U-Turn nachrüsten?

Registriert
24. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bocka
Wie weit muss ich eine 2001er Psylo SL zerlegen, um ein U-Turn nachzurüsten.?
Die Beiträge, die ich über die Suchfunktion gefunden habe, widersprechen sch da teilweise.
Die neue Feder und das Verstellsystem krieg ich ja rein, wenn ich nur die linke Seite öffene, aber was ist damit hier:
HPIM1001.JPG

Das passt so nicht rein.
Was nun?
Gabel komplett zerlegen?
Oder ist das noch drin, von der alten Feder?
 
hey,

also ich habe das u-turn kit bei meiner 2001 XC nachgerüstet.
ich denke das ist sehr ähnlich wie bei der sl. das ging komplett
problemlos. man braucht eigentlich nur standardwerkzeug bis auf
eine sprengringzange und natürlich neues gabelöl. die zange brauchst
Du um die feder auf Deinem bild auszubauen.

der ablauf ist wie folgt:

- rechten gabelholm öffnen und öl auskippen.
- linken gabelholm öffnen und feder rausholen
- dann die beiden grossen imbuss schrauben am standrohr leicht
lösen und mit einem hammer vorsichtig einschlagen damit die
tauchrohre sich aus den standrohren lösen.
- vorsicht: dabei kommt eventuell noch was öl aus den
standrohren
- jetzt kann man die tauchrohre komplett aus den standrohren
ziehen. ich habe die dichtungen immer an den tauchrohren
gelassen
- nun musste nur noch mit der sprengringezange die kleine
feder aus dem linken gabelholm rausholen
- dann den ganzen kram reinigen
- und nun das ganzen in umgekehrter reihenfolge zurück
dabei natürlich den u-turn kram benutzen und darauf
achten das der u-turn auf 125 mm steht wenn er einge-
baut wird
- öl brauchst Du für links 20 ml und rechts 155 ml

das ganze gibt es auf englisch und mit vielen schönen
bilden unter http://www.rockshox.com/03RSTechSupport/Downloads/RockShoxServiceGuides/01_02RSPureSystemGuide.pdf

greetz,
thorsten
 
Hä, was issn das fürn Teil ???

Habe es bei meiner 2001'er Psylo auch nachgerüstet & da brauchste nix auseinandernehmen. Altes Zeug losschrauben & rausschütteln & den neuen U-Turnkit so wie er geliefert wird reinschrauben, fertig.
 
Ums mal mit Goethe zu sagen:

"Da steh ich nun,
ich armer Thor
und bin so klug
als wie zuvor"

Zwei Leute - zwei Meinungen:confused:

Ich wollte nämlich zusammen mit Univega das U-Turn bei ihm einbauen und dabei trat oben beschreibenes Problem auf.
Naja, da demnächst eh Service mit Öl- und Buchsenwechsel dran ist, da machen wir das dann mit.

Dabei fällt mir gleich noch ne Frage ein:

Kann man die Führungsbuchsen einer Psylo selber wechseln oder braucht man da Spezialwerkzeug?
 
Wennste die Gabel eh zerlegen möchtest, dann machs so, dann biste auf der ganz sicheren Seite & weißt das alles am Platz ist.

Die Buchsen ist soon Ding. Prinzipiell geht es selber zu machen, allerdings muß man sehr aufpassen beim Einbauen der Neuen.

Die Alten kannste einfach mit nem langen Stab von unten durch die Rohre nach oben hin rausdengeln (oder den ganzen Kram umdrehen, ist einfacher), ist ja denn auch egal ob die Vermacken oder nicht. (Vorher Höhe von oben messen wo die Teile sitzen !!!)

Beim reinmachen brauchste schon ein Teil, was exact dem Innendurchmesser (minus ein paar zehntel) der Rohre entspricht, damit Du damit oben auf den neuen Führungsbuchsen aufsetzen kannst & diese damit reindengeln kannst. Das Teil muß also Plan sein & dem Durchmesser entsprechen, sonst kannstes knicken. Ne Sattelstütze würde gehen (wenn die passende denn zur Hand ist) Machstes wie beim rausdengeln & Du rutscht ab, können die neuen Buchsen schon hinüber sein. Und Achtung, die längeren mit den Rillen drin sind die Unteren !

good luck
 
Des Rätsels Lösung: (meiner Meinung nach:) )

Man muss die Gabel schon auseinandernehmen, um die Feder da rein zu bekommen. Bei der Nicht-U-Turn-Variante (was für ein Wort:D ) sitzt die Feder an dem unteren Teil, das unten am Tauchrohr angeschraubt iwrd.
Wenn gerade kein Ölwechsel ansteht, braucht man aber auf der rechten Seite das Öl nicht abzulassen, es bleibt alles drin.
An das Buchsenwechseln trauh ich mich doch nicht ran, ich will ja auch nichts kaputt machen, ist ja (zum Glück:D ) nicht meine Gabel.
 
hey,

das verstehe ich nicht. wie willst denn nur ein standrohr öffnen und dort die feder auswechseln? die standrohre sind doch über die gabelbrücke miteinander verbunden. du kannst zwar die feder rausziehen ohne die gabel auseinander zu bauen, aber dann bleibt doch immer noch der durchlagschutz drinne, der mit dem sprengring festgehalten wird. oder liege ich da so falsch?

hilft Dir die rockshox anleitung auf englisch garnicht weiter? da steht doch alles drinne.

ciao,
mistaT
 
Das war ein bisschen blöd formuliert von mir:

Na klar muss auch die rechte Seite auseinander genommen werden, aber dank geschlossener Kartusche muss man nicht zwangsläufig das Öl wechseln.
Die RS-Anlietung kenne ich, ich hab auch kein Problem mit dem Zerlegen der Gabel. Nur halt das Wechseln der Dichutngen und Führungsbuchsen erfordert Spezialwerkzeug.
 
Zurück