Tune Züge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tuner

Räuchermännlein
Registriert
31. Oktober 2003
Reaktionspunkte
104
Ort
Werkstatt -> Wald
Einige von Euch wissen, dass ich mein XTR-Schaltwerk "etwas" leichter gemacht habe. Nun höre ich dauernd Leute, die meinen, dass es nicht hält oder schlecht schaltet. Das ist beides nicht der Fall!!
Gerade eben, hatte ich aber doch den Eindruck. Hab dann alles mögliche probiert und den Fehler letztendlich gefunden. ES WAREN DIE TUNE ZÜGE!!!! :mad:
Diese Züge wurden hier im Forum, auch von mir, hoch gelobt. Das möchte ich nach diesem feuchten Sommer zurücknehmen. Auf den letzten 4000km habe ich sie über 10x gereinigt und wieder geschmiert. Die Enden der Hüllen waren gedichtet (Eigenbau), was aber nix geholfen hat.

Jetzt mit den guten alten Shimano-Hüllen läuft alles wieder super. ...und ich kann wieder sagen, dass ich bei dem Schaltwerk keinen Unterschied zum Original merke - außer das es leichter ist ... und noch leichter wird... :D

Also: Hände weg von den seltenen Tune-Zügen! Die gehören wirklich nur ans Showrad!
 

Anzeige

Re: Tune Züge
tuner schrieb:
Einige von Euch wissen, dass ich mein XTR-Schaltwerk "etwas" leichter gemacht habe. Nun höre ich dauernd Leute, die meinen, dass es nicht hält oder schlecht schaltet. Das ist beides nicht der Fall!!
Gerade eben, hatte ich aber doch den Eindruck. Hab dann alles mögliche probiert und den Fehler letztendlich gefunden. ES WAREN DIE TUNE ZÜGE!!!! :mad:
Diese Züge wurden hier im Forum, auch von mir, hoch gelobt. Das möchte ich nach diesem feuchten Sommer zurücknehmen. Auf den letzten 4000km habe ich sie über 10x gereinigt und wieder geschmiert. Die Enden der Hüllen waren gedichtet (Eigenbau), was aber nix geholfen hat.

Jetzt mit den guten alten Shimano-Hüllen läuft alles wieder super. ...und ich kann wieder sagen, dass ich bei dem Schaltwerk keinen Unterschied zum Original merke - außer das es leichter ist ... und noch leichter wird... :D

Also: Hände weg von den seltenen Tune-Zügen! Die gehören wirklich nur ans Showrad!
kann man so nicht stehen lassen!
die dinger funzen super ABER nicht beim kleinen bogen am Schaltwerk, da gehts nicht. kleine radien scheinen den Tune hüllen nicht zu bekommen, da gibts enorm reibung. wahrscheinlich staucht es den teflonliner innendrin... ich hab am schaltwerk ein stück normale shimano-hülle, so läufts absolut wie geschmiert. kein vergleich zu standard shimano zügen welche innert kürzester zeit rauh laufen. Schaltung und Bremse flutschen dass es eine wahre freude ist.

spielt aber eh keine rolle da die dinger nicht mehr erhältlich sind.
 
Ich kann sicher nur von mir sprechen, das ist klar. Klar ist aber auch, dass bei weniger Pflege, die Shimanozüge bei mir erheblich länger halten. Ich habe soeben eine Test mit Tune- und Shimanohüllen gemacht. Beide Teile und der Bowdenzug waren neu und mit dem gleichen Mittel geschmiert. Die Hüllen sind 30cm lang und 180° gebogen.
Resultat:
Die Tune-Hülle führt zu erhöhter Reibung ... und das eben auh schon im Neuzustand, wie man sieht. :(
Schade, denn vom Gewicht her, waren es super Dinger.
 
tuner schrieb:
Ich kann sicher nur von mir sprechen, das ist klar. Klar ist aber auch, dass bei weniger Pflege, die Shimanozüge bei mir erheblich länger halten. Ich habe soeben eine Test mit Tune- und Shimanohüllen gemacht. Beide Teile und der Bowdenzug waren neu und mit dem gleichen Mittel geschmiert. Die Hüllen sind 30cm lang und 180° gebogen.
Resultat:
Die Tune-Hülle führt zu erhöhter Reibung ... und das eben auh schon im Neuzustand, wie man sieht. :(
Schade, denn vom Gewicht her, waren es super Dinger.
quatsch!
dann hast du wahrscheinlich billige innenzüge verwendet. da gehören hochwertige züge wir Jagwire "Slick" oder ähnliche rein welche an der oberfläche abgeschliffen sind aber NICHT beschichtet (auf dem bild links). XTR ist schlecht wegen der teflon-beschichtung, das führt zu erhöhter reibung! Dura Ace sind auch gut. die Tune züge hab ich nicht wegen des gewichts dran sondern eben grad wegen der geringeren reibung! grad die bremsen ankern so deutlich besser.
 

Anhänge

  • Jagwire-cable.jpg
    Jagwire-cable.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 106
nino-ch schrieb:
XTR ist schlecht wegen der teflon-beschichtung, das führt zu erhöhter reibung!

sorry nino, dass hab ich ja noch nie gehört.
teflon hat mit den geringsten reibungswiderstand. da gibts nichts zu rütteln!
 
Es tut mir ja wirklich leid, aber ich habe Dura Ace Züge verwendet. Teflon führt zu gerinfgerer Reibung und nicht zu höherer. Kein Mensch will, dass das Ei besser in der Pfanne haftet, oder??? Bikeaholics hat da 100% recht! PUNKT! :)

Ich weiß wirklich nicht wie man es noch testen will, aber nach meinen Test ist zumindest für mich Fakt, dass die Tune-Hüllen eine höhere Reibung haben, als die Dura Ace - Hüllen mit Dura Ace Zügen.
 
tuner schrieb:
Es tut mir ja wirklich leid, aber ich habe Dura Ace Züge verwendet. Teflon führt zu gerinfgerer Reibung und nicht zu höherer. Kein Mensch will, dass das Ei besser in der Pfanne haftet, oder??? Bikeaholics hat da 100% recht! PUNKT! :)

Ich weiß wirklich nicht wie man es noch testen will, aber nach meinen Test ist zumindest für mich Fakt, dass die Tune-Hüllen eine höhere Reibung haben, als die Dura Ace - Hüllen mit Dura Ace Zügen.
Teflon wär schon gut aber es reibt sich ab...TOUR magazin hat ganz klar aufgezeigt dass beschichtete züge schlechter laufen als die unbeschichteten (vgl. XTR mit Dura Ace)

dann schreibst du dass du die züge geschmiert hast...das ist eh schlecht. züge höchstens mit was gaaaanz dünnem schmieren. öle haben da nichts verloren.
 

Anhänge

  • kabelMAIL.jpg
    kabelMAIL.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 84
also nino ich will dir ja nicht in den rücken fallen aber die dinger taugen wegen der schwammigkeit höchstens für brutale blocker bremsen um sie abzumildern, ob tune oder ineinander gesteckte pneumatik schläuche fürs schalten radien klein radie groß wirklisch ungeeignet

ja ich hab auch mit schwarzen jagwire probiert gehabt

dieser meinung hab ich aber auch nicht nur in diesem forum auch im alltag desöfteren gehört
 
dazu kann ich noch was lustiges aus neustadt letzten sonntag erzählen (außer dem bremsversagen, siehe thread bremsgummis für amclassic): ich konnte meine hinterradbremse ziehen und der hebel blieb dann genauso stehen. da hat sich nichts mehr gerührt, allerdings hab ich die züge auch ohne endhülsen verbaut, das ist wohl ziemllich einladend für dreck. seltsamerweise hats der schaltung (auch am schaltwerk hinten tune-außenhülle) kaum geschadet :confused:
die federn der vuelta sind aber auch ziemlich schwach, da kam wohl eins zum anderen.
 
bekr schrieb:
also nino ich will dir ja nicht in den rücken fallen aber die dinger taugen wegen der schwammigkeit höchstens für brutale blocker bremsen um sie abzumildern, ob tune oder ineinander gesteckte pneumatik schläuche fürs schalten radien klein radie groß wirklisch ungeeignet

ja ich hab auch mit schwarzen jagwire probiert gehabt

dieser meinung hab ich aber auch nicht nur in diesem forum auch im alltag desöfteren gehört
ich hab kurze züge, da spielt das keine rolle. bei langen zügen kann ich das nachvollziehen, dann wirds etwas weicher. Nokons hab ich probiert und da war höchstens an der hinterradbremse ein minimaler unterschied spürbar. war mir aber nicht genug. aber die liefen so schlecht dass ich sie gleich wieder demontiert hab. ich weiss echt nicht was ihr falsch macht. mit den richtigen NICHT beschichteten zügen und trocken verlegt laufen die fast ohne widerstand. ich brems mur mit der fingerspitze der zeigefinger...

auch an meinem rennrad hab ich mit den Tune zügen die Zero-Gravity zum leben erweckt! mit normalen zügen war die bremse sosolala, erst mit den Tune zügen ankert sie richtig. das sind welten.
 
:lol: komisch, wenn sie nur bei einem funktionieren werden wohl alle anderen was falsch machen :lol:

je nach breitengrad ändert sich ja die anziehungskraft, vielleicht lässt sich dies ja auch auf reibwerte übertragen. :D in der schweiz flutschts halt besser als in deutschland :lol:

ne aber mal im ernst. nino versuche bitte den leuten nicht immer die fähigkeit abzusprechen etwas einstellen oder einschätzen zu können, bist soch sonst immer so umgänglich :bier:
 
nino-ch schrieb:
ich hab kurze züge, da spielt das keine rolle. bei langen zügen kann ich das nachvollziehen, dann wirds etwas weicher.
...
Mit den richtigen NICHT beschichteten zügen und trocken verlegt laufen die fast ohne widerstand.

Stimmt so. Man muss differenzieren, was man damit macht:

Bremse vorne: kurzer Zug, dann ist's o.k. und die Bremse nicht schwammig.
Bremse hinten: vom Bremsgriff zum Anschlag am Oberrohr ist das schon grenzwertig, denke auch, dass das mit der geringen Flexibilität der Hülle zu tun hat. Ich hab' das nur für den hinteren Teil genommen.
Schaltung vorne: kein Problem bei mir (Thumbies), da schaltet man eh nach Gehör... ;) ...ansonsten siehe Bremse hinten.
Schaltung hinten: siehe Bremse hinten. Geht bei mir nur für das kurze Stück am Sattelrohr vorbei...den Teil zum Schaltwerk kannste damit vergessen, das funktioniert niemals. Hatte ich am Anfang so und mich gewundert, warum die prima eingestellte Schaltung bei manchen Gängen doch geklappert hat.

Allerdings: trocken verlegen ist Pflicht! Dura-Ace-Züge gehen gut damit, abdichten geht mit Jagwire-Endhülsen, Teflonliner und Schrumpfschlauch. Den Schrumpfschlauch benutzt man, um den Übergang Hülse-Liner zuzumachen.

Ciao,
yo_eddy
 
yo_eddy schrieb:
Stimmt so. Man muss differenzieren, was man damit macht:

Bremse vorne: kurzer Zug, dann ist's o.k. und die Bremse nicht schwammig.
Bremse hinten: vom Bremsgriff zum Anschlag am Oberrohr ist das schon grenzwertig, denke auch, dass das mit der geringen Flexibilität der Hülle zu tun hat. Ich hab' das nur für den hinteren Teil genommen.
Schaltung vorne: kein Problem bei mir (Thumbies), da schaltet man eh nach Gehör... ;) ...ansonsten siehe Bremse hinten.
Schaltung hinten: siehe Bremse hinten. Geht bei mir nur für das kurze Stück am Sattelrohr vorbei...den Teil zum Schaltwerk kannste damit vergessen, das funktioniert niemals. Hatte ich am Anfang so und mich gewundert, warum die prima eingestellte Schaltung bei manchen Gängen doch geklappert hat.

Allerdings: trocken verlegen ist Pflicht! Dura-Ace-Züge gehen gut damit, abdichten geht mit Jagwire-Endhülsen, Teflonliner und Schrumpfschlauch. Den Schrumpfschlauch benutzt man, um den Übergang Hülse-Liner zuzumachen.

Ciao,
yo_eddy
wenigstens einer - danke !;)

bei mir kommt nichts ans rad was die performance einschränkt.ich bin ein tüftler allererster güte und hab weissgott alle erdenklichen kombinationen ausprobiert. grad an der bremse muss es bei mir 110%ig funktionieren, da mach ich keine kompromisse. daher auch "schwere" räder mit ceramicfelgen etc...
 
Wenn es denn stimmt, dass hier nur Einer Züge verlegen und Bremsen und Schaltungen einstellen kann, dann wundert es mich doch, dass mein Test heute mit trocken Zügen das gleiche Ergebnis nur deutlicher zeigte.

Wenn man jedoch von der realistischeren Variante ausgeht, also dass hier der Großteil Ahnung vom Schrauben hat, dann stimmt auch mein Test und die Züge taugen wirklich nix. Ich kann jedoch verstehen, dass man sich die mindere Qualität eines Teils, auf das man sich sehr lang gefreut hat, nicht gleich eingestehen will. Das geht mir ja auch so. Ich hätte auch lieber die tune-Züge an allen Stellen am Rad, aber sie taugen nun mal nix, so sehr ich tune auch verehre.

@Nino: Du bist ja wirklich ein netter Typ, aber veralberst du uns hier? ;) An deinem Team Issue ´04 hast du doch American Classic Felgen dran, oder ... seit wann gibt es die als Ceramic Version??? Hab ich da was verpasst?
 
tuner schrieb:
Wenn es denn stimmt, dass hier nur Einer Züge verlegen und Bremsen und Schaltungen einstellen kann, dann wundert es mich doch, dass mein Test heute mit trocken Zügen das gleiche Ergebnis nur deutlicher zeigte.

....

@Nino: Du bist ja wirklich ein netter Typ, aber veralberst du uns hier? ;) An deinem Team Issue ´04 hast du doch American Classic Felgen dran, oder ... seit wann gibt es die als Ceramic Version??? Hab ich da was verpasst?

tuner, reg´ dich nicht auf. alles das was nino fährt (ob vueltas, die sowas von bescheiden verarbeitet sind und sich schlecht justieren lassen, nokian nbx, tune-züge, eclipse...) ist das allerbeste in der großen, weiten bikerwelt!!! und alle, die das nicht akzeptieren, sind nichtkönner und unfähig, es richtig zu machen. -->das muß ich leider an dieser stelle mal so deutlich sagen. mich nervt das richtig!

ich fahre auch eclipse und bin nino dankbar, daß er die sets anbietet und hilfestellung gibt, aber leider wird auch oft (bis hin ins lächerliche!) überzogen!
 
Edit: Kungfu hat ja recht: man sollte sich nicht zu sowas hinreißen lassen, auch wenn man sich noch so drüber aufregt. Also will ich meinen Beitrag wieder zurücknehmen, er gehört hier nicht rein...
 
Zu den Tune-Hüllen kann ich euch einen guten Tipp geben:

Warm machen und anformen! Die Dinger sind ja schon heftig unflexibel und mit etwas Wärme lassen die sich auch besser zu engeren Radien überreden.
Natürlich sollte man beim Verformen einen Zug drin haben!

Ich habe mir die Dinger jetzt mit PowerCordz montiert. Kann zwar noch nicht viel zu sagen, da bisher noch nicht wirklich gefahren, aber mußte gut mit Silikon schmieren. Vorallem die gedichteten Endhülsen machten da am Anfang etwas Probleme.

Gruß Peter
 
xtremelight schrieb:
Warm machen und anformen! Die Dinger sind ja schon heftig unflexibel und mit etwas Wärme lassen die sich auch besser zu engeren Radien überreden.
Natürlich sollte man beim Verformen einen Zug drin haben!

So hatte ich's beim Schaltwerksbogen gemacht, Heissluftfön und schön die Radien zurechtgebogen...bringt aber für die Leichtgängigkeit der Züge in den Hüllen nichts, ob die vorgebogen sind oder nicht. Tune und enge Radien = funktioniert nicht!

Ciao,
yo_eddy
 
Was mich ja wundert: WENN die Tune-Hüllen wirklich so enorm gut und auch noch leicht sind, warum gibt es die dann nicht mehr?

Ich kenne sie leider nur von einem Messebike von vor einigen Jahren, und da war der Druckpunkt an den Bremsen äußerst bescheiden. Verbaut war eine Avid Bremsanlage (Hebel + Arme), weiß leider nicht mehr welches Modell. Klar, in Sachen Druckpunkt spielen viele Faktoren noch eine Rolle, aber das war wirklich nur schwammig. Auch vorne.
 
*adrenalin* schrieb:
tuner, reg´ dich nicht auf. alles das was nino fährt (ob vueltas, die sowas von bescheiden verarbeitet sind und sich schlecht justieren lassen, nokian nbx, tune-züge, eclipse...) ist das allerbeste in der großen, weiten bikerwelt!!! und alle, die das nicht akzeptieren, sind nichtkönner und unfähig, es richtig zu machen. -->das muß ich leider an dieser stelle mal so deutlich sagen. mich nervt das richtig!

ich fahre auch eclipse und bin nino dankbar, daß er die sets anbietet und hilfestellung gibt, aber leider wird auch oft (bis hin ins lächerliche!) überzogen!

Du hast ja recht. Ich werd wohl einsehen müssen, dass ich dann eben nicht sonderlich viel drauf habe, was das Schrauben angeht. ;) Darum gehe ich wieder in die Werkstatt um was richtig Leichtes zaubern, was dann alles wieder gerade rückt.

@ Nino: Du weißt, ich halte viel von dir, aber dein Temperament geht manchmal etwas mit dir über. So wahnsinnig toll sind die von Adrenalin genannten Teile wirklich nicht, dass sie geheiligt werden müssen. Wir wissen, wie begeistert du von den Teilen bist, aber bitte akzeptiere auch, dass nicht alle so denken. Wir akzeptieren ja auch deine Begeisterung über diese Teile.
 
elendil schrieb:
Was mich ja wundert: WENN die Tune-Hüllen wirklich so enorm gut und auch noch leicht sind, warum gibt es die dann nicht mehr?

Das ist so nicht ganz richtig! Die gibt es schon noch, auch bei Tune DIREKT!!!

Nur haben die sie offiziell nicht im Katalog drin, warum kann ich aber nicht sagen.
 
*adrenalin* schrieb:
tuner, reg´ dich nicht auf. alles das was nino fährt (ob vueltas, die sowas von bescheiden verarbeitet sind und sich schlecht justieren lassen, nokian nbx, tune-züge, eclipse...) ist das allerbeste in der großen, weiten bikerwelt!!! und alle, die das nicht akzeptieren, sind nichtkönner und unfähig, es richtig zu machen. -->das muß ich leider an dieser stelle mal so deutlich sagen. mich nervt das richtig!

ich fahre auch eclipse und bin nino dankbar, daß er die sets anbietet und hilfestellung gibt, aber leider wird auch oft (bis hin ins lächerliche!) überzogen!
die verarbeitung der vueltas ist mir egal. leicht sind sie, bremsen tun sie super also was soll das? wenn ihr geile bremsen wollt dann nehmt FRM aber die sind teurer und schwerer. oder die Steinbach? ich hatte noch spähne von der bearbeitung und musste alle bohrungen mit ner reibahle ausreiben um sie überhaupt auf die cantisockel stecken zu können...für knapp 500 euro dicke post.
das mit der justage ist ja gerade der punkt wo die Tune hüllen zum zug kommen! die vueltas haben relativ schwache rückholfedern und die muss man quasi auf anschlag zudrehen. aber sobald man züge fährt die schlecht laufen kanns probleme geben. nicht so mit den Tune. da funzen die Vueltas optimal ohne irgendwelche probleme.

der Nokian NBX ist ein geiler reifen.wurde in ALLEN deutschen magazinen auch so bestätigt...."die quadratur des kreises" hiess es in der BIKE. alle schwärmen vom Racing Ralph aber kaum wirds feucht ist fertig lustig.
 
xtremelight schrieb:
Das ist so nicht ganz richtig! Die gibt es schon noch, auch bei Tune DIREKT!!!

Nur haben die sie offiziell nicht im Katalog drin, warum kann ich aber nicht sagen.

Was, ich hab denen gemailt, und die Antwort sah etwa so aus:
"...Die hatten wir vor acht Jahren in unseren Tuning Sets, aber jetzt führen wir sie nicht mehr. Dafür haben wir jetzt Nokon..."
 
Odenwälder Bub schrieb:
Was, ich hab denen gemailt, und die Antwort sah etwa so aus:
"...Die hatten wir vor acht Jahren in unseren Tuning Sets, aber jetzt führen wir sie nicht mehr. Dafür haben wir jetzt Nokon..."


Hmm, wundert mich jetzt. Da hab ich von nem Händler andere Info bekommen.

Aber wenn Du welche brauchst kann ich dir den Händler nennen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück