Tune Kong Nabe schwergängig

Registriert
13. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Hi,

meine 15 Monate alte Tune Kong Nabe ist nach letzten harten und sehr matschigen Marathon Rennen sehr schwergängig geworden.

Ich würde gern die Nabe zerlegen und reinigen, mit der Hoffnung dass die Lager nicht kaputt sind.

Mir ist es aber unklar wie das geht. Im Netz habe ich unterschiedliche Anweisungen gefunden:


„Dazu die Abschlussmutter mit je einem in die Achsenden eingesteckten 5mm- Inbusschlüssel abdrehen.“

oder

„Abschließend noch diese schwarze Abschlußkappe auf der rechten Seite mit der Hand abziehen (könnte etwas klemmen Anfangs, jedoch einfach fester ziehen – da kann nicht kaputt gehen!).“

:confused: :confused: :confused:


Soll ich jetzt diese Mutter (siehe das Bild) eigentlich abdrehen oder abziehen????

Oder würdet Ihr empfehlen, dass ich meine Nabe bei Tune reparieren lasse, weil ich selber keine Chance habe?

Vielen Dank im Voraus

MGN_1731c.jpg
 

Anhänge

  • MGN_1731c.jpg
    MGN_1731c.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 66
Hallo,

die Endkappen ("Achsmuttern") sind meistens entweder verschraubt oder gesteckt, vielleicht gab es bei tune da mal eine Änderung. Wenn ein Inbus passt, sind sie verschraubt, wenn das Loch allerdings ganz rund ist, sind sie gesteckt. Manchmal muss man ganz schön kräftig daran ziehen, um sie runter zu bekommen. Man kann auch versuchen, mit einem Schnellspanner von einer Seite durch die Nabe zu gehen und die Endkappe von innen her heraus zu drücken. Die Tune Nabe sollte jedenfalls ganz einfach selbst zerlegbar sein!
 
Hallo,

die Endkappen ("Achsmuttern") sind meistens entweder verschraubt oder gesteckt, vielleicht gab es bei tune da mal eine Änderung. Wenn ein Inbus passt, sind sie verschraubt, wenn das Loch allerdings ganz rund ist, sind sie gesteckt. Manchmal muss man ganz schön kräftig daran ziehen, um sie runter zu bekommen. Man kann auch versuchen, mit einem Schnellspanner von einer Seite durch die Nabe zu gehen und die Endkappe von innen her heraus zu drücken. Die Tune Nabe sollte jedenfalls ganz einfach selbst zerlegbar sein!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich schätze dann, dass bei mir die Endkappe gesteckt ist, da das Loch rund ist und kein Inbus reinpasst. Ich werde versuchen die Nabe demnächst zu zerlegen und reinigen. Hoffentlich hilft das und kein Lagertausch nötig ist.
 
Hallo,

die Endkappen ("Achsmuttern") sind meistens entweder verschraubt oder gesteckt, vielleicht gab es bei tune da mal eine Änderung. Wenn ein Inbus passt, sind sie verschraubt, wenn das Loch allerdings ganz rund ist, sind sie gesteckt. Manchmal muss man ganz schön kräftig daran ziehen, um sie runter zu bekommen. Man kann auch versuchen, mit einem Schnellspanner von einer Seite durch die Nabe zu gehen und die Endkappe von innen her heraus zu drücken. Die Tune Nabe sollte jedenfalls ganz einfach selbst zerlegbar sein!

Ich konnte die Endkappe ohne Probleme mit einem Schnellspanner von der anderer Seite durch die Nabe von innen her herausdrücken. Die ganze Nabe lässt sich erstaunlich einfach zerlegen. Vielen Dank noch mal für guten Tipp!

In der Nabe bzw. im Freilauf habe ich schon etwas schmutz gefunden. Die innere 2 Lager laufen perfekt und der äußere linke geringfügig unsanfter - ich schätze, immer noch unproblematisch. Das äußere rechte Freilauflager ist dagegen bemerkbar schwergengiger. Ich schätze, dass drinnen etwas Sand ist, trotzdem die Lagerabdichtung (von außen) ordentlich aussieht. Mit diesem Lager werde ich sicher etwas machen müssen (austausche, reinigen ...?).
 
mach erstmal die dichtung von dem lager runter, dann siehst du, wie es drinnen ausschaut. sand dürfte wohl keiner reinkommen, aber wasser. trotz der angeblich voll mit fett gefüllten lager.
säubern, neu fetten (voll!!) und wieder verschließen. die anderen lager würde ich auch noch checken ;)
 
Zurück