Tyee: Upgrade auf RS Monarch RC3 Plus lohnend?

Registriert
25. November 2007
Reaktionspunkte
325
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

ich suche ein Enduro-Bike. Das Tyee 1S steht ganz oben auf meiner Favoriten-Liste.
Meine Frage ist nun, ob sich bei dem Rad ein Upgrade vom serienmäßigen Monarch R auf den RC3 Plus lohnt?
Dabei geht es mir ausschließlich darum, ob sich die Hinterbau-Performance spürbar verbessert.
Einstellungsoptionen spielen keine Rolle, ich möchte einmal ein optimales Grundsetup finden und es dabei belassen.
Falls es von Relevanz ist: ich wiege 80kg.

Wer möchte kann mir auch gerne kurz die Vorteile von Ausgleichsbehältern an Dämpfern erklären. ;)

Danke vorab!
 
Ruf doch einfach mal bei Propain an und erklär für was Du das Radl verwenden willst. Da können sie Dir dann erläutern, ob für Deinen Verwendungszweck das Plus-Upgrade sinnvoll ist.

Mir haben sie gesagt, dass wenn man das Radl eh nicht oder kaum im Bikepark fährt, sich der Plus nicht wirklich rentiert. Die aktuelle Version vom Standard-Monarch hat außerdem den kleinen Vorteil, dass das Ventil links und damit gut zugänglich ist. Beim Plus ist es jetzt rechts und damit etwas vom Umwerfer verdeckt. Bei den vorherigen Versionen wars anscheinend genau andersrum.
 
Bin auch am überlegen, ob sich das Update lohnen würde...im Park würde ich eh nicht fahren !
Nur, wie ist das mit dem Monarch R der ja im Tyee 1 verbaut ist, kann man den auch blockieren? Laut dem Bild, hat der ja keinen Hebel muß man da am "Rad drehen" :) ?
 
Hi,

wenn der Dämpfer richtig eingestellt ist, brauchst du nix am Rad zu drehn :-) oder blockieren. Den Monarch Plus kann man übrigens auch nicht ganz blockieren
 
Hi,

wenn der Dämpfer richtig eingestellt ist, brauchst du nix am Rad zu drehn :-) oder blockieren. Den Monarch Plus kann man übrigens auch nicht ganz blockieren

Aha?! Wippt der nicht wenn man bergauf fährt? Kenn nur die fox Dämpfer und die Wippen wenn ich den nicht blockiere!
Der Monarch Plus RC3 hat doch eine "Lock" Stellung ?!
 
Aha?! Wippt der nicht wenn man bergauf fährt? Kenn nur die fox Dämpfer und die Wippen wenn ich den nicht blockiere!
Der Monarch Plus RC3 hat doch eine "Lock" Stellung ?!

Wippen liegt nicht am Dämpfer sonder zu 99,9% an der Hinterbaukinematik und / oder dem Fahrer.

Was ein Dämpfer mehr oder weniger gut kann, über eine einstellbare Dämpfung das zu unterbinden. Somit ist jedoch die Ursache nicht abgeschaltet. Wenn ich mich recht erinnere, hat Fox eine Lockout-Funktion. RS hat, wie mtbs-Hugo schon schrieb, keinen Lockout. Hier kannst du "nur" offen, Plattform und mehr Plattform wählen.

Ganz vergessen:
R steht für Rebound (zugstufenverstellung)
RC steht für Rebound Compresion

Somit hat der Monarch R "nur" eine einstellbare Zugstufenverstellung. Sehr schön hier zu sehen.
Bei Fox gab es mal Bezeichnungen wie:
RL (Rebound Lockout) oder RLC (Rebound Lockout Compresion)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wippen liegt nicht am Dämpfer sonder zu 99,9% an der Hinterbaukinematik und / oder dem Fahrer.

Was ein Dämpfer mehr oder weniger gut kann, über eine einstellbare Dämpfung das zu unterbinden. Somit ist jedoch die Ursache nicht abgeschaltet. Wenn ich mich recht erinnere, hat Fox eine Lockout-Funktion. RS hat, wie mtbs-Hugo schon schrieb, keinen Lockout. Hier kannst du "nur" offen, Plattform und mehr Plattform wählen.

Ganz vergessen:
R steht für Rebound (zugstufenverstellung)
RC steht für Rebound Compresion

Somit hat der Monarch R "nur" eine einstellbare Zugstufenverstellung. Sehr schön hier zu sehen.
Bei Fox gab es mal Bezeichnungen wie:
RL (Rebound Lockout) oder RLC (Rebound Lockout Compresion)

Langsam aber sicher bekomme ich einen Durchblick des ganzen :daumen:
Danke für die Erklärung :)
Garnicht mal so einfach sich was vernünftiges raus zu suchen.
 
...Wenn ich mich recht erinnere, hat Fox eine Lockout-Funktion. RS hat, wie mtbs-Hugo schon schrieb, keinen Lockout. Hier kannst du "nur" offen, Plattform und mehr Plattform wählen...

Das funktioniert bei Fox-Dämpfern genauso und nennt sich ProPedal. Dadurch wird nur das Losbrechmment erhöht, zumindestens bei den Modellen RP2, RP23 und DHX Air.

Gruß xyzHero
 
Sorry, habe beim tippen das "te" weggelassen :ka: ich meinte "hatte". Das die neuen Dämpfer ProPedal haben ist mir schon auch bekannt. Im Prinzip ging es mir auch um die Begrifflichkeiten der Buchstaben (-Kombinationen).
 
Ich grab den Thread mal wieder aus.

Wer hat denn alles den normalen Monarch R zu seinem Tyee bestellt und seid ihr damit zufrieden bisher?

Überlege gerade auch noch ob ich den Plus dazu bestellen soll, jedoch brauche ich die Plattformverstellung nicht wirklich und sonst sehe ich keine Vorteile gegenüber dem normalen Monarch R
 
Hi,

Kann dir den Unters hied nicht sagen. Lasse aber gerade bei Propain den 2014 Plus einbauen. Mal sehen was der gegenüber dem 2013er macht.

Gruß

Marko
 
also ich hab mir jetzt gesagt ich werde den plus bestellen.
bin gespannt. ab samstag kann ich dir mehr sagen!
 
Ich grab den Thread mal wieder aus.

Wer hat denn alles den normalen Monarch R zu seinem Tyee bestellt und seid ihr damit zufrieden bisher?

Überlege gerade auch noch ob ich den Plus dazu bestellen soll, jedoch brauche ich die Plattformverstellung nicht wirklich und sonst sehe ich keine Vorteile gegenüber dem normalen Monarch R

Das kann dir normal nur jemand beantworten, der beides im Vergleich gefahren ist. Ich vermute, dass 99% der Forums-User nur einen bestellt haben und somit der Vergleich fehlt. Wer dir das sicherlich beantworten kann, sind die Propainianer. Die sollten bei der Entwicklung div. Federbeine getestet haben.
 
"Die Dual Flow Zugstufentechnologie des Monarch RC3 Plus kontrolliert durch zwei unabhaengige Kreislaeufe die Ausfedergeschwingkeit bei grossen und kleinen Schlaegen "

Diese Fähigkeit hat der Monarch R so dnicht. Das was hier beschrieben ist beim MonarchRC3 Plus ist z.b bei Sprüngen wichtig wie ich finde. Wenn man z.b über einen Kicker springt kann man einstellen wie stark das Heck bzw. Hinterrad in der Luft nach oben gedrückt wird. Stellt man sowas zu stark ein kann es sein dass man sich überschlägt , stellt man es zu weich ein kann es sein dass der Hinterbau einfach wegsackt und man gar nicht richtig abspringt sonder der Sprung vom Dämpfer "weggeschluckt" wird. Das würde dann z.b. alles die Ausferdergeschwindigkeit bei kleinen Schlägen (Absprung vom Kicker) betreffen.

Das ist halt die Lowspeed COmpression und Highspeed Compression. Bei meinem Downhiller fand ich das sehr wichtig. Also ich sag mal wenn man wirklich nur Touren mit dem Tyee fährt und kaum springt oder in den Bikepark damit mal geht ist der Monarch R auch ausreichend.

Der Monarch R hat hier soweit ich gelesen hab halt eine voreingestellte Stufe die man nicht wirklich verändern und anpassen kann.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege ;-) .

Mfg Eckes
 
Lt. Website von RS hat der Monarch R auch die Dual Flow Technologie
Hm aber man kann beim Plus die higspeed compression und lowspeed compression extra seperat einstellen, beim monarch R kann man nur die Zugstufe verstellen und die high und endcompression aber nicht. Dann haben vll beide die technologie aber nur beim plus kann man sie noch seperat anpassen?
 
Also ich hab ja den Dämpfer jetz an meinem Bike und er hat ganz normale Zugstufenverstellung und die Druckstufe kann in drei feste Stufen eingestellt werden ( Firm, Mid und Open oder sowas) ist allerdings nicht so einstellbar wie die zugstufe, die kann man ja in 10 oder 12 stufen ganz detailiert einstellen, wie bei fast jedem andren dämpfer auch. Eine Detailierte Druckstufeneinstellung haben dann nur die schwereren Dämfper wie der rc2 vivid air oder sowas glaube ich. Der Monarch Plus Rc3 is ja dann quasi die kleinere Version vom RC2 vivid air.
 
also ich fahren den plus auch und ich will diese drei plattformen nicht missen!
mein hinterbau wippt kein bisschen und ist sehr straff mit der härtesten einstellung. für mich hat es sich gelohnt!
 
Hallo,

Nachdem ich schon über 1 Jahr still hier im Forum mitlese und mich seit jenher für das Tyee begeistere, werde ich mir demnächst wohl auch ein Tyee bestellen. Favorit derzeit Tyee 1S (650B Laufräde und Größe L). Sollte für mich reichen, da ich nicht im Bikepark fahre (Touren- und "light" Enduro-/Trail-Orientiert).

Beim Monarch R bin ich mir aber noch unsicher, da ich aktuell ohne Rucksack 94 kg auf die Wage bringe (bei 186 cm Größe). Bringt mit da der Monarch RC3 Plus wegen dem Ausgleichsbehälter (= "Piggyback"?) irgendeinen Vorteil?

Ich denke, wegen der 3-stufigen Verstellbarkeit per Hebel alleine brauche ich den RC3 Plus nicht. Zum einem bin ich nicht so der Typ der ständig etwas verstellen will, zum anderen ist der Dämpfer und Hebel so weit unten, dass ich den nicht während der Fahrt bequem umstellen kann (falls das überhaupt geht).
 
Naja, falls du längere Abfahrten planst kann es nicht schaden einen Dämfer mit größerem Luftvolumen zu haben. Ist so ähnlich wie bei den Bremsscheiben: Je größer desto weniger leicht überhitzen sie.
 
Hallo,

Nachdem ich schon über 1 Jahr still hier im Forum mitlese und mich seit jenher für das Tyee begeistere, werde ich mir demnächst wohl auch ein Tyee bestellen. Favorit derzeit Tyee 1S (650B Laufräde und Größe L). Sollte für mich reichen, da ich nicht im Bikepark fahre (Touren- und "light" Enduro-/Trail-Orientiert).

Beim Monarch R bin ich mir aber noch unsicher, da ich aktuell ohne Rucksack 94 kg auf die Wage bringe (bei 186 cm Größe). Bringt mit da der Monarch RC3 Plus wegen dem Ausgleichsbehälter (= "Piggyback"?) irgendeinen Vorteil?

Ich denke, wegen der 3-stufigen Verstellbarkeit per Hebel alleine brauche ich den RC3 Plus nicht. Zum einem bin ich nicht so der Typ der ständig etwas verstellen will, zum anderen ist der Dämpfer und Hebel so weit unten, dass ich den nicht während der Fahrt bequem umstellen kann (falls das überhaupt geht).

Also falls der Mehrpreis dich nicht so stört, würde ich den RC 3 plus nehmen. Aber so den mega Unterschied wird man da nicht merken. Und wenn du "nur" Trails fährst denke ich dass der einzige Vorteil da ist dass du bei langen berghoch fahren den Dämpfer minimal härter stellen kannst. Aber ich hab noch nie gehört dass irgendwer gemeint hat der Rc3 würde hier wesentlich besser funktionieren als der monarch R. Bei mir wippt egal auf welcher Druckstufe ich da was stehen hab beim hochfahren gefühlt überhaupt gar nix. Denke das wäre beim Monarch R nicht anders. Das Tyee hat ja sowieso ein strafferes Fahrwerk und für ein Enduro echt super zum hochfahren geeignet wie ich finde. Aber so wirklich kann dir wohl nur einer weiterhelfen der beide Dämpfer mal im direkten Vergleich ausprobiert hat ;-)
 
ich habe damals mit dem Monarch r bestellt und bekomme demnächst den +. ich werde dann berichten, ob es da einen großen Unterschied gibt.
 
hab zwar kein tyee, aber hatte an meinem aktuellen bike nen monarch rt und hab auf monarch+ rc3 geupdatet und ich finde schon dass es sich gelohnt hat, der monarch+ ist sensibler finde ich,der rt war recht straff
 
Zurück