Tuning Rocky Element

Registriert
2. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Böblingen
Hallo zusammen,
so nach vielen Gedanken und gelesenen Posts habe ich mir gedacht ich bemühe Eure Kreativität etwas. Ich habe vor mir neben meinem Enduro noch einen schnellen Flitzer für die (wurzlige) Abendrunde aufzubauen, der ab und an auch für längere Stunden im Sattel herhalten muss (Ganztagestouren oder Alpencross). Als Rahmen steht das Rocky Element fest und das soll wie folgt aufgebaut werden:
Rahmen RM Element
Gabel Fox 32 120 RLC
LRS Mavic717disc, XT-Nabe, DT Competition
Reifen Hutchinson XC2.0
Bremsen vo/hi Hope Mini 180
Kurbel/Schaltung komplett XT
Lenker/S-Stütze Easton EC70
Vorbau Easton EA70
-> Zielgewicht so um die 11,5 kg

Ich selbst bringe bei 193cm 92kg auf die Waage, was es mir bez. Kompromiss zwischen Leichtbau und Stabilität etwas schwierig macht. Daher meine Frage an Euch: was würdet Ihr bei dem genannten Aufbau warum anders machen? Speziell die Frage bez. Bremse, LRS und Kurbel beschäftigt mich. Soll ich da an der ein oder andern Stelle lieber etwas mehr investieren?

Bin für jede Anregung offen und dankbar.

Grüße Marco
 
Hallo zusammen,
..Als Rahmen steht das Rocky Element fest und das soll wie folgt aufgebaut werden:
Rahmen RM Element
Gabel Fox 32 120 RLC
LRS Mavic717disc, XT-Nabe, DT Competition
Reifen Hutchinson XC2.0
Bremsen vo/hi Hope Mini 180
Kurbel/Schaltung komplett XT
Lenker/S-Stütze Easton EC70
Vorbau Easton EA70
-> Zielgewicht so um die 11,5 kg

Soll ich da an der ein oder andern Stelle lieber etwas mehr investieren?

Bin für jede Anregung offen und dankbar.

Grüße Marco


Liest sich für mich schon ziemlich sinnvoll und durchdacht.

Die Fox hat 120mm? Das passt an ein Element? :confused:

Der Rest würde ich auch so lassen wenn du investieren willst dann am ehesten in hochwertige Pedale.

Die Laufräder klingen vom Papier her gut. Woher bekommst du die? Evtl. kannst du hier auch anderen Speichen noch was sparen. Die XT-Naben und die Felgen sind völlig in Ordnung.

Der Rest ist hochwertig ohne völlig abgehoben zu investieren.

Viel Spaß mit dem Aufbau und dem Rad. :)
 
Hallo,

Dank Euch schon mal für die Antworten und den Link ... viel zu lesen aber informativ.

@ cluso: da die 120er gerade mal 20mm höher baut als die 100er und ich sonst eh einen entsprechenden Spacerturm einbauen würde, sollte das ganz gut passen - ich mags vorne hoch. Zudem macht das beim 20,5 Zoll Rahmen bez. Gesamtgeometrie nicht ganz so viel aus wie bei kleineren. Weiterer Vorteil den ich mir erhoffe: Habe die Tage ne 100er in nem Canyon gefahren und beim Bremsen verbiegt sich das Ganze schon sehr bei mir. Am Element ist das mit der 100er schon deutlich besser, da die Gabel zunächst eher eintaucht als sich nach hinten weg zu biegen. Durch den nochmals flacheren Winkel mit der 120er erhoffe ich mir entsprechend nochmals besseres Verhalten. Zur Not wird aber auf die 100er
"zurückgerüstet".
Die LR bekomm ich von einem Element 70 Standard-Aufbau als "Überbleibsel".
Mit Pedalen starte ich fürs erste mal mit meinen alten Time Attack aber da werd ich noch nachlegen wenns soweit is ;)

@ GZ007: Ja das ist auch mein Bedenken mit dem Bremsen. An meinem Slayer kommen auch meine Hope 203er FR an Ihre Grenzen. Allerdings will ich das Element zum "Strampeln", für´s grobe und bergab hab ich ja das Slayer. Aber vermutlich hast Du recht, werde da evtl. noch bissle größere in Betracht ziehen.
Im gleichen Zuge entfern ich mich natürlich immer mehr von den angestrebten 11,5kg.

An welcher Stelle würdet Ihr denn als erstes angreifen, um das Bike bez. Gewicht zu tunen?
Tunen im Sinne von agiler und spritziger aber trotzdem noch "haltbar".

Wäre eine Raceface Next oder XTR Kurbel sinnvoll? Oder ein leichterer LRS wie die Mavic Crossmax SLR?

Grüße Marco
 
@ damonsta: ohje da hast aber ne Menge zu tun, schau Dir mal die ganzen RMs hier im Forum an, da hat jedes 2te nen LRS von Mavic drauf ... und ich dachte Du willst Dein Bike endlich fertig bekommen :lol:
Aber Spaß beiseite, bin für jeden sinnvollen und halbwegs bezahlbaren Vorschlag gerne offen.
Abgesehen davon wird an meinem Bike (außer am Rahmen) eh kein Markenname dran sein --- bin doch keine fahrende Litfaßsäule :cool:
 
Ich denke auch, dass zu einem Vernunft-Aufbau ein "No-Name-XT-Mavic-LRS " passt, ebenso die XT-Kurbel.

Der Crossmax SLR soll ja ohnehin recht weich sein, bei deinem Gewicht und gewissen Haltbarkeitansprüchen, nicht zu empfehlen.
Spar doch lieber Gewicht an den Anbauteilen. (Syntace evtl., Speedneedle)

Wegen den Bremsen: Formula baut mMn. auch halbwegs leichte und dabei kräftige Bremsen
 
Ich selbst bringe bei 193cm 92kg auf die Waage, was es mir bez. Kompromiss zwischen Leichtbau und Stabilität etwas schwierig macht.

Oder ein leichterer LRS wie die Mavic Crossmax SLR?

:lol:

Der Crossmax SLR soll ja ohnehin recht weich sein, bei deinem Gewicht und gewissen Haltbarkeitansprüchen, nicht zu empfehlen.

Genau!


Stilecht wirst du nicht um einen King rumkommen. Ich denke du könntest auch mit dem Preis von nem SLR nen King aufbauen.
Ansonsten nicht besonders stilecht, aber sehr gutes Preis/ Leistungsverhaltnis bietet der Nope Athmosphere.
 
Das was ein Rocky-Element, außer der Optik, auszeichnet ist die handliche Geometrie
und die damit verbundenen Fahreigenschaften.

Das wird mit einer 120mm Gabel versaut :eek:

Eine Vario-Gabel 100-120mm wäre hier die bessere Wahl
Wobei ich nicht verstehe, warum man an einem handlichen Marathonfully
120mm Federweg benötigt :rolleyes:
 
hallo subdiver,
Du magst Recht haben oder auch nicht bez. Handlichkeit, denke das kommt immer ganz auf den Geschmack an. Ich finde mein Slayer mit nochmals flacherem Lenkwinkel (ggü. einem Element mit 120er) vorne extrem handlich.
Meine weiteren Beweggründe für die 120mm habe ich ja oben schon versucht zu erklären. Zudem hängt die Geometrie letztendlich nicht vom Federweg sondern in diesem Fall von der Einbaulänge der Fox ab und der ist vergleichsweise zu andern (insbesondere Variogabeln) mit am kürzesten.
Und sollte es entgegen meinen Erwartungen nicht passen, kommt eben ne 100er dran .. aber das wird schon ... melde mich dann auch bez. der Fahreindrücke hier wieder.

Bez. LRS habe ich mich nun für Hope entscheiden (Pro2 Nabe und DT Swiss Felgen 4,2) ... ganz entspannte Geschichte, dazu dann ne Hope Mini mit erstmal 180er Scheiben, ggf. vorne dann ne 200er, mal sehn.

Zielgewicht 11,5kg wird vermutlich nix aber was solls, dann haben die andern auch mal ne Chance am Berg :cooking:

Sonntag fang ich mit Aufbau an :D
 
Hallo Hard Rocky,

wenn es um´s Gewicht geht, würde ich die DT 240s-Naben, anstelle Hope, nehmen.
Gibt es mittlerweile z.T. günstiger als Hope, zudem gibt es bei DT
mehr Servicestationen in D.

Was spricht eigentlich gegen den originalen "WheelTech"-LRS ?
Gewichtsmäßig ist der ähnlich wie der LRS mit Hope und DT 4.2.

Eine XT-Kurbel mag vom Preis-Leistungsverhältnis top sein,
aber eine RF Deus sieht an einem Rocky viieel besser aus ;)

Ich dachte, das Element 70 hat serienmäßig 11,5 kg, ohne Tuning !?
 
Zurück