Tuninghilfe- tipps Stump Jumper Comp 29"

Registriert
12. Januar 2016
Reaktionspunkte
69
Ort
Kassel
Hallo Leute,
Besitze ein Stump Jumper Comp als 29" , BJ 2012.
Prinzipiell komme ich mit dem Hardtail super zurecht nur die Bremse geht mir auf den Sack!
Verbaut ist Serie, eine Avid mit vorn und hinten 160er Scheiben.
Nachdem mich die Bremse jetzt mehrmals mit fast völligem Versagen gestraft hat will ich das ändern
Meine Fragen: Reicht ein Adapter und die Vergrößerung der Scheiben auf vorn 205 und hinten 180 oder muss/ sollte ich die ganze Anlage wechseln?
Zu mir: Systemgewicht liegt bei ca 105kg
Danke schon mal für die Hilfe.
 
Ich sag mal neue Scheiben u. neue Beläge . Wobei natürlich wichtig währe zu wissen wie sich das versagen gezeigt hat . Weicher Bremspunkt , Hebel bis zum Lenker ziehen od. trotz hartem Druckpunkt einfach keine Bremspower ??? Quietschen , rattern ? Nachlangem bergabfahren od. einfach so ? Nach dem versagen ging es wieder ?
 
Beläge habe ich erneuert.
Keine NoName aber frag mich mal gerade nicht welche.
Versagen im Bezug auf Fading bis zum völligen Verlust der Bremsleistung. Nach Abkühlung Leistung wieder da aber Vertrauen weg.
Ich bin übrigens kein "Die Bremse ständig festhalten" Fahrer. Beim Motorrad und Pass fahren auch mit dem Rennrad habe ich keinerlei Probleme.
 
bei dem Gewicht sind größere Scheiben sicher nicht falsch (insofern der Rahmen dafür freigeben ist, die Gabel sollte es auf jeden Fall sein wenn ich das richtig sehe). Die Anlage kann man in einem zweiten Schritt immernoch tauschen. Ansonsten kann man natürlich die übliche Frage stellen, ob seit kauf evtl. mal die Bremsflüssigkeit erneuert wurde.
 
Da ich Motorrad fahre und an beiden Maschinen meinen Service selber mache habe ich meines Erachtens nach die normalen Ursachen schon abgearbeitet. Komisc ist nur das ich beim RR mit der normalen Felgenbremsen auch bei Fahrten im Bereich 80+ keinerlei Probleme habe. Daher denke ich halt über die Änderung der Konfiguration nach.
 
Größere Scheiben brauchst du eh. Auch mit einer anderen Bremse!
Deswegen erst größere Scheiben und man kann fast davon ausgehen, dass es dir dann passt.
Denn wie schnell die Bremse ausfällt (zu heiß wird) hängt maßgeblich von den Scheiben ab (Energiespeicher) und den Belägen (Energieleiter).

Dazu gibt es auch schon tausende Themen :)
 
Bei der Scheibe dann auch lieber was Massives nehmen. Magura Storm ohne "SL" oder ne Trickstuff. Standardmaß ist 203mm. Nicht dass du nach 205 suchst und keine findest :lol:

Organische Beläge von KoolStop haben in meiner Elixier 7 Trail sehr gut funktioniert, allerdings mit Shimanoscheiben.

Auf der Spezi Homepage müsste eig. irgendwo stehen bis wie viel mm der Rahmen freigegeben ist. Das ist meistens bei den ganzen Hardtails eines Herstellers gleich.
 
Bei der Scheibe dann auch lieber was Massives nehmen. Magura Storm ohne "SL" oder ne Trickstuff. Standardmaß ist 203mm. Nicht dass du nach 205 suchst und keine findest :lol:

Organische Beläge von KoolStop haben in meiner Elixier 7 Trail sehr gut funktioniert, allerdings mit Shimanoscheiben.

Auf der Spezi Homepage müsste eig. irgendwo stehen bis wie viel mm der Rahmen freigegeben ist. Das ist meistens bei den ganzen Hardtails eines Herstellers gleich.
Ich hatte nur im Kopf das die Zahl eine Krumme war und nicht rund wie die anderen. Die organischen habe ich , meine ich, beim Wechsel auch genutzt. Kann ich gerade aber.nicjt prüfen da ich noch im kkh liege.
 
Ich werde so langsam irre!:aufreg:
Nach dem Studium meiner Unterlagen habe ich den Hinweis auf max 203m nicht mehr gefunden! Auch eine Netzsuche blieb erfolglos, bin ich bei der Angabe gelandet das die Rock Shox Reba 2012 max 200mm kann/ darf.
Zumindest habe ich in den Unterlagen der Avid Elixier 7 den Hinweis auf den Adapter gefunden.
Das sollte dann dieser sein: https://www.bike-components.de/de/Avid/Scheibenbremsadapter-40P-fuer-PM-auf-PM-p29820/
Wobei ich mir aber einen Wolf nach Bremsscheiben gesucht habe die ich passend in 180 und 200 bekommen. Sollten ja schon möglichst gleich sein.
Wobei ich nun nicht weiß ob auch Shimano oä an die 6 Loch Aufnahme passt und mit den Bremsen kompatibel ist.

Kann mir da vielleicht Jemand einen Tipp geben :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Studium meiner Unterlagen habe ich den Hinweis auf max 203m nicht mehr gefunden! Auch eine Netzsuche blieb erfolglos, bin ich bei der Angabe gelandet das die Rock Shox Reba 2012 max 200mm kann/ darf.
Ich würde mir nicht so den Kopp wegen 1,5 mm Differenz im Radius machen. Selbst wenn die Gabel mit 200mm maximalem Rotordurchmesser angegeben ist, sind da bestimmt noch Reserven während der Konstruktion eingerechnet worden. Ein 203mm Rotor wird sie nicht gleich zerstören...

Allerdings muss ich dann vorne einen anderen Adapter nehmen, richtig?
Unterlegscheiben tun es auch zum Differenzausgleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eh neu kaufen muss würde ich aber einfach gleich einen +43 Adapter nehmen wie den, den er rausgesucht hat (wobei ich die Shimanoversion optisch schöner finde).
Für hinten würde ich mich vorher aber nochmal bei Specialized erkundigen was freigegeben ist, wie weiter oben schon erwähnt.
 
Also werde ich jetzt die Adapter auf 203 und 180 wählen. Dazu die passenden 6 Loch Bremsscheiben.
Werde dann berichten - Habe aber jetzt die nächste Baustelle. Gerade einen kleinen Ausflug in die Botanik gemacht und mein rechter X7 Daumenschalthebel hat sich verabschiedet . . . :spinner:
Rest der Tour mit dem Daumen nur an dem Stummel geschaltet . . . . . . Also müssen neue her.
Bei CNC sind die X9 Trigger Schalthebel im Angebot, das sollte eigentlich passen - oder? Vor allem hätte ich da ein günstiges Upgrade http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=31_1155&products_id=15224

Komponenten technisch ist da das RR doch ein wenig übersichtlicher:D
 
Sorry, bin von einem vorhandenen +40 Adapter ausgegangen. Die Shimano-Adapter sind für mich absolute Preis/Leistungssieger
Haben aber auch für gleiche Bremsscheiben-Durchmesser unterschiedliche Höhen im Vergleich zu SRAM. So läuft die Scheibe anders durch den Sattel, hat meine Guide mit Geräuschen, die einen zeitnahen Tod des Rahmens inkl aller Anbautteile vermuten ließen, quittiert.
 
Zurück