Tune Sattelstütze abschleifen?!

BikeBanshee

Kette rechts.
Registriert
17. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hi!

Hab heute meine Tune Sattelstütze bekommen die ich bei Ebay ersteigert hab :D . Aufgemerkt folgendes Problem: Also die Sattelstütze is gebraucht und hat natürlich den ein oder anderen Kratzer! Die Stütze an sich is schwarz, und an einigen Stellen hat sich das Eloxal entfernt. Weil ich ja jetzt nich unbedingt auf Kratzer steh und auch viel lieber ne silberne Sattelstütze hätte :love: , wollt ich fragen ob ich die abschleifen kann - natürlich ganz vorsichtig - ohne Angst haben zu müssen dass die dann 31,5 statt 31,6 wird :heul: ?! Oder weiss jemand was besseres wie man Eloxal entfernen kann?

MfG BikeBanshee
 
Am einfachsten waere mit Glasperlen abstrahlen oder mit 50 mue (mikrometer) aluminiumoxyd.

Wenn Du keinen Sandstrahler oder zugang zu einem hast, wuerde ich sagen, mit 200 Schleifpapier runterschleifen, bis Du fast durch bist, sieht dann so hellgrau/dunkelgrau aus, dann mit ganz feinem Papier weiter. 600 oder mehr.

Nur ueber eins bin ich mir nicht sicher, ich weiss nicht wie dick ein Eloxal ist und ich habs noch nie mit ner stuetze gemacht, d.h. es koennte schon sein, dass Du dann 31,5 hast, statt 31,6. ;)

EDIT: Vielleicht mal am untersten Ende probieren und danach mit digitaler Schublehre nachmessen, falls es nicht hinhaut, siehts hinterher keiner.
 
hatte ein ähnliches problem...
ne tune mit einigen ganz feinen kratzerchen. keine riefen, aber eben so, dass die oberfläche nicht mehr allzu ansehnlich war.
hab dann so 20 minuten mit 1000er papier geschmirgelt, die war danach richtig schön poliert. lediglich die alte klemmstelle bekam ich nicht richtig hin. da die stütze aber schwarz sein sollte :D hab ich sie eben leicht grundiert und überlackiert. passte ganz vorzüglich ins sitzrohr wie eh und je, auch wenn ich den "neuen" durchmesser nicht gemessen habe.
 
Habs jetzt einfach mal probiert und bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Schaut jetzt nach gebürtstetem Alu aus. Endgeil! :love:

MfG Bike Banshee
 
OK!

Ichr wolltet Fotos also kriegt ihr Fotos! :lol:

MfG BikeBanshee

P1020457.jpg

P1020455.jpg
 
Saubere Arbeit! Klasse!
Harmoniert auch mit dem Sattel und dem schwarzen Endstueck perfekt! :daumen: :love:

EDIT: Sitzt sie jetzt eingentlich minimal loser oder so!? Wuerde mich mal interessieren, denn diese wunderschoene Optik hast Du ja nur durch Materialabtragung erreicht, sie muesste also doch nun minimal schmaler sein.
 
Also ich hab mit 120er Körnung gearbeitet und nach ein bis 2 mal drüberfahren ist das Eloxal auch fast schon weg... Hab jetzt grad vorher nochmal mit der Supergenauen Messlehre von unserem Nachbarn nachgemessen und laut der 31,59 mm also 0,01 mm und es gibt bestimmt Firmen die ihre Sattelstütze im Original nich so maßhaltig hinbekommen, war doch gut dass ich ne Tune genommen hab :lol: :lol: :lol:

MfG BikeBanshee
 
Ja, weiss schon :heul: :heul: :heul: :heul:

Kann die aber aufm Rollentrainer probieren! Pimp im Winter immer ends auf, und kanns dann immer nich probieren :heul: :heul: :heul:

Naja, Winter is trotzdem cool! Aber Danke für die Komplimente! :lol:

MfG BikeBanshee
 
BikeBanshee schrieb:
Ja, weiss schon :heul: :heul: :heul: :heul:

Kann die aber aufm Rollentrainer probieren! Pimp im Winter immer ends auf, und kanns dann immer nich probieren :heul: :heul: :heul:

Naja, Winter is trotzdem cool! Aber Danke für die Komplimente! :lol:

MfG BikeBanshee


wieso kannste im winter nicht probieren? mensch is doch affengeiles wetter zurzeit! da ich fast den ganzen sommer pausieren musste, nutz ich eben jeden freien tag...
 
Zur Zeit wär schon geiles Wetter, aber leider is mir bei meinem XR 1540 LRS eine Messerspeiche gerissen weil mein Bikehändler die Schaltung nicht richtig eingestellt hat, dann hats die Kette zwischen Kassette und Nabe glupft Zwiusch gemacht und dagdgadagdagdagdgada.... Oh Shit! Jetzt hab ich bis Di oder Mi kein Bike... :heul: :heul: :heul: :heul: Nächstes Mal stell ichs wieder selber ein! :cool:

MfG BikeBanshee
 
ich seh`s mal wie principia, im winter (falls du da fährst) wird echt nicht mehr schön aussehen, da das gesamte wasser incl. streugut (meist salz) gegen die stütze geschleudert wird. muss man selber wissen. schütze es wenigstens mt sprühwachs.

hübsch ists trotzdem :daumen:
 
Nee, im Winter bleibt das Bike im warmen Wohnzimmer aufm Rollentrainer stehen :dope: weil ich hab das letztes Jahr schon mal probiert und wenns trocken is gehts auch aber sobalds nur n bisschen matschig wird sind die Bremsscheiben am nächsten Tag voller Rost und die Reifen werden nach einiger Zeit auch verdammt spröde ausserdem is kalt und eklig und glitschig und matschig und salzig und nervig und ungrippig und überhaupt! :mad:
Aber im Winter mach ich auch zum "Ausspannen" Laufen Schwimmen Kraftraining und das ganz Zeugs was man im Winter halt so macht...

MfG BikeBanshee
 
naja das ding wird noch richtig stumpf und matt ausschauen, zudem ist es nicht gerade kratzfest ohne elox-schicht.

wenn dann richtig also nochmal ohne farbstoff hart anodieseren/eloxieren
 
Keine Angst keine Angst ich werd die Stütze am Montag meim Bikehändler vorbeibringen und dann nochmal klar eloxieren :D

Bloß kein stress!

MfG BikeBanshee
 
Beim Nacheloxieren aber dran denken dass von dem Status quo nochmal im Ø 0,05-0,1mm flöten gehen, da für den Anodisierprozess erstmal sauber abgelaugt wird. Wenn beim ersten "mechanischen" abeloxieren schon mal ein paar hundertstel weg sind wirds dann nicht besser.
Übrigends der Tip mit 120-er Papier an die Stütze zu gehen ist echt geil, das Material ist zwar schnell runter, aber dafür hat man dann jede Menge Sollbruchstellen, auf die Alu sowieso steht. Hier muss so fein (600-er Papier) wie möglich runtergeschrubt werden, auch wenns dann nicht so schee wird. Ihr müsst euch überlegen, dass die tune-Stütze ohnehin schon grenzwertig ist, Materialabtrag und Riefen tun dan ein übriges zum frühen ableben.
 
Ja, weiss schon hat mir mein Dad auch erzählt :lol:
Ich wieg selbst "nur" 65 Kilo, also unter 70 mit voller Bikemontur, und wenn ich mir denke das Tune die Sattelstütze für ganz andere Gewichte freigegeben hat, sahe ich da nich so viele Probleme. Oder?! Bin mir selbst n bisschen unsicher jetzt wo du das sagst... *Mist*

MfG BikeBanshee
 
i.O. korrigiere, grenzwertig bei höheren Gewichten, bei 70kg dürfte das funzen ;) . Wie wäre es mit einer Nachrechnung der Bruchfestigkeit? Es dürften alle Parameter vorhanden sein um das zu machen. Riefenfreiheit mal vorausgesetzt, ist die Rechnung eine Fingerübung :hüpf: (für einen der gerade sein MB-Studium bestreitet). Zumindest kommt raus um wieviel sich die Stabilität reduziert.
 
Zum Gewicht der Tune-Stütze möchte ich mal nichts sagen.
Aber dass tune-Stützen mit 31,6 mm und ihren nur provisorisch abgedrehten Schraubenköpfen die geräuschtechnischen Nervtöter Nummer eins sind, find ich schon eher
erwähnenswert.
Der ganze Stützenkopf ist von den kleineren Durchmessern übernommen und es ist alles
viel zu knapp. Da knarzen Schraubenköpfe am Stützrohr, die Wippe kontaktiert lautstark
den hinteren Klemmkeil... keine gute Leistung vom Obertuner. Außerdem sind die Stützen
durch hydraulisches Spannen im unteren Bereich nicht ganz maßhaltig und leicht oval.

Andere können das besser.
 
speichenprof schrieb:
Außerdem sind die Stützen
durch hydraulisches Spannen im unteren Bereich nicht ganz maßhaltig und leicht oval.

Andere können das besser.


das stimmt allerdings...am renner hab ich zurzeit meine erste tunestütze überhaupt. ich bekam nen leichten schock, als die stütze eindeutig an den seiten luft hatte und vorne und hinten press saß...weiter oben einwandfrei.
wenn ich nicht vorher ne andere stütze entfernt hätte, hätt ich am rahmen gezweifelt :lol: naja wird eh noch gekürzt das ding.
 
Zurück