Tuning AM 2010 Baureihe

@cyclestar
@Schaltungstuning
das aktuelle mountain goat 20er Kettenblatt hält nach meinem Beobachtungen mindestens doppelt so lange wie ein XT-22er Kettenblatt

12-36 Kassette = 10-fach? Nein - 9 fach
2 Möglichkeiten
1) es gibt ein 9 fach Deore Kassette 12-36, zwar aus Stahl- schwer und eigentlich sollte man das nicht auf ein Alu-Freilauf schrauben - aber es funktioniert, in den Alpen mit 8 kg Rucksack spielen die 150g Mehrgewicht keine Rolle, natürlich wird keiner versuchen vorne 42 und hinten 36 zu treten - es geht nicht.....
2) FRM 29" conversion kit: 36er Kassettenblatt, dazu XT 9 fach 11-32 Kassette nehmen, das 11er weglassen und rauf auf den Freilauf mit spezieller breiteren Endverschraubung -
leider funktioniert das nicht mehr mit aktuellen XT Kassetten (770) da die Nieten auf der Rückseite zu weit herausschauen - der Hinweis hierauf fehlt bei FRM - ich hatte es versucht und habs aufgegeben.

@ Schutzbleche
vorne super:Racer Products Evil Eyes Neoguard Schlammschutz (einfach danach googeln), der Tip schlechthin !!!!
hinten: kurze Regenhose und Rucksack-Überzug
 
@sugarbiker: vielen Dank für den Tip mit der Deore-Kassette.
das aktuelle Mountain Goat hole ich mir dann nächstes Frühjahr für die Transalp.

Schön, dass es noch andere Verrückte gibt, die steil wie möglich mit dem Radfahren wollen, auch wenn es mit Schieben gleichschnell und ökonomischer geht, ist für mich ein Tag, andem ich eine ***steile Rampe oder gar nen ganzen aß gefahren habe, ein gelungener Biketag, auch wenn ich oben wie im Komma über dem Lenker hänge...

Wie lange halten eigentlich die Gleitlager im Foxdämpferauge? Bei meinem 2001 war alle 3 Monate tauschen angesagt, bis ich auf German-A Dämpfer umstieg, der fährt nun seit 5 Jahren ohne Service, ohne uchsenspiel, ohne nachpumpen...erschreckend possitiv. Ist Fox da nun in Zusammenspiel mit Canyon besser geworden?
 
zwecks dem thema tuning hab ich mal ne frage .... :)

wenn ich mit dem hinterrad über grössere absätze rolle und dieses dann aufschlägt schlägt mir meine kette gegen irgendeine der streben am hinterrad. das kann ja nicht sehr gesund sein :/

auch hab ich das gefühl, dass wenn ich mit etwas mehr schwung eine ruppige auffahrt fahre mir meine kette so aufschwingt, dass ich in diesem moment nicht weiter antreten kann sondern sie mir über die ritzel springt.

würde eine kettenführung diese beiden problemchen beheben und wenn ja, zu welcher müsste ich greifen damit ich weiterhin die standart komponenten meines 6er AMs benutzen kann
 
also wegen der kette würd eich einfach den neopren schutz ranmachen, der ist ja standardmäßig im lieferumfang enthalten.

bei der kette.. keinen plan wie das so aufschwingen kann? eine kefü könnte da schon helfen.
 
den überzug hab ich an der kettenstrebe natürlich dran, aber ich glaub die kette haut es auch an die sattelstrebe so blechern und metallisch wie das klingt

edit: und gerade das thema ausm flo seiner antwort durchgelesen :) so ein ding sollte man doch echt selber basteln können o_O ... naja, wenn mich mal die muse packt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre seit Mitte 2009 mein Nerve AM und hab auch ein paar Kleinigkeiten verändert:

- Ergon Griffe (Hab mich einfach beim alten Fahrrad schon dran gewöhnt und find die gut)
- großes Kettenblatt runter, fahre mit 22/32/Bashguard
- durch 22/32 kann ich hinten nen X-9 Schaltwerk mit mittel langem Käfig fahren (weniger Kettenschlag / funktioniert aber auch mit 36er Ritzel vorn)
- DTSwiss EX 1750 Laufräder
- XT Kassette hinten wird bald auf SRAM umgestellt.
- Die Schlatzugführung am Hinterbau direkt hinter der Kurbel und vor dem Neopren Verhüterli mit extra Schutzhüllen versehen da die Kette die Zugführung sonst beschädigt bei etwas rabiaterer Fahrweise.
- Fahre Maxxis Reifen, hat aber eher damit zutun das ich Schwalbe nich mag. :D(Reifen sind ja gut, mag aber einfach die Firma und ihre Politik nicht!)
- Kinshock i900

Gruß
Alex

PS: Ups da hab ich doch glatt das 2010 im Threadtitel überlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

habe am WE die 2 AM8.0 ekommen und das für meine Vater gleich mal zusammengebaut.
Änderungen:
Carbonlenker raus, und dafür Ritchey WCS DH Lenker mit weniger Breite (660mm) rein (mein Vater ist nur 1,7m und fühlte sich mit dem Lenker am wohlsten.
Beim Testen kommt man mit dem VRO in Gr.M und dem 680er 7075 VRO bar bei 12° auf die gleiche Position wie mit dem Originallenker, nur das mir die 12° besser gefallen und ich halt Alumag => meins wird dann mit VRO aufgebaut.
Dazu die Ergongriffe mit dem einfachen kurzen Hörnchen (39 €), waren Ihm die Liebsten und den Platz der Bremshebel mit den Schalthebeln getauscht.
Der Rest blieb bis auf Flaschenhalter und Punpe sowie ein SKS Grand Mom- hinten- unverändert. Das Granddad ließ sich nicht im 1,5er Gabelschaft klemmen, da die geigelegten Klemmen bei SKS nur bis 31,2mm gehen. Das hinter sieht definitiv g*** aus, zumindest für nen Schutzblech. Auf der Testrund hat Ihm sonst alles gefallen, und funktioniert.

Mein Aufbau dauert allerdings aus Zeitmangel noch etwas...

Die Röhrchen von Bionicon bekommt man evtl. beim Liegeradgändler als Ausschuß oder man kauft ein Neues Rohr, was dann für x -Führungen genügt.

BEim
 
Zurück