Tuscany Trail 2022

Es geht mir nicht um’s kostenlose abgreifen. Ich bin angemeldet und habe bezahlt. Aber ich erlaube mir eine Meinung: die Höhe der Startgebühr ist schlicht unverschämt. Nenn die Leistungen bitte ehrlich beim Namen: Das „günstige Abendessen“ ist eine Pasta Party am Samstagabend, wo ein Großteil der Teilnehmer bereits längst gestartet ist. Die „medizinische Notversorgung“ leisten in jedem Land dieser Erde die nationalen Rettungsdienste jederzeit und unabhängig von Events. Du willst uns hier nicht ernsthaft erzählen, dass es eine „Dienstleistung“ des Veranstalters sei? Und was das Trikot anbelangt, lass dich mal nicht negativ überraschen: Registriert sind 3000 Teilnehmer, an Trikots stehen 1500 zur Verfügung. Ich weiß, nach welchem Prozedere die vergeben werden, du auch? In den vollmundigen Mitteilungen des Veranstalters findest du zu solchen eher unerfreulichen Dingen keine Antworten. Von daher bin ich absolut nicht der Meinung, dass diese Diskussion eine ähnliche ist, wie die Frage, ob 10 Euro für eine Teilnahme an einem Brevet angemessen sind.
Und dann sind da noch die Sponsoren: natürlich steht es jedem Teilnehmer frei, diese als „Mehrwert“ zu verbuchen. Meine Rechnung sieht etwas anders aus: die Sponsoren tragen mit finanzieller Unterstützung einen nicht unerheblichen Teil am Budget des Veranstalters bei und bekommen dafür eine 3000 Mann/Frau starke kaufkräftige Zielgruppe direkt vor die Flinte geliefert. Muss man für diesen Auftrieb der Schafherde auch noch die Schafe zur Kasse bitten? Oder hätte es auch gereicht, die Metzger mit ihren gewetzten Messern abzukassieren?
Einzig, und da stimme ich @crffreak zu, den „Eventcharakter“, den liefert dir der Veranstalter. Was ne Leistung.

P.S.: mit Mail von Montag teilt uns der Veranstalter auch noch mit, dass man fürs Essen 19 Euro abdrücken darf...
Ich mach das nie wieder mit. Sehr schade, Premiere war letztes Jahr und bei doppelten Teilnehmer werden manche Läden sowas von leer sein.... In Radi hatte es letztes Jahr keine Cola mehr :-).
 

Anzeige

Re: Tuscany Trail 2022
Frage an die TT-insider:

Laut komoot gibt es entlang der Strecke immer wieder öffentliche Trinkwasserbrunnen (oder zumindest als solche markiert). Kann man dieses Wasser bedenkenlos trinken oder sollte man lieber welches im Laden kaufen?
 
Frage an die TT-insider:

Laut komoot gibt es entlang der Strecke immer wieder öffentliche Trinkwasserbrunnen (oder zumindest als solche markiert). Kann man dieses Wasser bedenkenlos trinken oder sollte man lieber welches im Laden kaufen?
Kann man trinken, sofern der Brunnen in Betrieb ist. Sh. auch in der italienischen Reise bei twowheeltravel.
Ich hab aber mal erlebt (Rom), dass ein Spaziergänger seinen Hund hat ausgiebig an der Mündung schlotzen lassen. Seither versuche ich immer vorher die Reichweite eines Hundes abzuschätzen.
 
Kann man trinken, sofern der Brunnen in Betrieb ist. Sh. auch in der italienischen Reise bei twowheeltravel.
Ich hab aber mal erlebt (Rom), dass ein Spaziergänger seinen Hund hat ausgiebig an der Mündung schlotzen lassen. Seither versuche ich immer vorher die Reichweite eines Hundes abzuschätzen.
Na ja...mein Hund säuft aus Pfützen egal wie dreckig, der graut vor nix und als Bulldog jibt die nix freiwillig wieder her was einmal runterjeschluckt wurde. :lol:
 
Hallo in die Runde, leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht an dem Tuscany Trail teilnehmen. Wenn jemand Bedarf an meinen Startplatz hat, bitte persönlich melden.

Mein Ziel für das nächste Jahr steht aber schon einmal fest.
 
Wie viele Trinkflaschen habt ihr eigentlich dabei? Bei meinem Versuch im letzten Jahr war ich mit drei Trinkflaschen (620/620/800ml) unterwegs und das war zwischendurch schon arg grenzwertig. Leider habe ich auch ca. 70% der Trinkstellen, die laut Komoot vorhanden sein sollten nicht gesehen/gefunden. (War eine ältere Version von 2017 und folglich ohne Event und alleine)
Nun hat mein Rad keine weiteren Aufnahmen für Flaschenhalter und ich stehe an dem Punkt, an dem ich ein bisschen improvisieren muss.
Frage ist nun, wo am besten noch zwei Flaschen/Flaschenhalter unterbringen. Am liebsten wären mir die Flaschen ja an den Sitzstreben. Habe dafür auch schon die Topeak Versamount hier liegen, leider passen die aktuell noch nicht, da die Streben zu dünn sind (Gummistreifen zum drunterlegen sind aber schon unterwegs). Andere Möglichkeit wäre Flaschen mit dem Topeak Kram an der Gabel anzubringen und die letzte Möglichkeit bestünde in dem ich die Lenkertaschen (Food Pouches) dafür nutze, wobei ich hier lieber andere Dinge verstauen möchte.

Ich halte in der Regel eh an zum Trinken, muss da also nicht in der Fahrt rankommen.
Wie sind da eure Erfahrung? Fahren sich Trails mit Flaschen an der Gabel sehr unangenehm? Stören Flaschen an der Sitzstrebe? Falls doch eine Flasche in der Lenkertasche landen sollte, ist dann das Ungleichgewicht am Lenker ein Problem?

Ich will auf jeden Fall ohne Rucksack fahren und eine Rahmentasche habe ich auch nicht, also Trinkblase ist keine Option ;) (fahre dieses Jahr auch ohne das Event, wieder die ältere Version nach)

Danke schonmal 🖐
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir vielleicht mal sowas wie den „WOHO DOM Saddle Bag Stabilizer V2“ an. Da kannst du zwei Flaschen montieren und die Arschrakete (sofern genutzt) schwänzelt nicht so.
habe schon die Ortlieb QR Satteltasche am Sattel hängen und wenn ich die mit dem notwendigsten Fülle fährt die Variostütze gerade so noch aus. Noch ein Kilo mehr wird da leider nicht funktionieren :(
 
Bin ein Wenigtrinker. Zwei 500ml-Flaschen im Rahmendreieck, wobei ich die zweite wahrscheinlich noch nicht mal voll mache. Hatte in meinem Leben nur einmal Wassermangel, auf der Assietta-Grenzkammstraße. Motorradfahrer, die den Staub aufwirbelten und auf dem gesamten Kamm keine einzige Wasserstelle.
 
Bin ein Wenigtrinker. Zwei 500ml-Flaschen im Rahmendreieck, wobei ich die zweite wahrscheinlich noch nicht mal voll mache. Hatte in meinem Leben nur einmal Wassermangel, auf der Assietta-Grenzkammstraße. Motorradfahrer, die den Staub aufwirbelten und auf dem gesamten Kamm keine einzige Wasserstelle.
wahnsinn 😮 ich hatte letztes Jahr konstant über 30°C, absolut keinen Wind und man ist ja nun zum großen Teil auch der Sonne ausgesetzt. Da hätte ich schon gerne min. 3.+l, lieber sogar 4l 😅
 
Bin ein Wenigtrinker. Zwei 500ml-Flaschen im Rahmendreieck, wobei ich die zweite wahrscheinlich noch nicht mal voll mache. Hatte in meinem Leben nur einmal Wassermangel, auf der Assietta-Grenzkammstraße. Motorradfahrer, die den Staub aufwirbelten und auf dem gesamten Kamm keine einzige Wasserstelle.
Errrrm.... hust :oops:
Bei mir sind es je nach Temperatur zwischen 500 und 750 ml/h. In der Toskana wahrscheinlich noch mehr 😅
 
Ich hab das auch nicht als Empfehlung gemeint. Lediglich sagen, dass es bei mir so ist und ich deswegen eigentlich bei geplanten Touren die Frage nach Wasserstellen oder der Anzahl der Trinkflaschen mir noch nie gestellt habe. Ist mir eigentlich ziemlich schnurz, ob‘s unterwegs Wasser gibt oder nicht. Im schlimmsten Fall klopf ich an ne Tür, und bitte freundlich. Ist ja nicht so, dass ich nix trinke. Ich gerate deswegen nur nicht in Panik.
Mir ist natürlich bekannt, dass es medizinisch schlecht ist, wenig zu trinken. Ich hatte (deswegen?) auch schon Nierensteine und eine nicht so tolle „Behandlung“ im Anschluss. Aber wenn ich keinen Durst hab, hat’s auch keinen Sinn, wie ein Kamel zu trinken und anschließend wie ein Wüstenschiff zu radeln. 🤣
 
Ich hab das auch nicht als Empfehlung gemeint. Lediglich sagen, dass es bei mir so ist und ich deswegen eigentlich bei geplanten Touren die Frage nach Wasserstellen oder der Anzahl der Trinkflaschen mir noch nie gestellt habe. Ist mir eigentlich ziemlich schnurz, ob‘s unterwegs Wasser gibt oder nicht. Im schlimmsten Fall klopf ich an ne Tür, und bitte freundlich. Ist ja nicht so, dass ich nix trinke. Ich gerate deswegen nur nicht in Panik.
Mir ist natürlich bekannt, dass es medizinisch schlecht ist, wenig zu trinken. Ich hatte (deswegen?) auch schon Nierensteine und eine nicht so tolle „Behandlung“ im Anschluss. Aber wenn ich keinen Durst hab, hat’s auch keinen Sinn, wie ein Kamel zu trinken und anschließend wie ein Wüstenschiff zu radeln. 🤣
Ach das war nicht als Kritik oder sonst was gemeint. Ich war nur überrascht 😅

Aber wenn du nach zu viel Flüssigkeit noch wie ein Wüstenschiff radeln kannst und nicht wie ein Brauereipferd pinkeln musst... 👍😂
 
So, also Trinkflaschen an der Federgabel haben mich jetzt nicht sonderlich gestört beim Fahren, aber eine habe ich dann auch mal direkt verloren und wo genau konnte ich nicht mehr herausfinden. Also brauch da definitiv andere Halter. Nächster Versuch wird aber erstmal mit den Sitzstreben gemacht. So sah der jetzige Versuch aus:

20220430_120026.jpg
 
@Mcmoneysack1988 Wow, dir geht das Wasser sicher nicht aus. Da kann sich jeder glücklich schätzen, der in deiner Nähe fährt. :daumen:

Ich kann nur knapp 2 Liter trasportieren (kleiner Rahmen & kein Rucksack). Sollte aber reichen. Aus Erfahrung, weiß ich dass es in fast jedem Dorf ein Trinkwasserstelle gibt - auch wenn sie teilweise schwer zu finden waren. Notfalls hilft nur fragen.

Auf meiner Toskana Tour hab ich pro Tag 5-7 Liter benötigt. Zur Einordnung: Die Tageshöchsttemperaturen lagen immer bei 30°C und darüber.
 
Hi IBC Gemeinde

ich bin mit zwei Kumpels auch dabei. Ehrlich gesagt habe ich auch starke Bedenken wegen der großen Teilnehmerzahl. Trotzdem ist die Vorfreude groß und wir sind zum ersten Mal dabei.
Wir starten im Laufe des Samstags und kommen aus HH, Frankfurt und Freiburg. Reisen mit dem Auto an.

Wir fahren alle Gravel Bikes sowohl 700c als auch 650b. Wobei mein Pfadfinder irgendwo zwischen RR und Gravelbike liegt.
Ich habe extra auf 650b gewechselt um auf 42mm zu kommen (TL). Im Gelände gibt das deutlich mehr Sicherheit und Komfort auf der Langstrecke. Ich hatte tatsächlich auch überlegt Slick zu fahren, weil ich im Gravelbereich nur ganz selten Profil gebraucht habe (Bei Nässe und sehr steilen Trails). Da ich nicht weiß was genau auf mich zukommt, werde ich mit einem gerillten Profil starten.

Wir wollen campen als auch bei Gelegenheit mal im Bett schlafen.
Wir haben 7 Tage Zeit, würden es aber gerne in 5 Tagen schaffen damit wir die übrige Zeit als Väter nochmal mit nem Bier am Strand genießen können :) Erst die Arbeit dann das Vergnügen :)

Hier meine Packliste, bin für Tipps offen.

Packliste:

Zum pennen
  • Zelt Ultra lIght
  • Isomatte Ultra light
  • Footprint (Plastikfolie)
  • Schlafsack
  • Mini Kopfkissen (kann man auch Wäsche knäulen)
Taschen
  • Arschrakete
  • Oberrohrtasche Bottom Tube
  • Lenkerrolle
  • Zubehörtasche auf Lenkerrolle
  • Kleine Toptube
  • Unterrohr (Werkzeug & Ersatzteile siehe unten)
  • 2 Flaschen im Rahmen 750ml
  • Futtersack am Lenker (eigentlich für Flaschen, ich packe da aber Gummibärchen und Pistatzien rein)
Kosmetik/Sonstiges
  • 14,5mm Zahnseide
  • Waschlappen Taps oder feuchte Waschlappen, weiß noch nicht
  • Universalseife biologisch abbaubar
  • Deo (Bitte alle mitnehmen)
  • Mini Handtuch
  • Abgesegte Zahnbürste + Pasta Why not
  • Rei (Waschmittel)?
  • Haargel (abgefüllt in Mini Behälter)
  • Kontaktlinsen Zubehör und Brille
  • Antimücken Flammenwerfer (Spray)
  • Sonnencreme
  • Halbe Rolle Klopapier
  • Popo Creme gegen Abrieb beim fahren :)
  • Ultralight Packable Rucksack/Umhängetasche
Elektronik
  • Vorder- und Rücklicht
  • Stirnlampe
  • Powerbank 10000mA Habe aber den Lupineakku zur Not
  • Schnelladerstecker
  • Wahoo Bolt
  • Handy
  • 5cm Kabel
Ersatzteile/Bikestuff
  • Tubolito
  • Kettenschloss
  • Schaltauge
  • Ersatzschaltzug
  • 1xErsatzcleat
  • Kettenniete (für meine Kumpels)
  • Flicken
  • Multitool
  • CO2 Kartusche + ggf Pump CO2 Kombi
  • BAM Pannenspray
  • Minilumpen
  • Latexhandschuhe (Für Werksatt als auch erste Hilfe)
Klamotten ( hier brauche ich Erfahrungswerte)
  • Leichte Daunenjacke für abends? Mir wird nach langen Radfahrten immer irgendwie kalt.
  • 2 Bikeoutfits (eins am Mann)
  • Merino Trikots
  • Abends Merino Longsleeve
  • 2xMerino Socken (1xdick)
  • 1xNormale Radfahrsocken
  • Merino Buchse
  • Ultralight Zipp OFF Hose
  • Ultralight Regenjacke
  • Schlauchschal
  • Sandalen
  • Sonnenbrille
  • Überlege noch ne Badehose einzupacken
Powerriegel & Electrolyte
  • Für die ersten 1-2 Tage packe ich mir was ein Rest wird unterwegs gekauft, wenn noch was übrig bleibt!?
Ich freu mich auf das Abenteuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi IBC Gemeinde

ich bin mit zwei Kumpels auch dabei. Ehrlich gesagt habe ich auch starke Bedenken wegen der großen Teilnehmerzahl. Trotzdem ist die Vorfreude groß und wir sind zum ersten Mal dabei.
Wir starten im Laufe des Samstags und kommen aus HH, Frankfurt und Freiburg. Reisen mit dem Auto an.

Wir fahren alle Gravel Bikes sowohl 700c als auch 650b. Wobei mein Pfadfinder irgendwo zwischen RR und Gravelbike liegt.
Ich habe extra auf 650b gewechselt um auf 42mm zu kommen (TL). Im Gelände gibt das deutlich mehr Sicherheit und Komfort auf der Langstrecke. Ich hatte tatsächlich auch überlegt Slick zu fahren, weil ich im Gravelbereich nur ganz selten Profil gebraucht habe (Bei Nässe und sehr steilen Trails). Da ich nicht weiß was genau auf mich zukommt, werde ich mit einem gerillten Profil starten.

Wir wollen campen als auch bei Gelegenheit mal im Bett schlafen.
Wir haben 7 Tage Zeit, würden es aber gerne in 5 Tagen schaffen damit wir die übrige Zeit als Väter nochmal mit nem Bier am Strand genießen können :) Erst die Arbeit dann das Vergnügen :)

Hier meine Packliste, bin für Tipps offen.

Packliste:

Zum pennen
  • Zelt Ultra lIght
  • Isomatte Ultra light
  • Footprint (Plastikfolie)
  • Schlafsack
  • Mini Kopfkissen (kann man auch Wäsche knäulen)
Taschen
  • Arschrakete
  • Oberrohrtasche Bottom Tube
  • Lenkerrolle
  • Zubehörtasche auf Lenkerrolle
  • Kleine Toptube
  • Unterrohr (Werkzeug & Ersatzteile siehe unten)
  • 2 Flaschen im Rahmen 750ml
Kosmetik/Sonstiges
  • 14,5mm Zahnseide
  • Waschlappen Taps oder feuchte Waschlappen, weiß noch nicht
  • Universalseife biologisch abbaubar
  • Deo (Bitte alle mitnehmen)
  • Mini Handtuch
  • Abgesegte Zahnbürste + Pasta Why not
  • Rei (Waschmittel)?
  • Haargel (abgefüllt in Mini Behälter)
  • Kontaktlinsen Zubehör und Brille
  • Antimücken Flammenwerfer (Spray)
  • Sonnencreme
  • Halbe Rolle Klopapier
  • Popo Creme gegen Abrieb beim fahren :)
Elektronik
  • Vorder- und Rücklicht
  • Stirnlampe
  • Powerbank 10000mA Habe aber den Lupineakku zur Not
  • Schnelladerstecker
  • Wahoo Bolt
  • Handy
  • 5cm Kabel
Ersatzteile/Bikestuff
  • Tubolito
  • Kettenschloss
  • Schaltauge
  • Ersatzschaltzug
  • 1xErsatzcleat
  • Kettenniete (für meine Kumpels)
  • Flicken
  • Multitool
  • CO2 Kartusche + ggf Pump CO2 Kombi
  • BAM Pannenspray
  • Minilumpen
  • Latexhandschuhe (Für Werksatt als auch erste Hilfe)
Klamotten ( hier brauche ich Erfahrungswerte)
  • Leichte Daunenjacke für abends? Mir wird nach langen Radfahrten immer irgendwie kalt.
  • 2 Bikeoutfits (eins am Mann)
  • Merino Trikots
  • Abends Merino Longsleeve
  • Merino Buchse
  • Ultralight Zipp OFF Hose
  • Ultralight Regenjacke
  • Schlauchschal
  • Sandalen
  • Sonnenbrille
  • Überlege noch ne Badehose einzupacken
Powerriegel & Electrolyte
  • Für die ersten 1-2 Tage packe ich mir was ein Rest wird unterwegs gekauft, wenn noch was übrig bleibt!?
Ich freu mich auf das Abenteuer
Ja, klingt doch geilo und voller Vorfreude. Ja, abends kann es kühl werden und wenn ihr im Zelt schlaft ist das sicher sinnvoll (ich habe auch gefroren und wenn der Wind weht (Volterra habe ich geschlottert)....).
Bisschen extra Milch einpacken 60ml? Reifen lieber breiter als schmal, ich habe den Redshift Vorbau geliebt! 2-3 Kabelbinder. Dicke Socken? Sonnenmilch.
Mit welchen Rillen fährst Du? Ich hatte Profil, ob man das braucht finde ich auch fraglich. Wenn nass oder schlammig (gab ne nette Passage letztes Jahr) ist das halt dann kurz blöd. Strasse gab es immer genug, slickartiges rollt dann gut. Wind wird aber entscheiden. Kleine Pumpe?
Viel Spass Euch und Bilder schicken.
Ich fahre dieses Jahr mit meiner Frau einen selbstgesteckten Kurs zum gleichen Zeitpunkt.
 
Ja, klingt doch geilo und voller Vorfreude. Ja, abends kann es kühl werden und wenn ihr im Zelt schlaft ist das sicher sinnvoll (ich habe auch gefroren und wenn der Wind weht (Volterra habe ich geschlottert)....).
Bisschen extra Milch einpacken 60ml? Reifen lieber breiter als schmal, ich habe den Redshift Vorbau geliebt! 2-3 Kabelbinder. Dicke Socken? Sonnenmilch.
Mit welchen Rillen fährst Du? Ich hatte Profil, ob man das braucht finde ich auch fraglich. Wenn nass oder schlammig (gab ne nette Passage letztes Jahr) ist das halt dann kurz blöd. Strasse gab es immer genug, slickartiges rollt dann gut. Wind wird aber entscheiden. Kleine Pumpe?
Viel Spass Euch und Bilder schicken.
Ich fahre dieses Jahr mit meiner Frau einen selbstgesteckten Kurs zum gleichen Zeitpunkt.
Ja das stimmt! Die Vorbereitung macht auch irgendwie total heiß. Vorfreude und so :)
Habe die Pirelli Cinturato Hard Terrain. Bisher ganz gut, allein die Breite bietet schon richtig viel Bremspower aber auf der Straße ist es im Vergleich etwas zäher.
Stimmt Merino Socken habe ich vergessen.
Extra Milch habe ich dann in Form des BAM Pannensprays dabei. Wenn das nicht hilft kommt der Schlauch rein. Hab mir jetzt zum testen mal die René Herse Babyshoes bestellt. Die sollen ja eine Wunderwaffe sein.

Ach ich fahre übrigens 1x11 mit 38 und 10-42. Mehr Gravel kann ich mir an dem Rad nicht leisten....

Oh deine Tour hört sich aber auch cool an... meine Frau muss ich noch vom Biken begeistern... versuche es seit 15 Jahren :)

 
Zurück