Tyee Alu vs. CF

Ist ja nicht so als würde Propain dir die Carbon kurbel schenken, 160€ Aufpreis sind nicht wenig und dann will ich nicht noch extra ein anderes Kettenblatt kaufen wenn ich ein 4000€ Rad kauf. Andere denken vielleicht anders darüber, ich will halt nicht noch extra Geld ins Rad stecken wenn eh schon so teuer ist...
 
Ich nehme das Thema kurz wieder auf. Als Ersatz für mein 2013er Remedy 9 soll es mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Tyee werden. Die Firma Propain macht auf mich einen sehr sympathischen Eindruck und die Hobel (MTBs) sehen gut aus und scheinen noch besser zu funktionieren als sie aussehen.

Nun stellt sich auch mir die Frage ob es denn ein Alu oder CF Tyee werden soll. Ich fahre seit ca. 25 Jahren MTB und die Grundlagen sind mir soweit einigermassen klar. Was ich mich Frage ist folgendes:

Wenn ich beim Alu (Free) die Newmen Felgen und den Millennium Lenker nehme habe ich gegenüber der CF-Variante (Free) mit MK3 Felgen und Alulenker steifere Anbauteile aber dafür flext der Rahmen mehr. Gleicht sich das von "Gesamtflex" her aus? Was denkt ihr? Ich hatte noch nie irgendwelche Carbon Teile/Rahmen und kann mir da gerade nicht so recht vorstellen was mehr Auswirkungen hat.

Ein weiterer Gedanke den ich hatte und welcher für mich ein gewichtiger Pluspunkt für die Aluvariante ist, dass die leichten Newmen Felgen doch einen erheblichen Einfluss auf die Agilität haben sollten und dies für mich in der Prioritätenliste relativ weit oben ist. Wie seht ihr das? Oder kann man sich den Preisaufschlag gleich sparen, da der Unterschied nicht wirklich relevant ist? (Klar. Ist ein wenig subjektiv...)

Noch eine letzte Frage: Mal angenommen ich nehme das CF und die Newmen Felgen. Ist dann der Hobel zu steif? (Ja. Schonwieder subjektiv) Ich meine so von der Anstrengung her. Je steifer der Hobel umso anstrengender ist er ja in der Regel und ich bin jetzt nicht der Pro-Rider der ein Messer durch die Gegend führen will...;)

Vielen Dank im Voraus für eure Inputs!

Gruss
Röbel
 
Ich nehme das Thema kurz wieder auf. Als Ersatz für mein 2013er Remedy 9 soll es mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Tyee werden. Die Firma Propain macht auf mich einen sehr sympathischen Eindruck und die Hobel (MTBs) sehen gut aus und scheinen noch besser zu funktionieren als sie aussehen.

Nun stellt sich auch mir die Frage ob es denn ein Alu oder CF Tyee werden soll. Ich fahre seit ca. 25 Jahren MTB und die Grundlagen sind mir soweit einigermassen klar. Was ich mich Frage ist folgendes:

Wenn ich beim Alu (Free) die Newmen Felgen und den Millennium Lenker nehme habe ich gegenüber der CF-Variante (Free) mit MK3 Felgen und Alulenker steifere Anbauteile aber dafür flext der Rahmen mehr. Gleicht sich das von "Gesamtflex" her aus? Was denkt ihr? Ich hatte noch nie irgendwelche Carbon Teile/Rahmen und kann mir da gerade nicht so recht vorstellen was mehr Auswirkungen hat.

Ein weiterer Gedanke den ich hatte und welcher für mich ein gewichtiger Pluspunkt für die Aluvariante ist, dass die leichten Newmen Felgen doch einen erheblichen Einfluss auf die Agilität haben sollten und dies für mich in der Prioritätenliste relativ weit oben ist. Wie seht ihr das? Oder kann man sich den Preisaufschlag gleich sparen, da der Unterschied nicht wirklich relevant ist? (Klar. Ist ein wenig subjektiv...)

Noch eine letzte Frage: Mal angenommen ich nehme das CF und die Newmen Felgen. Ist dann der Hobel zu steif? (Ja. Schonwieder subjektiv) Ich meine so von der Anstrengung her. Je steifer der Hobel umso anstrengender ist er ja in der Regel und ich bin jetzt nicht der Pro-Rider der ein Messer durch die Gegend führen will...;)

Vielen Dank im Voraus für eure Inputs!

Gruss
Röbel
Die NEWMEN Laufräder sind nicht aus Carbon, falls du denkst sie seien deshalb steifer. Wie steif sie nun sind kann ich dir nicht sagen. Ob Carbon Rahmen oder Aluminium ist aus meiner Sicht nur eine finanzielle Frage, würde aber persönlich erst einen Carbon Rahmen nehmen wenn ich sonst bei Alu nichts vermissen würde an Komponenten.
 
Danke für deine Antwort!

Dass die Newmen Felgen aus Alu sind ist mir bewusst. Im Test welcher "kürzlich" auf mtb-news erschien stand drin, dass die Räder sehr steif seien. Daher meine Frage.

Mit der Zusammenstellung für das CF ab welcher ich zufrieden bin, komme ich auf ca EUR 200.00 mehr bei lediglich 100g Gewichtsersparnis im Vergleich zur Aluversion. Dort sind halt dann so Schmankerln dabei wie eben die Newmen Räder, der Carbon Lenker und die Carbon Kurbeln. Sind jedoch alles Teile auf die auch verzichten kann. Weil: Der Carbon Rahmen scheint sehr robust zu sein und hat zwei Jahre länger Garantie. Das sind halt wiederum gewichtige Pluspunkte für die CF Variante. Am Ende mache ich "ehne-mehne-muh"...:lol:

Aber meine ursprünglichen Fragen beziehen sich ja in erster Linie auf die Fahrperformance und das ist für mich halt auch ein wichtiges Kriterium. Oder ist der Kern deiner Aussage, dass sich die beiden Varianten bei den zur Verfügung stehenden Parts resp. bei gleicher Gabel und Dämpfer fahrtechnisch nichts geben?
 
Wenn ich beim Alu (Free) die Newmen Felgen und den Millennium Lenker nehme habe ich gegenüber der CF-Variante (Free) mit MK3 Felgen und Alulenker steifere Anbauteile aber dafür flext der Rahmen mehr. Gleicht sich das von "Gesamtflex" her aus? Was denkt ihr?

Ich hatte ein Alu-Tyee und jetzt ein Carbon. Das CF ist im Antritt gefühlt etwas steifer. Vor dem Tyee bin ich das 301 gefahren, was ja schon als steif bezeichnet werden kann. Die Tyee´s hinken da in keiner Form nach, egal ob CF oder AL. Am meisten wirkt sich das etwa eine kg aus, dass du beim CF sparst (Handling in der Luft und am Boden). Das ist zumindest mein pers. Eindruck.
 
Wollte auch gerade sagen, Steifigkeit war glaub ich noch nie das Problem des Alurahmens!
Nachhaltiger wäre halt ein Alurahmen... :oops:
 
Auch euch ein Danke!:daumen:

Somit spielt es rein von der Steifigkeit nur eine minimale Rolle welches Rahmenmaterial ich nehme.
Die Nachhaltigkeit ist schon auch ein Punkt. Aber die Gewichtung ist nicht sehr hoch, zumal ich den CF Rahmen wohl länger im Einsatz haben würde, was ja für die Umweltbilanz auch nicht zu vernachlässigen ist.
Das geringere Gewicht, die höhere Robustheit, die längere Garantie und auch die Optik (Raw mit blau/rotem Decal, dann noch rote Pedale, blaue Griffe mit roten Klemmen und die rote Sattelstütze...:love:) lassen mich eher Richtung CF tendieren.

Ich denke am meisten Einfluss auf die Agilität haben die Laufräder und die Newmen sind doch um einiges leichter als der Rest. Von daher würde ich mir wohl diese auch beim CF gönnen und dafür andere -auf die Agilität nicht so Einfluss nehmende- Parts günstiger halten. Dies würde ohne Zweifel einen tollen Hobel abgeben!;)

Wer weiss. Vielleicht nehme ich schon bald Platz im Wartezimmer!?

Vielen Dank nochmals für eure Inputs und allzeit gute Fahrt!
 
Zurück