Tuning Tipps für Islabikes Beiin

Registriert
15. Dezember 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
bei Stade
Hallo Gemeinde,

endlich ist das Beiin 26 small eingetroffen und wir sind begeistert von dem filigranen Äußeren. Auf Anhieb ist mir jedoch aufgefallen, dass Kurbeln 152mm, Vorbau Ø28,5mm, Lenker und Sattelstütze nicht gerade wertig aussehen, bzw. aus sehr massiven Material verbaut sind. Habt Ihr Ideen durch welche Teile man diese ersetzen kann, bzw. was sonst noch Sinn macht auszutauschen? Das Ganze sollte sich finanziell im Rahmen halten, ich möchte also keine hunderte von Euro ausgeben.

Danke und Gruß
Dirk
 
Bei der Kurbel hast Du Dich auf jeden Fall heftig vermessen: Die hat 115mm nicht 152mm!

Trotzdem ist die Kurbel beim Small das lohnendste Tuning-Zielobjekt, da sie aus Stahl ist.

Also entweder alte, massive Alukurbel kuerzen oder Sinz square taper in 115mm bestellen.

Gruss,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemäss Herstellerangabe sollten es 114mm beim 20small und 152 beim 26small sein - sollte also schon hinkommen (auch in Relation zur Körpergrösse der Kinder).

Ob es sich allerdings lohnt bei solchen Bikes was zu pimpen, ist eine andere Frage. Die paar Gramm welche da rausschauen dürfte einem Kind egal sein und werden beim Widerverkauf kaum irgendwas an Mehrwert bringen. Wenn Papi es will, dann kann man natürlich nach belieben "Tunen" :cool:

Interessieren würde mich beim 26 small eher die Nehmerqualitäten. Gemäss Islabikes dürften diese Teile ja für Kinder taugen welche über 8 Jahre alt sind, d.h. Kids welche doch schon einige Jahre Praxis hinter sich haben (z.B. wenn man mit gut 2 mit einem Laufbike angefangen hat). Wenn ich sehe was die Bikes schon bei einem knapp 6-jährigen einstecken müssen (Wurzeltrails, kleine Sprünge, BMX-Strecke) und wie die Bikes behandelt werden (abgesehen von teilweise heftigen Abflügen), dann mach ich mir ernsthaft Sorgen um Schaltwerk und sonstige "leichte" Anbauteile. Ausser bei Strassen und einfachem Schottereinsatz würde ich da statt in Gewichtsersparnis eher in Richtung Downhill was machen - und dabei nicht vergessen die kleinen Raser mit geeigneten Protektorenwesten, Integralhelmen und sonstigem Schutz zu versehen. Denn im Gegensatz zum Bike, lassen sich verbogene Knochen nicht mit im nächsten Fahrradladen richten :rolleyes:

Marc
im Moment noch unsicher ob nach dem 20 Small schon das 26er Small oder doch ein 24er kommen soll (die Jungs werden irgendwie täglich grösser). Wenn's so weitergeht, kann ich die Idee das (hübsche) 20 Small auch noch dem kleinen Bruder zu vererben vergessen, ich befürchte, dass das Teil nicht mal mehr diese Saison hält :heul:
 
... was sonst noch Sinn macht auszutauschen?

Die 1,5er Reifen sehen nicht besonders fähig aus. Die würd ich tauschen, wenn Euer Kind nicht nur auf der Straße rumkullert. Unser fährt z.B. 2,1er Rocket Rons, die sind leicht, schnell & griffig. Pannen gab's bislang keine (wir fahren alle die Rons, das ganze Jahr durch).
 
Also bei unserem 16" Cnoc waren es bisher 1,6 kg...

Ähm, also auf deinem letzten Fotos wirds nichtmal nen Kilo sein. Die 7,7Kilo Herstellerangabe kommen beim "alten" Modell(ohne Alulenker und was sie alles ändern wollten/geändert haben) ganz gut hin und wenn das Bike jetzt bei 6,1Kilo währe, würds mich schwer wundern;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich bin mal von den alten 8,x kg ausgegangen. Mit Stahllenker waren es doch so viel oder? mit den Änderungen von Chris und den Sachen die ich noch gemacht habe sind es jetzt 7,0 kg Zwischenstand. Dann kommen noch die Naben... Oder stimmt das mit den über 8 kg mit Stahllenker nicht?
 
Nein, 7,7Kilo stimmen in etwa, wie bei Islabike angegeben. Die Spec-Liste wurde ja auf der Seite auch noch garnicht auf Alulenker angeglichen. Mit den optionale Schutzblechen wogen sie 8,2Kilo.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
IC, dann habe ich die 8,x kg daher. Ja dann war die Rechnung falsch. Aber ich tausche im Winter noch die Naben und lass mir noch was einfallen. Dann schaffe ich schon irgendwie die 1,6 kg :D
 
Zurück