Tubeless unterwegs reparieren

Die UST-Felgen sind auch mit den herkömmlichen Schlauchreifen kompatibel, so stehts bei Mavic

Mounting tube type tyres on UST Tubeless wheels
The UST norm has been validated by the European Tyre and Rim Technical Organisation (ETRTO) committee. By now, it is possible to mount tube type tires on UST Tubeless wheels if necessary. This option is authorised but eliminate all the advantages of the Tubeless system which provide better traction, less flats and better performance. With a tube, the use of rim tape is useless because the upper bridge of the profile is not drilled for spoke’s nipples thanks to our Fore concept.

Gruß Martin
 
Original geschrieben von jojoxy
@redbyte

bei mir pfeift jetzt nach dem Flicken die Luft zwischen Felge und Speiche raus - ich wiederhole - zwischen Felge und Speiche - und alle sind sprachlos - also die Firma Schwalbe und der Hersteller meines Fahrrades.

Aber vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, da du anscheinend viel Erfahrung mit USTs hast. Und ich würde es hassen, wenn ich einen Schlauch einziehen müsste, um wieder luftdicht zu werden.

Grüße von jojoxy

Hallo jojoxy,

durch das Flicken ist die Felge sicherlich nicht beschädigt worden. Aber Du schreibst ja weiter oben:

Hallo zusammen,

--8<--
nicht aufm Berg - ein ganzes Team von Männern musste mir beim Abziehen und Aufziehen helfen ...

evtl. habt ihr da etwas zu viel 'Gewalt' angewendet und die Abdichtung der Crossmax beschädigt. Allerdings kann es lt. bike bei der Crossmax zu Haarrissen in der Felge kommen, so dass die Luft dann an der Felge entweicht. Die hatten da sogar ein Foto, wo genau wie bei Dir Luft an der Speiche rauskam. War allerdings eine SL, keine XL.

In jedem Fall dürftest Du aber über die Gewährleistung an neue Felgen kommen - erzähl denen aber nichts von dem rabiaten Reifenwechsel. :cool:

@BertoneGT
bei den UST-Felgen, die ich kenne, ist das Fahren von normalen Schlauch/Reifen-Kombinationen explizit erlaubt, also kein Problem. Habe es selber schon bei Bontrager-Tubeless getestet.
 
Original geschrieben von BertoneGT
Hallo,

eine weitere Frage:
Ich habe gehört, dass das UST - System der Felge zu normalen Schlauchreifen kompatibel sein soll.
Das würde ja heissen, dass ich mir auch einen stinknormalen Mantel und einen Schlauch kaufen könnte, und dieses auf meine UST Felge ziehen kann.
Damit würde ich mir neue Felgen ersparen, die ja samt einspeichen einen Haufen Geld kosten und hätte quasi zum Nulltarif, wenn man mal von dem neuen Mantel absieht, wieder die Problemlosigkeit eines Schlauchreifens.
Gewichtsmässig wäre ich dann auch wieder beim normalen "MantelmitSchlauchgewicht", da ja das eigentlich schwere bei UST der Reifen und nicht die Felge ist.

Liege ich damit richtig, oder habe ich irgendwas verpeilt ???

Gruss Christian

Da liegst Du völlig richtig ! Ich fahre zur Zeit hinten sogar einen Wildgripper XLS UST mit Schlauch. Ist zwar völliger Quatsch aber irgendwie ist das eine schlechte Charge bei Michelin gewesen und das Ding war ständig platt. Um in jetzt "runter" zu fahren geht das auch ohne Probleme mit Schlauch :D
MfG Ümmel
 
Original geschrieben von redbyte


evtl. habt ihr da etwas zu viel 'Gewalt' angewendet und die Abdichtung der Crossmax beschädigt. Allerdings kann es lt. bike bei der Crossmax zu Haarrissen in der Felge kommen, so dass die Luft dann an der Felge entweicht. Die hatten da sogar ein Foto, wo genau wie bei Dir Luft an der Speiche rauskam. War allerdings eine SL, keine XL.

von einer luftblase auf einen haariss zu schließen ist eigentlich recht dämlich (damit meine ich nicht dich). das ist eine reine mutmaßung. es kann auch der ventilsitz sein!

haarriss an einer felge! sowas gehört eigentlich verschrottet. ich glaube auch kaum, das man durch blosses aufziehen eines reifens eine haariss an der felge verursachen kann.
 
Original geschrieben von BertoneGT

Gewichtsmässig wäre ich dann auch wieder beim normalen "MantelmitSchlauchgewicht", da ja das eigentlich schwere bei UST der Reifen und nicht die Felge ist.

Liege ich damit richtig, oder habe ich irgendwas verpeilt ???

Gruss Christian

zumindest die 3.1er ust-felge ist mit 500g schon relativ schwer.
 
Original geschrieben von spOOky fish


zumindest die 3.1er ust-felge ist mit 500g schon relativ schwer.

... aber dafür stabiler als die x317
wer nur das gewicht beachtet, wird wohl nie ust fahren können, denn das system ist fast immer um ein paar gramm schwerer (bei vergleichbaren felgen und reifen natürlich).
das gewicht, das durch den fehlenden schlauch gespart wird, wird vor allem durch die deutlich schwereren reifen überkompensiert, obwohl sogar die felgen manchmal leichter sind:
x3.1 515g, x317 395g :(
d3.1 625g, d321 675g :)
aber: big jim light ust 780g, big jim light 595g :( :( :(
schlauch: schwalbe xlight 40/60- 559 130g

also genau nachrechnen. aber im CC bereich ist UST sicher schwerer!
 
Hallo,

das stimmt mich zuversichtlich... als nächstes werde ich wieder Schlauchreifen aufziehen, bin echt froh, dass mir neue Felgen erspart bleiben.
Gut, die X3.1 sind ein wenig schwerer als vergleichbare Schlauchfelgen, aber man kanns auch übertreiben mit dem leichtbau, für ein paar Gramm mehrere Hundert Euro investieren ist sicher Quatsch... ausserdem muss ich ja auch noch meine Louise entsorgen, das wird teuer genug.

Gruss Christian
 
Friede sei mit Euch.

Nach längerer Bike-und Forumspause hab ich grad mein Rad aus dem Keller hinter diversen Möbeln, Dachgepäckträgern und Unrat hervorgekramt: Es war noch Luft drin!!! Zwar nicht genug zum fahren aber immerhin. nach einer Behandlung mit dem SKS Rennkompressor (yeah) gings wieder mit satten 12,4 AVS in die Vollen.

Hatte bisher übrigens immer noch keinen platten *grrr*

Also hiermit revidiere ich öffentlich meine Meinung zu UST und hoffe dass ich hiermit sozial akzeptiert werde ;)


Christian
 
Zurück