
4. Bis 2,5bar aufgepumpt um sicher überall im Felgenhorn zu sein. Am Felenhorn war jetzt an fast allen stellen ein feiner Spülischaum zu sehen, also saß der Mantel überall gut im Horn.
5. Pumpe ab = Luft raus und stattdessen 140ml Revo Sealant rein in den Mantel.
6. Wieder aufpumpen auf 2,5bar
7. Reifen schütteln kippen, von einer Seite auf die andere kippen, 15Minuten auf der einen und 15 Minuten auf der anderen Seite liegen lassen.
8. 2 Tage lange den Reifen mal auf der einen und mal auf der anderen Seite horizontal abgelegt. Immer wieder geschüttelt. Mit Spülwasser Dichtigkeit kontrolliert, alles ok.
9. Knoten ins Taschentuch: Nie wieder Mantel runternehmen wenn einmal dicht. Höchstens durch das Ventil nochmal Dichtmittel hinterherkippen, fall der Pegel zu niedrig ist.

Vielleicht Frage ich bei Conti nochmal nach

Danke für die Ideen
 
Nochmal ein Update, vielleicht interessiert es ja wen:
Ich hatte ja jetzt seit dem letzten Chat den vorderen und den hinteren Reifen getauscht und den auch problemlos dicht bekommen.

Jetzt habe ich aber gesehen das die Mountain King 2 Protect vorne massiv und hinten beginnend am Felgenhorn kaputt reissen. Teilweise hat der Schlauch schon nennenswert durch geschaut, so dass ich für meine geplante Tour einen Notkauf machen musste, denn so konnte ich nicht fahren.

Jetzt habe ich erneut einen Antrag an Contis Qualitätsabteilung geschickt und Sie haben sich gemeldet, mit der Aufforderung zwecks Prüfung und Austausch die Reifen zu Ihnen zu schicken.

Ich hoffe also auf einen Reifentausch durch Conti sei es wegen Mangel oder aus Kulanz.

Gruß
Micha
 
:confused::ka:

Fährst du nu tubeless oder mit Schlauch?!
Ha. Ja man muss vielleicht doch die ganze Story erzählen :anbet:
Ja ich bin vorne mit Schlauch gefahren und hinten Tubeless. Vorne guckte der Schlauch dann richtig raus.
Hinten hatte ich plötzlich auf der Tour keine Luft mehr und musste auch auf Schlauch umbauen und 100km später (oder 3 Tage fahren) zeigten sich dann die Löcher und fast Löcher auch hinten.
 
Löcher oder Risse? Bilder?
Kann man sich schlecht vorstellen wo auf einmal Löcher herkommen sollen.
Risse durch fremdeinwirkungen. Ja. Aber Löcher einfach so?
 
Das kann schon sein, mein MK2, welchen ich wegs schlagartigem eiern reklamiert hatte, hatte an der Stelle, wo er die Felge berührt auch schon starte "scheuererscheinungen". Sprich man hat schon das gewebe gesehen
 
Also es sind eher Risse an der Stelle wo er die Felge berührt. Es reisst quasi entlang des Felgenhorns.

Aber ich kann bei meinen Reifen auch die Karkasse an der Reifenwange grossflächig erkennen.
Sieht ein wenig nach Design aus. Vielleicht war Gummi auch teuer an dem Tag?

Fotos gibt es leider keine mehr, denn die Reifen sind im Karton Richtung Conti und ich hoffe auf einen Austausch gegen neue Reifen.

Gruß
Micha
 
Ok.
Hab ich so noch nicht gehabt. Aber wenn da irgendwo was am felgenhorn scheuert kann das natürlich sein.
War es die Racesport Variante? Die sind schon wirklich sehr dünn
 
So, nochmal final:
Continental hat mir 2 neue MK II Protect geschickt und es war nicht die Racesport Variante.

Eine Information woran es lag habe ich natürlich nicht erhalten, dass war aber auch nicht zu erwarten.
Grundsätzlich ein positives verhalten von Conti.

Gruß
Micha
 
Zurück