Tuscany Trail 2022

den Scheiss habt ihr Ausländer bei jeder italienischen Veranstaltung.
Mir hat mal jemand erzählt, dass dieser Nachweis der sportmedizinischen Eignung bei italienischen Events rein rechtlich nur für italienische Staatsbürger gilt. Ausländer seien davon befreit. Blöd nur, dass quasi kein Organisator von solchen Veranstaltungen diese genaue Rechtslage kennt, oder zur Absicherung seiner Haftung trotzdem auf dem Wisch besteht.
 

Anzeige

Re: Tuscany Trail 2022
Mir hat mal jemand erzählt, dass dieser Nachweis der sportmedizinischen Eignung bei italienischen Events rein rechtlich nur für italienische Staatsbürger gilt. Ausländer seien davon befreit. Blöd nur, dass quasi kein Organisator von solchen Veranstaltungen diese genaue Rechtslage kennt, oder zur Absicherung seiner Haftung trotzdem auf dem Wisch besteht.
Bei mir war es bisher so...dass man in Frankreich und Italien eben das Zertifikat haben musste, wenn man keine Lizenz aus dem Verein hatte. Im Ausland ist es einfach üblich, dass man "schon fast obligatorisch" in einem Verein ist , dadurch einen Lizenz mit dem Verweis auf Gesundheitliche Eignung hat...selbst wenn man keine Rennen fährt. Wer die Lizenz nicht hat, hat diese Formular dann zu bringen. Komischerweise fangen die jetzt aber an, auch mit Lizenz zusätzlich ein Formular zu wollen....so bei der 24h WM in Finale 2022.
 
Das liegt einfach daran dass jeder der im Verein ist das Zertifikat haben muss. Mein Junior musste die Untersuchung sogar für 10x Bogenschiesen machen. Auch im Kegelverein benötigt man ein jährliches ärztliches Zeugniss. Für Kegeln brauchts aber kein Belastungsekg auf der Rolle..
Der Verein ist dahingehend von Vorteil weil man mit Vereinsmitgliedschaft eine "Aufforderung vom Präsidenten" erhält wodurch das ärztliche Zeugniss als Gesundheitsleistung gilt und vom öffentlichen Gesundheitsdiesnt mit 36,15€ Ticketspesen verrechnet wird. Sonst muss man es privat bezahlen und kanns je nach Dienstleister 80-xx€ kosten.
 
Das liegt einfach daran dass jeder der im Verein ist das Zertifikat haben muss. Mein Junior musste die Untersuchung sogar für 10x Bogenschiesen machen. Auch im Kegelverein benötigt man ein jährliches ärztliches Zeugniss. Für Kegeln brauchts aber kein Belastungsekg auf der Rolle..
Der Verein ist dahingehend von Vorteil weil man mit Vereinsmitgliedschaft eine "Aufforderung vom Präsidenten" erhält wodurch das ärztliche Zeugniss als Gesundheitsleistung gilt und vom öffentlichen Gesundheitsdiesnt mit 36,15€ Ticketspesen verrechnet wird. Sonst muss man es privat bezahlen und kanns je nach Dienstleister 80-xx€ kosten.
Guter Einwand mit dem Verein, wollte mich eh schon seit einiger Zeit mal bei uns hier anmelden.
 
Er hat nur geschrieben dass wenn mehr als 3000 zusammenkommen sie sich überlegen werden ob sie es limitieren werden. Ist ja dann geschehen mit dem verkürzten Einschreibetermin ;)
 
Offiziell ist ja reservierter Parkplatz für Teilnehmer.
Märchenstunde. Reserviert für Teilnehmer ist da nix!
Der Parkplatz ist zwar groß, aber wir hatten letztes Jahr schon um 13 Uhr des ersten Starttages Mühe, einen halbwegs legalen Platz zu ergattern. Zu dem Zeitpunkt wirkte der Parkplatz bereits voll. Das ist ein öffentlicher Parkplatz, wo alle parken dürfen, selbst wenn sie nur ne Runde im Meer baden oder in der nächsten Bar nen Esperesso trinken wollen.
 
Wie war der Parkplatz letzes Jahr?

Fahre eine Woche vorher ohne Event die Strecke von 2022. Frage ist jetzt ob ich eventuell aus Massa starte und dann über Lucca und an Pisa vorbeifahre um dann in die Strecke einzusteigen oder ob ich vom "richtigen" Startpunkt aus starte und dafür die Strecke ein wenig in der Mitte erweitere und eventuell noch nach Montepulciano, Monticchiello, ggf. Saturnia und/oder Sovana mitnehme.

Variante 1 hat den Vorteil, dass ich da sicher einen guten Parkplatz habe, der die letzten 2 Jahre auch schon super funktioniert hat. In Lucca war ich noch nicht und die ersten 100km haben "nur" 1000hm, also schöner Abschnitt zum einrollen.

Variante 2 hat den Vorteil, dass man länger im Herz der Toskana unterwegs wäre, da dann natürlich deutlich mehr Höhenmeter. Hier weiß ich aber nicht wie gut der Parkplatz ist, habe keine Lust nach 7 Tagen zu einem aufgebrochenen Auto zurückzukehren 🫣
 
@TheGraveler[/USER] so siehts bei mir auch aus. Hab mich nun aber auf 5 Tage festgelegt, 4 wird mir glaube ich doch etwas "zu sportlich" und ich will noch ein paar Fotos schießen zwischendurch.
Vermutlich werden es bei mir auch eher 5-6 Tage. Ständige wiederkehrende und lang anhaltende Erkältungen halten mich total vom Grundlagentraining ab. Für mich soll es ein Abenteuer, eine Rauszeit werden. Nach der Bekanntgabe der Teilnehmerzahl bin ich mir nun aber nicht mehr sicher, ob es so wird, wie ich es mir vorstelle. Mit dieser Anzahl habe ich tatsächlich nicht gerechnet.

@alexanderam: Von wo aus reist du an? Zelten oder Unterkunft?
 
Muss sagen dieser Thread hat mir die Vorfreude doch etwas getrübt :D. Aber bin trotzdem noch motiviert genug, hoffe nur man muss sich da nicht durch die Menschenmassen drängen. Vielleicht macht es Sinn am 02.06 gemächlich loszulegen, dann sind die meisten vielleicht schon unterwegs - aber keine Ahnung wie viele sich ähnliches denken.

@TheGraveler hab dir mal ne Nachricht geschrieben.
 
Muss sagen dieser Thread hat mir die Vorfreude doch etwas getrübt :D. Aber bin trotzdem noch motiviert genug, hoffe nur man muss sich da nicht durch die Menschenmassen drängen. Vielleicht macht es Sinn am 02.06 gemächlich loszulegen, dann sind die meisten vielleicht schon unterwegs - aber keine Ahnung wie viele sich ähnliches denken.

@TheGraveler hab dir mal ne Nachricht geschrieben.
@alexanderam Du brauchst Dir die Vorfreude nicht trüben lassen: zähle mal wieviel Personen (nicht Posts) tatsächlich negatives berichten. Meine beiden Anfragen wurden auch dieses Jahr innerhalb von 2-3 Tagen freundlich beantwortet…… Die Zahl der Anmeldungen ist dieses Jahr tatsächlich etwas erschreckend - 2020 waren es noch nur ca 1200 Anmeldungen, dafür aber nur ein Starttag. Erfahrungsgemäß ist die Quote an „no show“ auch nicht ohne, das reduziert schonmal etwas. Es gab in früheren Jahren ja auch die Massenstarts mit 800 TN in Massa, das war ein heftiges Gedränge, da sind zwei Tage freier Start überschaubarer. Dass man mal Schlange stehen muss vor dem Start - ja und? Kann sich doch währenddessen unterhalten. Irgendwie kommt man schon vom Fleck und auf der Strecke verläuft es sich. Einzig Florenz war voll, aber nicht an Radfahrern und dieses Jahr ist es ja nicht mehr auf der Route. Die Region ist es gewohnt, dass täglich abertausende Touris (Individual plus Reisebusse….) durchziehen, da kommen die Radler auch noch gut unter. Wie Du schreibst: die „Ambitionierten“ speeden gleich los und sind dann auch zügig voraus auf der Strecke.
Wir bleiben positiv und freuen uns. Unterkunft in Castagnetto ist gebucht und bzgl. Parkplatz wird sich auch dafür eine Lösung finden. Ist ja eine Touriregion - auch oben in Castagnetto gibt es einen großen Parkplatz, das findet sich, kommt ja eh nicht jeder einzeln mit dem PKW, Bahnanbindung ist sehr gut. Wir kamen vorher auch aus Orbetello gut in die Bahn und zurück, dieses Nadelöhr fällt ja nun eh weg.
Ich war in CC schon mehrfach auch zum Radfahren und den TT zweimal von Massa aus (einmal auch außerhalb der Veranstaltung), die Strecken sind klasse recherchiert. Außerhalb der Veranstaltung waren einige Passagen geschlossen, da Privatgrund und nur für den TT geöffnet.
Freue Dich auf die traumhafte Kulisse, es ist ne tolle Redion ☀️
 
So nun haben sie’s geschafft mir die letzte Motivation zu nehmen. Als Mensch der in Deutschland lebt (deutsche Staatsbürgerschaft) aber irgendwann mal in Russland geboren wurde, muss man sich hier rechtfertigen. Nicht schön.


37A9071D-0AE0-46A3-A56A-A7757B55A59B.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow leck mich am.....
Diese Formuliereng ..yikes geht gar nicht.
wieso? Ist doch einfach nur sehr deutlich formuliert. Was stört dich an der Formulierung? Bitte nicht ins politsche Abdriften bei der Antwort. Mir geht es wirklich nur darum, wo genau was an der Formulierung unglücklich ist.

Edit: wobei so eine Nachricht, wenn sie schon rausgeht, an alle rausgehen sollte und nicht nur ausgewählte Personen ;) (also den Part mit der Herkunft/Geburtsland sollte man tatsächlich weglassen)
 
wieso? Ist doch einfach nur sehr deutlich formuliert. Was stört dich an der Formulierung? Bitte nicht ins politsche Abdriften bei der Antwort. Mir geht es wirklich nur darum, wo genau was an der Formulierung unglücklich ist.

Edit: wobei so eine Nachricht, wenn sie schon rausgeht, an alle rausgehen sollte und nicht nur ausgewählte Personen ;) (also den Part mit der Herkunft/Geburtsland sollte man tatsächlich weglassen)
Um den zweiten Punkt gehts. Finde es dann doch interessant das Diskriminierung aber weiterhin mit den eigenen Werten vereinbar ist.
 
Wow leck mich am.....
Diese Formuliereng ..yikes geht gar nicht.
So nun haben sie’s geschafft mir die letzte Motivation zu nehmen. Als Mensch der in Deutschland lebt (deutsche Staatsbürgerschaft) aber irgendwann mal in Russland geboren wurde, muss man sich hier rechtfertigen. Nicht schön.


Anhang anzeigen 1641844
Niemand kann was für in einem bestimmten Land geboren zu sein, sehr wohl aber für die persönliche Haltung. Und je nach Antwort auf diese Frage sehe ich den Veranstalter im guten Recht entsprechend seiner Haltung zu reagieren. Rechtfertigen muss sich dabei keiner.
 
Niemand kann was für in einem bestimmten Land geboren zu sein, sehr wohl aber für die persönliche Haltung. Und je nach Antwort auf diese Frage sehe ich den Veranstalter im guten Recht entsprechend seiner Haltung zu reagieren. Rechtfertigen muss sich dabei keiner.
Finde "rechtfertigen" passt eigentlich ganz gut. Es geht hier eher auf die Auswahl einer Personengruppe denen diese Frage überhaupt gestellt wird und diese muss sich dann eben - Achtung - rechtfertigen, obwohl das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Die Trennung dieser Personengruppe vom Rest ist dabei der eigentliche Vorwurf.

Belassen wirs dabei, schön isses nicht aber mein Rumgeheule ist der übergeordneten Situation nicht angemessen.
 
Zurück