Tuningbeläge

Registriert
21. Mai 2006
Reaktionspunkte
71
Tach zusammen , ich hab mal hier durchgesufut nach belägen der verschiedensten fabrikate.Da die Freds meist älter waren und teils leute geschrieben haben sie melden sich nach ihrem fahreindruck wieder , welche dann wohl den dh ohne beläge gefahren sind ^^, weil keiner mehr was gesagt hat.
Desswegen bitte ich euch:
Einfach angeben welche Hope ihr mit welchen Belägen gefahren seid , wie lange , was gut war und was nicht ,ob sie geqietscht haben wann wie was warum eben alles was dazugehört

Was ich mir davon erhoffe ist dass die dauernden Beläge blabla einträge , wie dieser hier aufhören , man in ein Fred gehn kann nachsieht ahah der und der Belag kling für mich am besten. An dieser Stelle möchte ich auch erst bitten viele Informationen zu sammeln über die Beläge und erst anfangen zu diskutieren , da sosnt die übersichtlichkeit gleich flöten ist

Hoffentlich wirds was , bin gespannt
Mfg Posten posten posten ;)
 
also ich fahr bei meiner m4 und m6 die roten kool stopp .
es einfahrn dauert halt ziemlich lange aber danach beißen sie richtig gut.
fahr sie jetzt ca ein halbes jahr und konnte mich bisher noch nicht über sie beschweren.
 
Tach,

ich fahre auf meiner Hope Mono M4 EBC-Beläge Gold aus Sintermaterial. Einfahrzeit ist recht lange (über 200km), dafür beissen sie aber richtig gut und sind verschleissarm. Kein Quietschen, kein Rubbeln. Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Trickstuffbelägen Rot gemacht; allerdings nutzen die sich schneller ab als die EBC Gold und man muss/sollte öfter den Bremsstaub entfernen, sonst leidet die Performance ein wenig.

Hier werden Sie geholfen:lol: :lol:
 
ich fahr meine hope moto v2 mit den standart hope belägen.
sie waren recht schnell eingefahren.
packen kräftig zu (heute uach in wildbad von oben bis unten)
leider quietscht die bremse fürchterlcih wenn man sachte bremst.
 
hatte vorher in meiner mono m4 hope beläge drinn und bin jetzt zu koolstop belägen gewechselt... brauchen zwar wie schon gesagt eine gewisse einfahrzeit bis diese richtig zupacken ... aber dann funzen die dinger auch einwandfrei !
 
Rote Trickstuff RS: Super Bremspower wenn sie warm sind, kein Fading... Allerdings immer seltsam in der ersten Serpentine, solange sie noch kalt sind.
SwissStop grün: Bislang beste Bremsleistung, kein Fading... allerdings schneller Verschleiß
HOPE FERODO original organisch: Gute Bremsleistung, wenig Verschleiß... Gelegentlich Fading
HOPE Sinter: Quietschen, schlechte Bremsleistun, kaum Verschleiß

FAZIT: Mit den originalen HOPE oder den SwissStop war ich bislang am besten unterwegs. Z.Zt. fahre ich wieder HOPE, werde mir aber wieder SwissStop bestellen, da ich über 90Kg wiege, und ich die Fadinsicherheit will...


P.S.: Das rrrrrrrrrrrrrr hatte meine alte M4 schon, die Mono 4 auch... liegt am Bremsbelag, der leicht an den Bremskörper schlägt, wenn er an der Scheibe haftet-rutscht-haftet-rutscht usw. - Daher auc v.A. vorne, da da der Bremsbelag quasi immer wieder kurz nach unten fällt.
 
SwissStop grün: Bislang beste Bremsleistung, kein Fading... allerdings schneller Verschleiß

:daumen:

der swissstop ist auch mein favorit. habe die hinten in meiner m4. top leistung (warm wie kalt), verschleiß hält sich bei mir in grenzen.

sonst hatte ich rote koolstop und die feredo hope, die bei der m4 dabei sind. die koolstop haben auch eine sehr hohe bremsleistung, jedoch hohen verschleiß. mit den feredo's war ich bis jetzt am unzufriedesten. jedoch halten die ewigkeiten.
 
das rrrrr bei der moto is geil, da hohe queitschen hab ich auch und des wird mit den original belägen nich weggehn, hoff mal, dass es da bald ne vernünftige alternative gibt
 
ja ich hoffe es auch!
und kann mri einer sagen was ich gegen öl machen kann.
hab heute meine kette geölt nachdem putzen und da ist mir ein kleiner tropfen auf die scheibe, hab einmal gebremst bis ich es gemerkt habe.
hab dann sofort mit bremsenreiniger dei scheibe geputzt, aber bremst trotzdem nicht mehr so hart wie vorher was kann ich dagegen machen? also dass cih wieder so eine harten durckpunkt wie vorher hab?
einfach fahren und wegbremsen oder habt ihr nen guten tipp?

PS: wollt kein extra fred aufmachen und gehört ja irgendwo zum thema beläge wenn ncih bitte löschen.
 
suche mal, wenns nich viel war, bremst sichs evtl. aus, ansonsten gibts noch die möglichkeit die beläge auf ne alte herdplatte zu legen bis sie ausdampfen - stinkt nich einatmen, oder in den backraum reintun, da das gleiche
ansonste wird nich viel machbar sein

ps. kein gewähr auf die methoden mitm ausdampfen :D

aber such da findste einiges dazu
 
also dass cih wieder so eine harten durckpunkt wie vorher hab?

was hat denn der Druckpunkt mit dem Öl auf der Scheibe zu tun? Wohl eher nix...

um die Bremskraft bzw den Reibungskoeffizienten zwischen Belag und Scheibe wieder herzustellen würde ich

a) bei ganz wenig Öl, die Beläge und Scheibe mit Schleifbremsungen bergab richtig heiss bremsen. Wenn das Öl nicht von alleine verdunstet, dann

b) neue Beläge kaufen und Scheibe mit Alkohol reinigen

von den ganzen Tricks mit ausbrennen etc. halte ich nicht viel.
 
ja es war wenig werd auch glecih ne rudne fahren gehen und mal schauen wie sich das entwickelt scheibe habich mit aceton gereinigt.
und neue beläge wollt ich mir sowieso kaufen sobalt es welche gibt für die V2
 
Ich glaube mein Dealer hat die Beläge in Aceton eingelegt.
Von Loctite gibs ein Grundreiniger für Oberflächen prüfung damit bekommt man die Beläge auch wieder ganz gut in Schuß.
 
also nach einer fahrt jetzt ziehts auch wieder akzeotabel noch bissl mehr fahren und alles si wiede rin butter denk ich mal
 
ich bin zwei Jahre die Original organischen Hope-Beläge mit der Mono-Mini gefahren. Hab damit eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Nach trockenen Ausfahrten habe ich mit Wasser die Bremsbeläge gespült, um Verglasung durch Bremsstaub vorzubeugen. Lange Haltbarkeit, gute Bremseigenschaften! Das Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr mag ich eigentlich gern.
Seit kurzem fahre ich auf Empfehlung meines Händlers (er will/kann bei Hope nicht bestellen) Trickstuff rot. Die sind teuer, verschleißen deutlich schneller, bremsen nach meinem Gefühl nicht besser, und man muss wissen, dass bei den Belägen weder Feder noch Splint dabei sind. Keine Empfehlung.
Gegen Quietschen hilft bei mir (unabhängig vom Belag) eine Messerspitze Kupferpaste zwischen Belag und Sattel.

Gruß, bluebike
 
Im MOment noch normal Beläge habe hier koolstop liegen...
Werden getauscht sobald es wieder regnet, da dies nicht der Fall ist kann es noch etwas dauern lieber fahren anstatt zu schrauben:D
 
soderle heute sind meine coolstops gekommen , du grünen , gibt ja nur die :)
vorher hatte ich hope sintermetall drin...., beläge eingebaut hat ca 20min gedauert mit rad ausbauen und allem drum und drann ( VR) beläge rein logefahren , beim 1. mal gezogen wie vorher ----> fast auf der fres** gelandet ....WOOHOOOO.... weitergefahren 10ma von 30 auf 0 .... BOAH!..... bei 30 wenn ich fest genug ziehe bleibt mir das rad stehen..... sowas gabs vorher NIE! dosierbarkeit blieb gleich , der druckpunkt wurde sehr viel besser , was aber daran liegt , dass die beläge jetzt beidseitig an der scheibe schleifen weil sie noch zu dick sind. Bremskraft liegt meinermeinung nach ca 100% über dem niveau von vorher.quietschen ist auch fast ganz beseitigt , bei regen bin ich so net gefahren.
was ich bemerkenswert finde ist dass die absolut uneigefahren so viel mehr bremsleistung haben als die hope sintermetall beläge

men Fazit: Kaufe!!!!Fahren!!!!keine anderen Beläge oder Bremse mehr wollen!!!
 
Zurück