Turner „RFX v4.0“ 2016: Auferstehung als Enduro [PM]

Shocker Distribution übernimmt ab sofort auch den Deutschland-Vertrieb der US-Kultmarke Turner Bikes - ein interessantes Modell von Turner Bikes für 2016 gibt es auch: die Bikemarke von Gründer und Inhaber David Turner, ansässig im kalifornischen Murrieta, lässt für 2016 sein legendäres Modell „RFX“ wiederaufleben. In seiner Urversion von 1999 als leichtes Freeridebike ausgelegt, kommt die nunmehr vierte Ausgabe des RFX als potentes 27.5“-Enduro mit optisch aufregendem, supersteifem Carbonchassis, 160 mm Federweg und moderner Geometrie. Die Infos kommen direkt von Shocker Distribution.


→ Den vollständigen Artikel "Turner „RFX v4.0“ 2016: Auferstehung als Enduro [PM]" im Newsbereich lesen


 
also das schaltungskabel auf die oberseite der kettenstrebe zu nieten finde ich schon beachtlich... wahrscheinlich eine der exponiertesten stellen an nem bike...
 
Was soll denn da passieren?
warum ist wohl auf der Kettenstrebe ein Neoprenschutz drauf? bestimmt nicht weils so schön aus sieht ;)

Edit: hier sieht man es ein wenig
Cube-Stereo-Hybrid-140-SL-27.5-Test-Review-E-Mountainbike-E-MTB-21.jpg


wie R.C. schon schreibt reibt sich die Kette durch die Schaltzughülle und dann wars das mit schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dave Turner hat darauf sinngemäß geantwortet:

Beim Testen hat es diesbezüglich überhaupt keine Probleme gegeben, Friktionskupplung sei Dank. Außerdem sollte man die Züge plus Hüllen ohnehin alle 6 Monate tauschen.

Ich selbst fahre halt trotz Narrow-Wide und Friktionskopplung noch immer mit einem um die Kettenstrebe gewickelten Schlauch...


Das Bike an sich: Nach fast 10 Jahren der Entwicklung hätte ich mir mehr erwartet. Preislich wird die Kiste wohl auf Niveau des Dune Carbon liegen, deutlich günstiger ist das Reign Advanced zu haben. Was kann das RFX besser? Nix. Wobei die Geo schon ganz nett geworden ist.
 
Bei Größe L hat es einen Reach von 432 und eine Überstandshöhe von 800, hmm.. weiss nicht was ich davon halten soll, aber glaube das taugt mir nicht.

Optisch kommt es auch ziemlich lieblos/einfallslos daher, und das Kabel über die Kettenstrebe verlaufen zu lassen finde ich ebenfalls nicht durchdacht.


Update:
ah jetzt erst gelesen:
Turner Bikes measures ‘Standover’ height 6” / 150mm in front of the BB center, that is roughly the MIDDLE of the Top Tube, not at the actual lowest point way back at the junction with the Seat Tube as some companies do. This allows for plenty of standover clearance without the nose of the seat crushing into your spine!
 
Ist es?

Man merkt halt, wie sehr solche Marken am Image hängen. Im Vergleich zu den Amis sind die Deutschen Hersteller direkt innovativ.
Die Sache mit dem längeren Reach hat sich bis zu den Amis noch nicht durch gesprochen. ;)
 
Cheetah, das war doch die erste Internet Hype Marke im deutschsprachigen Raum, oder? :D

Ja, da stimmt. Die lesen auch nicht im IBC, sonst hatte das RFX nun 420er Kettenstreben und einen um 20 mm längeren Reach. ;)


Ein Umstand wird das RFX übrigens interessant machen: IBC Bikemarkt. Turner Bikes sind gebraucht nahezu unverkäuflich.
 
Cheetah, das war doch die erste Internet Hype Marke im deutschsprachigen Raum, oder? :D

Ja, da stimmt. Die lesen auch nicht im IBC, sonst hatte das RFX nun 420er Kettenstreben und einen um 20 mm längeren Reach. ;)


Ein Umstand wird das RFX übrigens interessant machen: IBC Bikemarkt. Turner Bikes sind gebraucht nahezu unverkäuflich.


Als ob sich ein Turner jemals an normale Kunden gewendet hätte.
 
Ich finde das Bike sehr Geil und würde es gerne mal zur Probe fahren.
Turner baut schon seit Jahren solide Bikes die gut funktionieren, schon des DW-Links wegen.
Wenn jemand Bike X-Y-Z besser findet soll er es sich halt kaufen was aber das RFX nicht zu einem schlechterem Bike macht.

Grau ist alle Theorie.
Das Rad hat schon seit Ewigkeiten keiner mehr neu erfunden und jedes neu vorgestellte Bike ist auch nicht um Welten besser als alles davor, wie auch ?
 
Wer wechselt denn alle sechs Monate die Züge? Das ist doch Verschwendung.
Ansonsten sieht das Bike nach Spaß und durchaus gut aus. Außen verlegte Züge finde ich auch top aber nicht, wenn der Schaltzug auf der Kettenstrebe verläuft, wie hier schon richtig angemerkt wurde; gedämpftes Schaltwerk hin oder her. Man sieht ja, dass die Strebe einen Schutz hat, was der Argumentation widerspricht, dass sie im Test keine Probleme damit hatten. Die wechseln also einfach immer den Zug. Im Grunde kein großes Ding aber genau so könnte man den Zug auch durch die Strebe oder unten unter einem Schutz verlegen.
 
Ich habe ja schon mal zwei Turner Bikes besessen. Richtig überzeugt haben die mich nie. Nicht mal was die Verarbeitung betrifft.
So richtig schlüssig kommt deren Slogan (Quality without compromise) für mich nicht rüber.
Es ist halt eine konservative Marke. Viele Kunden fühlen sich davon angesprochen.
 
Zurück