Tubeless-Reifen undicht

Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo Leute,

habe mir vor ein paar Wochen die Mavix Crossroc Laufräder gekauft. Nun habe ich ein Problem mit dem Vorderreifen.

Nachdem die Luft immer nur 48 Std. gehalten hat, dachte ich erst einmal die Luft geht an der Felgenwand flöten.
Als ich das Rad dann unter Wasser gehalten habe bemerkte ich, dass der Reifenmantel an verschiedenen Stellen Luft verliert (ganz feine Luftbläßchen).

Hat jemand ne Idee wie ich den Mantel dicht kriege ? Gibt`s irgendeine Gummipaste welche man großflächig auftragen kann?
Dachte auch schon an ein Notfallset für PKW´s. Aber wie funktioniert die Geschichte dann mit dem franz. Ventil.

Vielleicht hat ja jemand nen heißen Tipp?
 
sprüh mal die oben erwähnte reparaturflüssigkeit aus dem automobilbedarf rein. mit nem adapter sollte das funktionieren. die adapter gibts bein händler oder bei rose. aber erst die luft ablassen! das sollte die microperforationen verschließen.

kommen die luftblasen direkt aus dem mantel? welchen reifen fährst du?
 
hast du zur montage irgendwie spüli oder so benutzt?
hat bei mir schon immer gut gewirkt als rutsch und dichtmittel!
War dein reifen komplett in der felgenflanke? oder war er teils noch im felgenbett?
Ich hatte mal nen kaputten gekauf der hatte ein richtiges loch in der felgenflanke und war deshalb nicht dicht! aber du meintest ja das da kein loch sei!
Also probier mal die montage mit reichlich spüli/wasser mischung! ca. 10/1! wenn das nicht hilft probiers mit der anderen flickflüssigkeit!
 
Hi Spooky,

ja, die Luft entweicht direkt aus dem Mantel (Specialized S-Works Front), in der Badewanne fast nur mit der Lupe zu sehen. Die Felgenflanke ist absolut dicht.

Ich werde es mal mit Reifendichtmittel probieren.
 
Ich hab fast das selbe Prob auch gehabt nur meine Luft ist an der Flanke entwichen. Mit einer @mail an Conti war die Sache erledigt. Es wurde ein neuer Mantel geschickt...
 
Original geschrieben von Yankee
Hi Spooky,

ja, die Luft entweicht direkt aus dem Mantel (Specialized S-Works Front), in der Badewanne fast nur mit der Lupe zu sehen. Die Felgenflanke ist absolut dicht.

Ich werde es mal mit Reifendichtmittel probieren.

ich hab mal irgendwo gelesen dass spezialized die ust-reifen _außen_ gummiert und somit abdichtet. gelinde gesagt ist das nicht sehr clever. du wirs nicht das letzte mal dieses problem gehabt haben.
 
Original geschrieben von falkenheimer

Als ich das Rad dann unter Wasser gehalten habe bemerkte ich, dass der Reifenmantel an verschiedenen Stellen Luft verliert (ganz feine Luftbläßchen).

hab den schwalbe jimmy light. wärend der HR perfekt die luft behält, verliert der vordere am tag die hälfte seines drucks.
und hab auch ganz feine bläschen an der reifen wand.
mal sehen, was schwalbe wegen garantie etc. macht...
 
Hab am wochenende meinen ersten richtigen reifenschaden mit UST gehabt! hatte nen durchlag und dadurch Luftverlust! Außerdem ein loch im reifen! is wohl doch net so Pannesicher!

Aber glücklicherweise passt ja ein schlauch rein!!!

:D
 
Original geschrieben von powderliner
Hab am wochenende meinen ersten richtigen reifenschaden mit UST gehabt! hatte nen durchlag und dadurch Luftverlust! Außerdem ein loch im reifen! is wohl doch net so Pannesicher!

Aber glücklicherweise passt ja ein schlauch rein!!!

:D

pannensichewr heist nicht unzerstörbar! bei mir hats erst nach nem wirklich heftigen durchschlag bei ca. 1.5 bar (zu wenig für heftige abfahrten) nen snakebite gegeben.
 
Logisch das nicht unzerstörbar! ich nehm die crossroc und die conti vertical im mom ziemlich hart ran wird zeit das ich meine neuen laufräder bekomme das die gangart mit den crossroc auf meinem tourer nicht mehr ganz so hart ist!
Werd jetzt wohl meine ersten erfahrungen machen wie es ist nen UST mantel zu flicken!

Aber das ust zeug is schon stabil zumindest mein vertical! hatte mal einen Dornen drinstecken! hab ihn dann bei sichtung herausgezogen und machte mich schon zum Flicken bereit! aber nichts der reifen war dicht!!! bei allen anderen schlauch reifen die ich hatte war wechseln angesagt!
 
Hallo!

Ich fahre auch die CrossRoc UST in verbindung mit Michelin XLS '2,1.
Das Problem mit Luftverlusst hab ich auch-muss so einmal die woche nachpumpen.-so wie ich aber so höre,hat das UST system allgemein mit luftverlussten zu kämpfen-meiner meinung nach liegt es weniger an Felgen-sondern viel mehr an den Fertigungstolleranzen der Reifen!-Michelin hat zb. im Frühjahr keine MTBschlappen ausliefern können weils Probs mit der gummimischung gegebn hat

Übrigens: Die MONTAGE ohne Reifenheber,werkzeug...selbst nur mit seifen/Prilwasser-also mit blossen Händen war bei mia die hölle..................autsch...da ham die finger ordentlich aua getan:mad:


GRuss rafael
 
Also bei mir hat das supergeklappt! habs am samstag sogar ohne spüli problemlos hinbekommen! war nur ein größeres problem mit dem in die felgenflanke rutschen!
 
Ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren schlauchlos und mit den Michelins XLS/FrontS noch keinen großen Luftverlust gehabt...ich pumpe vielleicht alle 4 Wochen mal ein wenig nach.

Habe jetzt für ein neues Bike die Nokian NBX 2.3 UST aufgezogen, das war wirklich eine Qual....und das andere Problem ist: Die Reifen sind überhaupt nicht dicht, ein Reifen verlor die komplette Luft in knapp 6 Stunden....Nokian hat mittlerweile die Auslieferung der NBX als UST auch gestoppt....also Vorsicht !
Nun habe ich den Schwalbe Fat Albert drauf und seit 4 Tagen hat sich am Luftdruck nichts getan.

Ein Tipp: Reifenmontagepaste vom Reifenhändler holen, ist besser als Spüli !!! Damit flutscht der Reifen richtig schön in sein Bett und ist gut dicht.


Gruß

Olli
 
hatte das gleiche problem wie samoth. drei Contis hintereinander haben an der flanke in ganz kleinen blaeschen luft verloren. war aber immer garantie und das reifen montieren lernt man auch gleich. inzwischen scheint Conti das in den griff bekommen zu haben. beide reifen beduerfen ca. alle 14 tage der luftzufuhr (soviel verlust hatte der schlauch allerdings auch), aber nur wenn ich sie mit seife montiert habe, sonst geht's schneller.
heggen
 
Hi,

Original geschrieben von powderliner
ich nehm die crossroc und die conti vertical im mom ziemlich hart ran wird zeit das ich meine neuen laufräder bekomme das die gangart mit den crossroc auf meinem tourer nicht mehr ganz so hart ist!
...
Aber das ust zeug is schon stabil zumindest mein vertical! hatte mal einen Dornen drinstecken! hab ihn dann bei sichtung herausgezogen und machte mich schon zum Flicken bereit! aber nichts der reifen war dicht!!! bei allen anderen schlauch reifen die ich hatte war wechseln angesagt!
will mir auch die Crossroc UST Disc holen.
Da hätt ich mal noch ein, zwei Fragen die mit der Suche nicht beantwortet wurden:
1. wie breit ist die Felge und was ist die maximal nutzbare Reifenbreite ?
2. braucht man den speziellen Speichenmagneten von Mavic für Tachos oder geht ein "normaler" ?
3. welches Ventil (französisch oder Auto) muss ein eventueller Ersatzschlauch haben ?
4. wie sind die Erfahrungen bzgl. Steifigkeit / Belastbarkeit bei Verwendung von Scheibenbremsen (M4 180/160mm) ?

Danke schon mal :)

So long
 
Original geschrieben von Route66
Hi,


will mir auch die Crossroc UST Disc holen.
Da hätt ich mal noch ein, zwei Fragen die mit der Suche nicht beantwortet wurden:
1. wie breit ist die Felge und was ist die maximal nutzbare Reifenbreite ?
2. braucht man den speziellen Speichenmagneten von Mavic für Tachos oder geht ein "normaler" ?
3. welches Ventil (französisch oder Auto) muss ein eventueller Ersatzschlauch haben ?
4. wie sind die Erfahrungen bzgl. Steifigkeit / Belastbarkeit bei Verwendung von Scheibenbremsen (M4 180/160mm) ?

Danke schon mal :)

So long

1.: Im montierten Zustand schwer zu messen, würde sagen knapp 3 cm breit. Zum Reifen kann ich nix sagen.

2.: Ich hab gestern einen BC1600 montiert und da passte der normale Magnet ohne Probleme. Ging fast schon zu leicht drauf, eventuell muss noch ne Lage Tesafilm drunter.

3.: Da im Moment ein französisches Ventil drauf ist, schätze ich mal, dass ein Autoventil garnicht passen kann.

4.: Mangels Vergleichsmöglichkeit kann ich da wenig zu sagen. Da es nicht gerade die leichtesten von Mavic sind, wird das wohl OK sein ;)
 
also zu 1.) 3cm sind wohl etwas bereit! meinen neuen f219 haben gerade mal 28 und ne single track hat 31!!! da kann die crossroc ja nicht auch soviel haben! sonst hätt ich nicht umgerüstet! die crossroc hat glaube ich so um die 22mm!!! aber schau doch mal bei mavic auf der homepage! falls dort bei der crossroc keine breite bei steht schau mal nach der x3.1 ist dieselbe felge!

zu deinen anderen fragen schau doch mal in die bike vom letzten monat! die hatten nen kompletten laufrad test verschiedener wheels!
zur scheibensbremssteifigkeit kann ich dir nix sagen bin crossroc mit v-brake gefahren!
beim schlauch brauchst franz. ventil!

Ansich ist der laufradsatz recht standfest! habe ihn bei mir nciht wirklich geschont und teils auch mit drops gequällt und er läuft noch einwandfrei!
 
Original geschrieben von Gerrit


nope, im manual der X3.1 steht 2.35". Habe z.Zt. 2.25er Big Jim drauf, geht sehr gut.

wird denn da der reifen nicht "rund"?
oder anders gefragt, werden breitere felgen dann nur wegen der stabilität gebaut?

ich hatte einen 2,35 schwalbe auf eine 24mm felge gezogen, und man merkte ihm an, dass alles sehr "schmierig" wurde. in engen kurven fühlte es sich an, als würde er fast von der felge rutschen. und im extremen wiegetritt fühlte es sich so dermassen weich an, dass ich mir zuerst sorgen um meinen rahmen machte...

jetzt auf 30mm: :)
 
kann ich bestätigen fahre ja im moment noch meinen 2.3er vertical auf der F219 die ja auch um einiges breiter ist als die crossroc! und der grip is zwar nciht der beste aber besser als mit der schmalen felge! ich denke 2.3 is schon etwas breit für die felge lieber nen 2.1er drauf machen!
 
Zurück