tune Schnellspanner auch für Disc ?

Registriert
9. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

ich will mir tune Schnellspanner zulegen, nun ist mir aber die Frage aufgekommen, sind die auch für Scheibenbremse geeignet ? Haben die genug Klemmkraft ? Wer hat Erfahrungen ?

Bassi
 
kann man sie mit Scheibe fahren. Ich würde es sein lassen, denn die Titanachse ist flexibler als eine Stahlachse, was speziell bei der Benutzung von Scheibenbremsen im Wiegetritt oder bei Kurvenfahrten zu nervigen Schleifgeräuschen führen kann. Nimm XTR Spanner oder, wenn es edler sein soll, Salsa mit Stahlachse.
 
frag doch mal bei tune nach ob die dir ne genaue empfehlung geben können oder schau nach im manual deiner bremse ob das ok geht. denke aber kaum daß irgend ein hersteller dir sagen wird daß du schnellspanner mit titanachsen nehmen kannst, bei magura steht drin daß man es sein lassen soll und stahlachsen verwenden. wird bei den anderen auch nicht sein.

wenn es dir auf´s gewicht ankommt dann dürfstes du eh keine scheiben fahren denn die paar gramm die du bei den schnellspannern sparst reißen es dann auch nicht raus. wenn es dir um die optik geht dann nimm doch, falls du ein paar bekommst, syncros mit stahlachse oder wie schon erwähnt die salsa.
 
Ich fahre die Tunes mit der Louise (160mm) und es gibt keine Probleme. Man muß sie nur ordentlich festknallen - kaputt gehen die dabei nicht.
 
hi,

kann ich auf jeden fall empfehlen.
die tune sind wahrscheinlich die einzigen leichtspanner die man mit disc fahren kann.
ich habe meine nun seit 4 jahren und seit märz diesen jahres werden sie zusätzlich noch mit der marta gefordert.

und bis jetzt gib es weder steifigkeitsprobs noch irgendwelche anderen probleme, dabei fahre ich sicherlich nicht nur zur eisdiele :)

also dranschrauben und spaß haben....

gruß michael
 
Original geschrieben von vodoo1

wenn es dir auf´s gewicht ankommt dann dürfstes du eh keine scheiben fahren denn die paar gramm die du bei den

Vorsicht, eine 03er Marta wiegt ein bisschen was ueber 300 Gramm, die Formula ist noch leichter. Bau mal V-Brakes inkl dem ganzen Bowdenzuggeprassel ab und leg die auf eine Waage. Ist naemlich auch nicht leichter...

felixthewolf hat ein Giant MCM mit Formula-Brakes, welches exakt 9.0 kg wiegt.

Gruesse, Marcus
 
und wart ma noch 2 jahre, wenns erstma richtige discfelgen gibt, die können problemlos noch ma 10-15% leichter werden im xc bereich.

die neue formula wiegt 290gr. viel is da wirklich nicht mehr zwischen guten v-brakes und denen
 
Ich hab meine Tuneschnellspanner meinem Kumpel verkauft.
Der Fährt ein Cannondale mit XT-Discs (Vorn 180mm).
Bis jetzt sind keine Probleme aufgetreten...Hat sofort gefunzt.
 
tune is best. die teile bringen es wirklich. ich habe die sattelstütze und die schnellspanner. wer da andere teile schon gesehen hat und dann diese edlen parts, der weiß, wovon ich rede. der preis ist zwar nie gerechtfertigt bei biketeilen, aber wenn man die preise bei nullachtfuffzehn parts sieht, dann sollte man das schon investieren.
wir össis sind zwar oft geteilter meinung über die piffkes, aber hier sage ich: best of parts, thanks
 
Original geschrieben von rikman


Vorsicht, eine 03er Marta wiegt ein bisschen was ueber 300 Gramm, die Formula ist noch leichter. Bau mal V-Brakes inkl dem ganzen Bowdenzuggeprassel ab und leg die auf eine Waage. Ist naemlich auch nicht leichter...

felixthewolf hat ein Giant MCM mit Formula-Brakes, welches exakt 9.0 kg wiegt.

Gruesse, Marcus

Du brauchst aber auch die passenden Laufräder dazu und die sind immer noch schwerer als Disklaufräder.
 
Ich fahre Tune mit Louise 02. Kein Problem. Die kannst Du anknallen bis sonst wo hin. Der Schnellspanner von DT dagegen ist mir sofort gerissen....
 
Original geschrieben von mankra
Du brauchst aber auch die passenden Laufräder dazu und die sind immer noch schwerer als Disklaufräder.

Meine tune Dauerläufer wiegen exakt 1480 Gramm inkl. Felgenband. Es gibt auch nicht viele Felgenbrems-LR, die merklich leichter sind. Auch mit den 240er in der Disc-Version werden die LR nicht viel schwerer.

Gruesse, Marcus
 
Vielleicht sollte die Frage lauten:

" Tune Schnellspanner auch für Federgabel ?" ;)

Gut, ich kenne die Tune Titanspanner selber nicht, nur hat mir mein Händler klar davon abgeraten (für Federgabel). Macht für mich Sinn, Titan ist flexibel, und Steifigkeit ist halt wichtig an dem Punkt. Die Klemmung funktioniert allerdings prima, ist nur etwas fummlig.

Besser Salsa Stahl oder ordinäre XT Spanner imho.

Gruss
N
 
Original geschrieben von NoWay
Vielleicht sollte die Frage lauten:

" Tune Schnellspanner auch für Federgabel ?" ;)


Hi!

Vielleicht sollte man die Frage noch praezisieren:

'tune Schnellspanner auch fuer Federgabel ausser Headshok Fatty?' :D

Ansonsten hast du natuerlich Recht.

Gruesse, Marcus
 
Original geschrieben von NoWay
Vielleicht sollte die Frage lauten:

" Tune Schnellspanner auch für Federgabel ?" ;)

Gut, ich kenne die Tune Titanspanner selber nicht, nur hat mir mein Händler klar davon abgeraten (für Federgabel). Macht für mich Sinn, Titan ist flexibel, und Steifigkeit ist halt wichtig an dem Punkt. Die Klemmung funktioniert allerdings prima, ist nur etwas fummlig.

Besser Salsa Stahl oder ordinäre XT Spanner imho.

Gruss
N

also man sollte es ein wenig differenzieren: es gibt titanspanner und es gibt TUNE titanspanner. letztere sind für alle situationen (ausser vielleicht DH) zu empfehlen. du kannst die spanner so weit anknallen, das die gabel zu erst den geist aufgibt. und noch eins, ich fahr die AC16/17 nun seit vielen Jahren (eine der ersten). irgendwelche steifigkeitsprobleme hatte ich noch nicht.
und auf jeden fall ist es so, wenn du ne schwere gabel fährst machen leichtspanner irgendwie auch nicht so richtig sinn, oder ???
gruß michael
 
Disc & Tune SS funzt ohne Probs.

fahre selber ne Marta anner Duke Sl & die Tune SS, diese waren vorher auch schon anner SID XC mit ner B4 & es gab keinerlei Probs damit.


@ rikman

:daumen:

genau so ist es, aber die Mags versuchen immer uns etwas Anderes zu erzählen :(
(Habe selber Hügi 240 mit Revolution & Alunippeln & es macht keinerlei Probs)
 
Original geschrieben von rikman


Hi!

Vielleicht sollte man die Frage noch praezisieren:

'tune Schnellspanner auch fuer Federgabel ausser Headshok Fatty?' :D

Ansonsten hast du natuerlich Recht.

Gruesse, Marcus

Markus, ich sag doch : Feder gabel.. ;) :D




Original geschrieben von Michael


also man sollte es ein wenig differenzieren: es gibt titanspanner und es gibt TUNE titanspanner. letztere sind für alle situationen (ausser vielleicht DH) zu empfehlen. du kannst die spanner so weit anknallen, das die gabel zu erst den geist aufgibt. und noch eins, ich fahr die AC16/17 nun seit vielen Jahren (eine der ersten). irgendwelche steifigkeitsprobleme hatte ich noch nicht.
und auf jeden fall ist es so, wenn du ne schwere gabel fährst machen leichtspanner irgendwie auch nicht so richtig sinn, oder ???
gruß michael

Differenziert habe ich doch: Klemmung gut , aber fummelig ;) .

Etwas mehr oder weniger Vorspannung wird kaum die Materialeigenschaften von Titanachsen ändern, vergiss die Hebel.

Aber nochmal: selber kenn ich die Dinger nicht, werde sie aber auch nie kennenlernen. :D Obwohl, gibts die nicht auch mit Stahlachse ? Sind ja schon bildschön.

Gruss
N
 
Original geschrieben von checky
Disc & Tune SS funzt ohne Probs.

fahre selber ne Marta anner Duke Sl & die Tune SS, diese waren vorher auch schon anner SID XC mit ner B4 & es gab keinerlei Probs damit.


@ rikman

:daumen:

genau so ist es, aber die Mags versuchen immer uns etwas Anderes zu erzählen :(
(Habe selber Hügi 240 mit Revolution & Alunippeln & es macht keinerlei Probs)

Sid und Scheibe "funzt", keinerlei Probs, eh ? :D
Klasse Review, schreibst du für BIKE ? ;)

Fürchte den Tag, an dem du deine Karre mal tatsächlich forderst.

Gruss
N
 
Original geschrieben von NoWay


Sid und Scheibe "funzt", keinerlei Probs, eh ? :D
Klasse Review, schreibst du für BIKE ? ;)

Fürchte den Tag, an dem du deine Karre mal tatsächlich forderst.

Gruss
N

OOH da meint aber einer richtig was zu wissen !! Glaube DU liest zu viel in den Mags & laberst das Gelesene nur nach !!!

Tatsächlich gibt es etliche SID's die mit Scheibe & ohne Probs gefahren werden, andersherum gibt es auch etliche SID's die mit V-Brake gefahren werden & trotzdem Probs machen.
Ich fuhr alles in allem seit 1998 SID's & hatte mit keiner Probs & das bei durchschnittlichen 5000 - 6000 km/Jahr (nun leider viel weniger). Dabei waren natürlich etliche Rennen (NRW-Cup) & Marathons. Da kommst Du wohl noch lange nicht dran.
Und glaube mal, das Rennen weitaus härter für jedes Material sind, als stupides rumgehopse !

Das RS mit den 2001'er Gabeln mist gebaut hat ist ja nun Bekannt, aber glaube mal, dass die defekten & reklamierten Gabeln nur ein Bruchteil der Produktion waren.

Tatsache ist aber auch, das ich nun ne Duke fahre, weil sie deutlich steifer als ne SID ist, was aber auch erst bei direktem Vergleich auffällt. Die SID (& auch keine meiner Anderen) hielt trotzdem dicht & hatte keine Abnutzungan an den Standrohren.

Ich hasse so Typen wie Dich die mit so vorpupertären Kommentaren, jedoch ohne irgendwelche eigenen erfahrenen Kenntnisse hier den großen & überaus Erfahrenen Mann markieren.
Werd mal erwachsen & laber nicht alles nach was Du irgendwo mal gehört & gelesen hast.
 
hallo leute, haltet doch mal die bälle flach.
es bringt doch nichts sich so aufzuregen.
ich persönlich fahre auch ne 00´er sid und ne marta.
habe aber trotzdem nie das gefühl das vorne alles schlappert und sich verzieht. ganz klar ist aber auch, das ich jetzt nach über 2,5 jahren ! das erste mal die buchsen wechseln muss.
man bedenke dabei das diese gabel deutlich unter 1400 gramm wiegt und somit nicht mit ner 2kilo gabel zu vergleichen ist. und ich fahre die tune ss an dieser kombi. viele werden jetzt sagen: ist der lebensmüde ??? ;)
aber wie gesagt hatte und habe nie probleme damit. und ! ich fahre auch rennen mit dem teil !!! und ! bin nicht gerade ein 60 kilofloh.
es gab und gibt immer teile über den sich die geister scheiden.
aber jeder soll es so machen wie er es meint.
:bier:

es wird viel in einschlägigen mags über steifigkeitsprobs gelabert. aber ohne diese sachen selber im harten alltagsleben zu testen kann man meiner meinung auch nicht über vor und nachteile dieser sachen richten.
das diese tests in den mags sicherlich nicht das gelbe vom ei sind, weiß jeder. aber die werden bei diesen neuigkeitsfluten jedes jahr nicht ne gabel fast 3 jahre lang testen, oder ???
aber so ist es in der praxis doch, oder kauft ihr euch nach jeder eurobike die neusten teile.

also jungs, habt euch wieder lieb......
:lol: :lol: :lol:


gruß michael
 
Original geschrieben von Michael
.....
es wird viel in einschlägigen mags über steifigkeitsprobs gelabert. aber ohne diese sachen selber im harten alltagsleben zu testen kann man meiner meinung auch nicht über vor und nachteile dieser sachen richten.....

gruß michael

eben !!! :daumen:
 
jetzt misch´ich mich auch noch ein:

einige tune-teile sind sehr gut, einige aus meiner sicht nicht so sehr....

die ss funktionieren bei mir seit 1,5 jahren hervorragend. ich bin auch die louise und jetzt die marta mit der sid sl gefahren. geht gar nicht. habe dann meine sid xc 01 wieder rausgeholt und siehe da - es wurde deutlich steifer! jetzt fahre ich aus genau diesem grund eine duke sl (1,7 kg) und trotzdem drum herum jede menge leichtbauparts. fakt ist, der ss macht fast nichts aus.

jeder muß selber wissen, wo er einschränkungen macht. ich fahre keine 1,3 kg gabel mit disc mehr...

oliver
 
Original geschrieben von checky


OOH da meint aber einer richtig was zu wissen !! Glaube DU liest zu viel in den Mags & laberst das Gelesene nur nach !!!

Tatsächlich gibt es etliche SID's die mit Scheibe & ohne Probs gefahren werden, andersherum gibt es auch etliche SID's die mit V-Brake gefahren werden & trotzdem Probs machen.
Ich fuhr alles in allem seit 1998 SID's & hatte mit keiner Probs & das bei durchschnittlichen 5000 - 6000 km/Jahr (nun leider viel weniger). Dabei waren natürlich etliche Rennen (NRW-Cup) & Marathons. Da kommst Du wohl noch lange nicht dran.
Und glaube mal, das Rennen weitaus härter für jedes Material sind, als stupides rumgehopse !

Das RS mit den 2001'er Gabeln mist gebaut hat ist ja nun Bekannt, aber glaube mal, dass die defekten & reklamierten Gabeln nur ein Bruchteil der Produktion waren.

Tatsache ist aber auch, das ich nun ne Duke fahre, weil sie deutlich steifer als ne SID ist, was aber auch erst bei direktem Vergleich auffällt. Die SID (& auch keine meiner Anderen) hielt trotzdem dicht & hatte keine Abnutzungan an den Standrohren.

Ich hasse so Typen wie Dich die mit so vorpupertären Kommentaren, jedoch ohne irgendwelche eigenen erfahrenen Kenntnisse hier den großen & überaus Erfahrenen Mann markieren.
Werd mal erwachsen & laber nicht alles nach was Du irgendwo mal gehört & gelesen hast.

Junger Freund;

Die SID kenn ich aus erster Hand, weil, ich habe mal eine auf dem Parkplatz probegefahren ;) . Das war vor so 3-4 Jahren, die Modelle mit der grösseren Tauchrohrüberlappung, und das Ding hat sich spürbar verzogen. Nach dieser eingehenden Prüfung :D war für mich die SID erledigt, und wenn ich mir die inzwischen gelesenen Beschwerden (100e) von SIDfahrern über mangelnde Steifigkeit in Erinnerung rufe, und dem dann halbarschige Kommentare der Qualität null Probs oder mein Kumpel ist sehr zufrieden! entgegenstelle, masse ich mir ein abwertendes Urteil an.
Das nennt man Recherche, die bei genügend Sorgfalt aussagekräftige Indizien schaffen kann.

Die Aussage über Rumgehopse und Rennen ist pauschal und barer Unsinn. Dieses Rumgehopse verlangt nach etwas, das in reinen Ausdauerrennen kaum abgefragt wird : die Fähigkeit zur Bike-Beherrschung. Auf stupiden grossteils untechnischen Strecken angelegt, findet eine mechanische Belastung des Geräts kaum statt. Jedenfalls im Vergleich zum Rumgehopse , was qualitative Defizite schnell und spektakulär aufzeigen kann, und nicht nur bei Fahrfehlern.
Und nein, eine Sufe oder ein paar Würzelechen hier und da sind nicht technisch.

Marathons, dieses Equivalent zu den Bundesjugendspielen im Schotterstrassen-Radsport, überlasse ich denen die : nicht rauchen, die Pubertät seit weniger als der halben Zeit als ich hinter sich haben, und Spass am Schlangestehn an Engpässen (aka technischer Abschnitt) haben.
Wenn ich bloss Lunge und Oberschenkel fordern möchte, geh ich joggen (im Leben nicht!).
Stattdessen bin ich Mountainbiker. :D


Ich hasse so Typen wie Dich die mit so vorpupertären Kommentaren, jedoch ohne irgendwelche eigenen erfahrenen Kenntnisse hier den großen & überaus Erfahrenen Mann markieren.
Werd mal erwachsen & laber nicht alles nach was Du irgendwo mal gehört & gelesen hast.

Und das ist die Muttersprache von Thomas Mann und Heinrich Böll ?
Zum einen schreibt man pubertär eben so, zum anderen ist das Thema Eigenerfahrung genauso überbeansprucht. Viel fahren, einiges Material getestet haben, umfassende Recherche, und über den eigenen Tellerrand schauen können...

Pubertät, das warn noch Zeiten :D

Geniess es

N

PS: Dein Ton ist grob beleidigend, und ein Argumentationsgehalt nicht gegeben. Danke für deinen Beitrag in diesem Forum.
 
wenn das einzig vom richtigen Schnellspanner abhinge. Die Konstruktion der Nabe hat da auch ein gewichtiges Wort mitzuentscheiden. Derer sind einige am MArkt die ich nicht mal für eine Telegabel ruhigen Gewissens empfehlen kann. Daher schon das gesammte Ensemble mit in die Kalkulation einbeziehen. Und wieviele Nabenhersteller halten sich an den 100mm Standard??? Mal nachmessen. Habe durch das Schliessen der Spannachse in vielen Fällen schon das Ansprechverhalten der Gabel empfindlich beeinträchtigt.
Stahlachse, Konuslager und satte Auflageflächen mit 18mm Durchmesser sind meines Erachten günstige Voraussetzungen für eine Ti-achse.
by the way: von Pitlock sind Titanausführungen für die Laufräder erhältlich. Komplett in Ti-sogar die codierte Nuss. Fahre ich am RR Gewicht 46 Gramm vo+hi. Hinten halt auf 130mm gekürzt.

best regards,

LZ
 
Zurück