tuningberatung

Registriert
25. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
hi leute!

mir juckt es in den fingern und ich würd mein mtb ganz gern nen bischen tunen. allerdings weiss ich noch nicht genau wo ich anfangen soll, bzw wo das tuning am sinnvollsten wäre.
ich fahre zur zeit ein bulls pro m6 von 02.

rahmen: ka. irgendnen kinesis kram vermute ich mal
bremsen: magura hs 22 race line
lenker: ritchey wcs
schalthebel: alivio 3x8
schaltwerk: deore xt
kurbel: alivio
federgabel: judy tt
laufräder: alivio naben mit schrottfelgen
vorbau: noname zum verstellen (der MUß weg, der reizer)
sattel und stütze: noname

mit den bremsen bin ich eigentlich zufrieden. der rahmen und der lenker (grad billig bekommen) bleiben auch.
als erstes werde ich vermutlich noch den vorbau gegen nen ritchey comp austauschen. als sattel hab ich noch nen selle italia trimatic 3 rumfliegen der wird drangeschraubt. aber was danach passieren soll weiss ich nicht.
das ganze sollte auch nicht so besonders teuer sein.


mfg
luebke
 
Die Frage ist ob es sich überhaupt lohnt zu tunen. Da der Effect bei einer nicht ganz schlüssigem Gesamtkonzept des Bikes eher fraglich ist.
Oft wird es teuer zu tunen und Wiederverkaufswert steigt damit nicht unbedingt.
Aber wenn du doch tunen willst, so haben Laufräder mit Nabe und Bereifung das grössste Potenzial.
1. die Kiste kann wesentlich leichter werden
2. Die Fahreigenschaften steigen enorm
3. Bei richtiger Bereifung steigt zu dem noch der Komfort

Gruss
Ste
 
das problem ist, dass nen neuer laufradsatz direkt ordentlich ins geld geht. wenn der rahmen brauchbar ist, dann kann es durchaus sein, dass das ganze rad bis auf den rahmen sich komplett verändert hat.

verkaufen will ich das ding nicht unbedingt. ich hab einfach keine kohle um mir auf einmal was neues zu kaufen. und ob nen neuer rahmen nun nen schickeren rahmen drauf stehen hat oder nicht und eventuell 300g leichter ist, ist denke ich nicht so besonders entscheidend.

was muss man denn für vernünftige laufräder so ausgeben?

lohnt es sich eventuell meine hs22 raceline zu verkaufen und von dem geld ne gebrauchte single digit7 von avid zu holen? sart ja ne menge gewicht.


@torsten das ich eventuell ALLES tunen muss kann schon sein. aber ich frag ja eher nach der reihenfolge. geht nicht auf einen schlag ins geld wie nen komplettbike und macht mehr spaß


mfg
luebke
 
MC_Luebke schrieb:
aber ich frag ja eher nach der reihenfolge. geht nicht auf einen schlag ins geld wie nen komplettbike und macht mehr spaß

Du willst eine Reihenfolge:

1. Laufräder
2. Federgabel
3. Kurbel
4. Schalthebel (9-fach) inkl. Kette

Und das dürfte dann Deinen Finanzrahmen gesprengt haben, oder? Spar das Geld und fahr das Bike, bis es auseinanderfällt. Dann kaufst Du Dir etwas, was Deinen Vorstellungen entspricht, da hast im Endeffekt mehr von.
 
Torsten schrieb:
Du willst eine Reihenfolge:

1. Laufräder
2. Federgabel
3. Kurbel
4. Schalthebel (9-fach) inkl. Kette

Und das dürfte dann Deinen Finanzrahmen gesprengt haben, oder? Spar das Geld und fahr das Bike, bis es auseinanderfällt. Dann kaufst Du Dir etwas, was Deinen Vorstellungen entspricht, da hast im Endeffekt mehr von.

dann weiss ich ja was ich die nächste zeit mit meiner kohle mache :D.
was für laufräder sind denn dann zu empfehlen.
das rad bewegt sich vermutlich zu gleichen anteilen auf strasse und im wald (meist waldwege, aber auch öfters mal direkt durch die pampa).


mfg
luebke
 
MC_Luebke lass dich nicht demotivieren, ich finde es korrekt das Du zu dem Bike stehst und natürlich will jeder seins irgendwie tunen. am Anfang seiner Bikekarriere muss man halt kleinere Brötchen backen ist völlig normal.

Jeglichen Neukauf würde ich versuchen zu vermeiden und probieren es irgendwie gebraucht zu bekommen.(Ebay, Ricardo, Bikebörsen gerade im Herbst, Ausverkauf, ...) Wenn Glück hat ist es vielleicht sogar ein akzeptabler Laufrad Satz wie der Mavic Crossland oder Schimano Dore oder LX. Auch Versender haben oft gute ausreichende Qualität wie xExtrem? vom Roseversand oder Iridium? von Canyon.de.

wie aber schon gesagt gib nicht zu viel Geld aus, das nächste Bike wartet schon im Hinterkopf. Auch wenn der alte Rahmen noch okay ist, prüfe ob er kompatibel mit neuerer Technik ist, Bremsbefestigungen, Gabel etc..

Gruss
 
MC_Luebke schrieb:
dann weiss ich ja was ich die nächste zeit mit meiner kohle mache :D.
was für laufräder sind denn dann zu empfehlen.
das rad bewegt sich vermutlich zu gleichen anteilen auf strasse und im wald (meist waldwege, aber auch öfters mal direkt durch die pampa).


mfg
luebke

Sorry, aber Deine Frage ist zu allgemein gestellt, da niemend bisher Deinen finanziellen Rahmen kennt. Das kann von Deore Naben mit MAVIC-Felgen bis MAVIC CrossMAX und DTSwiss-Komplettlaufrädern gehen.....
 
also nen neuer vorbau muss auf alle fäller her. das ding is verstellbar und deswegen lockert sich das ding ganz gern. ausserdem is er verdammt hässlich.
wird so ausschauen als ob ich mir dann nen vorbau und nen lrs bei ebay holen werde.
das ganze sollte zusammen nicht mehr als 150€ kosten (wirklich die absolute obergrenze).

als vorbau hab ich bei ebay schonmal nen syntace f139 ins auge gefasst. die länge hab ich nu auch und das ding is öfters für so 22 - 25 euro zu haben. soll ja auch ganz brauchbar sein.


mfg
luebke
 
naja ein normaler lrs mit lx nabe und mavic 221 felge wäre zb bei actionsports
schon für 95€ zu haben. der sollte doch ganz ok sein? mit deore nabe 75€ mit xt 109 €

wie schwer bist du denn?

gruß
fone
 
ich wiege so 73-76kg (je nach form :D).
nen system lrs von mavic oder so würde mich schon reizen (fahre u.a. heliums am rr und das sind die geilsten teile ever), aber nen paar vernünftige nicht bleischwere felgen mit zuverlässigen shimano naben sollte aber auch seinen dienst tun.
der unterschied von deore zu lx ist das material? hab gehört lx is alu und deore mehr stahl. aber was bringen mir die xt? 14euro unterschied is ja nicht die welt.


mfg
luebke
 
also deore naben sind eher schlecht angesehen.
XT sind voll ok, finde ich. LX kann ich nix zu sagen. die anderen aber bestimmt:D

ich hab ja nur ganz schnell mal eben geguckt was die für ~100€ so im angeboit haben.

gruß
fone
 
dann schau ich mal, dass ich mir was halbwegs vernünftiges zusammen bastel.
ich komme eigentlich vom rr (genauer triathlon) und das mtb war nur dazu gedacht mal zur uni etc zu fahren.
nun macht es mir aber mittlerweile mehr spass mich in den wald zu stürzen und nen bischen durch die pampa zu heizen als auf der strasse meine runden zu drehen (liegt aber auch zu großen teilen daran, dass es leichter ist beim mtben gesellschaft zu finden. alleine seine 120km abzustrampeln auf dem rr macht mit mittlerweile keinen bock mehr. beim mtb hat man schnell ne crew zusammen).

nen komplettrad kommt für mich nicht in frage (zur zeit). das ganze is einfach zu teuer. ich als student kann mir es einfach nicht leisten mal 1000-xxxx euro für nen radel abzudrücken. ausserdem hab ich mir auch schon 2 rennräder komplett selber aufgebaut (incl räder einspeichen etc) und daran richtig freude gehabt (ich könnte nen komplettrad niemals so gern haben wie mein selbstgebautes rädchen :D).

ein fully etc kommt mir sowieso nicht ins haus und die geometrie von meinem jetzigen rahmen is durchaus in ordnung. eventuell is das oberrohr nen tick zu lang (hab ne 95,5er schrittlänge bei 184) aber ich denke da schraube ich nen etwas kürzeren vorbau dran als vorher und gut is (fahre zur zeit 120mm 0° -> 105mm 6°).
der rahmen soll also quasi als gerüst dienen um mir nach und nach ein vernünftiges rad zu bauen und die alten teile auszutauschen.

ein paar sachen hab ich schon erneuert: ritchey wcs lenker, magura hs22 race line (eigentlich liebe ich das teil :D. eine hs33 in robuster und ich meine die kolben sind auch 2mm dicker (22 statt 24 mm), is allerdings BLEIschwer).

meint ihr es wäre ratsam das teil quasi gegen eine avid single digit 7 zu tauschen? preismäßig wäre das ja vermutlich ohne verlust zu machen.

als erstes an den laufrädern was zu tun ist natürlich naheliegend. man kann mächtig schwungmasse sparen und auch die naben was aufpolieren.
teile wie vorbau, sattelstütze bringen vermutlich relativ wenig (relativ wenig gewichtsersparnis bei unbewegter masse), ist aber verhältnismäßig billig.


mfg
luebke
 
Hallo, Mc Luebke!

Wenn Deine HS 22 sauber funktionieren, dann würde ich die drauflassen. Es gibt sicher vordringlichere Teile, die Du an Deinem Rad tauschen solltest, wenn Du denn partout dieses Rad aufrüsten willst.

Ich fahr die SD7 Bremsen mit den dazugehörigen Hebeln, und auch wenn es ketzerisch klingen mag: Eine ebenso sauber eingestellte Deore V-Brake mit anständigen Bremsklötzen, etwa den Koolstop Thinline, bremst auch nicht wesentlich schlechter. Würde an Deiner Stelle bei der hydraulischen bleiben, wenn sie gescheit funktioniert.

Was Dir sicher mehr bringt, ist eine anständige Federgabel. Ich habe mir letztes Jahr die 03er Marzocchi MXC '85 gekauft und bin, nachdem ich mir endlich mal die Mühe gemacht hatte, das Ding sauber einzustellen, sehr zufrieden mit der Gabel. Hab sie damals neu für 170 € bekommen. Denke, günstiger kommst Du kaum an eine funktionierende Federgabel ran. Wenn es Dir jedoch so sehr um Gewichtsersparnis geht, dass Du sogar Deine Hydraulikbremsen gegen V-Brakes tauschen willst, dann ist die Gabel sicher nichts für Dich, wiegt nämlich satte 2 kg. Dafür ist sie allerdings auch nahezu unzerstörbar...

Behalt die Bremsen. ;)

Gruß Geisterfahrer
 
wie mein Vorredner schon gesagt hat, ist das Tuning bei kleinem Geldbeutel bei der Gabel am vernünftigsten. Da wirst du sofort einen deutlich besseren Fahreindruck haben. Durch eine 100gr. leichtere Sattelstütze wird das nicht der Fall sein.
Geh das ganze ruhig an und lass dich nicht verrückt machen. Soo schlecht ist das Bike ja nun auch nicht. Warum solltest du z.B. die Laufräder wechseln? Sind die zu weich? Der minimal bessere Fahreindruck, wenn die Dinger 300gr leichter sind, ist die Kohle nicht wert, solange du den Laufradsatz noch fahren kannst. Mehr Unterschied wirst du auf jeden Fall durch andere Reifen erfahren, da schau einfach mal das Laufrad-Forum durch, da sind genug Threads um dir die passenden Reifen zu deinem Einsatzbereich rauszupicken.

Am billigsten ist es, die Sachen zu fahren, bis sie 'verreckt' sind und das Zeug dann gegen besseres zu tauschen.

ciao
matthias
 
ich versuche grad rauszufinden was ich für felgen hab, aber ich kriegs einfach nit raus :D.

eventuell ist es tatsächlich besser ne neue gabel zu kaufen. zufrieden mit dem gewicht werde ich eh nie sein, da mein rr 8,xkg wiegt.
beim querlesen durchs forum bin ich auf die Marzocchi MX comp air gestossen.
scheint ja sehr sympatisch zu sein. und für eine federgabel auch sau billig.
das teil kriegt man schon für unter 200€.
von meiner bin ich nicht unbedingt sehr begeistert, aber immerhin is es halt ne federgabel. für mich als rr is das nen unglaublicher komfortgewinn. ********gal was da nu federt. elastomere, federn oder luft.


mfg
luebke
 
sportsfreund
eins hast du vergessen der style ist eine nicht zu verachtende komponente. :confused: :heul:
wenn das gesamtkonzept nicht stimmt kannste das tunning knicken :lol:

aber ! kopf hoch du machst es schon !! :cool:
 
Zurück