tune speedneedle - wie erkenne ich das baujahr?

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
den speedneedle hatte ich mal vor jahren mit carbon-streben und alu-hülsen um die sitzstreben. inzwischen sind die sitzstreben aber mit einem kevlarschutz versehen.

seit wann ist das so? gibt es noch weitere merkmale, wie man das baujahr erkennen kann?

danke für die hinweise!
 
hi,
ich hab 2 mal den speedneedle, einmal mit aluröhrchen und einmal mit kevlarummantlung der streben.
die kevlarvariante wurde so am anfang der letzten saison eingeführt.
also wenn du einen mit alurohr hast, ist dieser sicherlich so vor 03.2002 gefertigt worden.

gruzz michael
 
Das Gewicht.
Die aktuelle Lederversion wiegt 97g.
Die letzjährige (mit Kevlarummantelten Streben) 109.
Die Version mit unummantelten Carbonstreben muß vor 99 liegen (hatte nie so eine). Aluummantelte Streben liegen vom Baujahr dazwischen (119g).
Ausser der Ummantellung hat sich die Form der Carbonmatten verändert. Das kann man sehen wenn man den Sattel umdreht. Dadurch wurde der Sattel leichter und komfortabler. Wahrscheinlich willst Du eine über ebay kaufen, die aktuelle ist die bequemste.
(Lycra-Versionen sind immer ca. 10g leichter)
 
@ XC

das gewicht hängt aber ausserdem noch davon ab ob marathon oder normal, macht auch nochma 20gr. differenz

mir is aber nochwas aufgefallen.

jetz weiss ich nicht ob das mit den jahren zusammenhängt oder mit den farben oder lycra oder leder....

und zwar is bei manchen das stück ohne polsterung wesentlich länger als bei anderen....seht man im aktuellen workshop sehr stark bei den bunten....da is das mittelstück wesentlich länger als bei den anderen
 
also bei dem gewicht wär ich mir nicht so sicher ob das jahrgangabhängig is...die teile werden von hand aus carbon gemacht, da sind schon grössere serienstreuungen drin, als bei nem carbonlosen teil aus der pressen
 
Richtig, der blanke Carbonteil ist bei der Aktuellen größer als zuvor, die Leder sind aber immernoch ausreichend. Wenn Du auf die Unterseite schaust siehst Du eine Lage durchgängig schwarzes Material. Dieses ist jetzt nochmal in der Mitte eingekerbt. Daher der höhere Flex (und Komfort) im Sattel.
 
Hallo,

hab da mal eine andere Frage: Welche Version ist eigentlich haltbarer? Die mit Lederbezug oder mit Lycra. Bringt mir ja nichts, wenn die Lycra nach 1000 km's durchgescheuert ist, oder beim anlehnen an die Wand sofort im A**** ist.
Mir gefällt nämlich die Ledervariante besser, aber das Gewicht könnte auch für die Lycraversion entscheiden.

Grüße kleinbiker
 
hi,
also die lycra version ist schon sehr haltbar bei normaler nutzung.
d.h. das nur der hintern mit dem sattel in kontakt kommt. aspalt oder ähnlich hatter nämlich nicht so gern. :bier:
alles in allem aber fast so haltbar wie die lederversion.

gruzz michael
 
Zurück