Tune Teile am Downhiller

funktioniert wie man an klausmanns ghost sehen kann/konnte. der fährt/fuhr einige tune parts. die kurbel hat er aber wohl gegen eine saint getauscht.
 
Sattelstütze müsste in Ordnung gehen.
Naben gibt es auch, die für den Downhill freigegeben sind.
Sattelklemme geht auch in Ordnung, Schnellspanner auf keinen Fall, Steuersatz auch nicht.

Philipp
 
NEN Würger? wozu soll das gut sein? In der Regel wird beim DH die Sattelhöhe recht selten verstellt..... .Würde daher eher zu einer einfachen und je nach Hersteller noch leichteren Sattelklemmung ohne Schnellspanner tendieren z.B: Cannondale's Hausmarke Escape

Gruß de' Ope
 
aus eigene erfahrung weiss ich das alles von tune funzt beim DH
natürlich sind die spanner nicht so dolle und die naben sollten auch die DH/FR variante sein und wenn du zuviel geld hast dann gehen auch die kurbel :-D solltest aber nicht zuviel wiegen :-)
 
ich habe nen würger am stab dran!
das ist der mit abstand BESTE sattelklemmenschnellspanner den es gibt! extrem kleine bedienkraft bei extrem großer klemmkraft! und da ich ab und an auchmal gradeaus mit meinem bike fahre und nciht nur bergab ist das schonmal ganz nett den sattel mal 10cm rauszuholen!
 
hehe, seid ihr euch wirklich sicher dass die Tune Kurbel hält??
Vorhin kam das Argument: Man sieht ja bei Marcus Klausmann dass es hält"
Ich kann euch nur sagen dass er nicht nur 1 pro Saison gebraucht hat :lol:
 
Würde bei Kurbeln eh nicht am Gewicht sparen, wenn die in einer blöden Passage abbricht (z.B. bei einem Absprung von einem schönen langen, hohen, schnellen Double) kann's extrem unangenehm bis richtig gefährlich werden.
Mir ist mal eine am alten Rothaus-Drop in Todtnau gebrochen... klingt erstmal nicht weiter schlimm, ging aber ab ins Krankenhaus und konnte einige Monate nicht fahren (man rechnet nicht damit, deshalb schmeißt's einen dann um so schlimmer).
 
Angeblich halten die Kurbeln. Habe mal welche an einem Turner beim Fahrradhändler gesehen, das zur Reparatur war. Auf meine Nachfrage hin wurde mir erzählt, daß der Fahrer damit schon jahrelang DH fährt. Sie sahen auch schon richtig "benutzt" aus. Die Geschichte könnte also stimmen.
Vielleicht mach ich auch mal tune-Kurbeln ans Rad(es sind die einzigen rot eloxierten, die ich kenne), dann weiß ich mehr.
 
Gibt's die Middleburn nicht auch in rot eloxiert?

Hey, lies, was der Hairider über Tauschinteralle vom MK geschrieben hat...

hinzu kommt ja, daß die Tune-Kurbeln bedingt durch ihren Querschnitt eine große Materialspannung aufweisen... die haben ja keinen großen Durchmesser, und beim Widerstandsmoment geht die Höhe des Profils quadratisch mit ein! (Widerstandmoment = Flächenträgheitsmoment / maxiamler Randfaserabstand...)
Die Materialspannung ist Biegemoment durch Widerstandmoment.
Um die Materialspannung klein zu bekommen, benötigt man folglich ein großes Widerstandsmoment, weil das Biegemoment vom Fahrstil/Strecke/Fahrergewicht und Kurbellänge vorgegeben wird... = nicht von Tune beeinflussbar. Halbe Querschnittshöhe bedeutet 4-fache Materialspannung!
Und was das Material angeht, Tune kocht leider auch nur mit Wasser, folglich können die nicht auf einmal das Doppelte an Zugfestigkeit wie anderes 7020er ... oder? Gute Verarbeitung hin oder her... (oder aus was genau bestehen die Kurbeln?)

Du weißt halt auch nicht, wie der mit dem Turner gefahren ist... bzw. was er wiegt... ich würde es nicht riskieren, lag schonmal wegen einer gefrästen Leichtbaukurbel im Krankenhaus.
 
Hairider schrieb:
hehe, seid ihr euch wirklich sicher dass die Tune Kurbel hält??
Vorhin kam das Argument: Man sieht ja bei Marcus Klausmann dass es hält"
Ich kann euch nur sagen dass er nicht nur 1 pro Saison gebraucht hat :lol:
Wir haben Klausmann vor 2 Wochen in Wildbad getroffen.
Er meinte er hätte die Tune Kurbeln nur getauscht weil
er damit zu viele Innenlager gebraucht hat.
Momentan fährt er eine XT Kurbelgarnitur und nach seiner
Aussage ist die auch noch nicht gebrochen.

Patrick
 
ich würde die kurbeln fahren, ich wiege aber auch nix...
btw: tune hat jetzt eine 135/12 mm steckachnabe namens kong MK.
wie immer bei tune brutal leicht, hört sich geiler an als eine hadley und hat auf der bremsseite einen sehr hohen flansch, was ein ziemlich steifes laufrad ermöglichen wird.
 
Die Tune Kurbeln brechen nicht genauso wie Middleburn. Die sind so konstruiert dass die nachgeben und extrem flexen. Uli Fahl hat das mal mit nem Grashalm verglichen. Wer mal eine gefahren ist (ich z.B. am Rennrad) der weiß wie windig diese Dinger sind.

Das man ständig neue Innenlager braucht ist ja bei Vierkant schon so gewesen also auch beim 6 Kant.
 
Zurück