U-Turn verstellt sich selbständig

Registriert
31. August 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien
Liebe Gemeinde!
Ich fahre seit 3 Saisonen eine Rock Shock Duke SL U-Turn (63-108mm) auf meinem Hardtail mit grosser Begeisterung. (etwa 150.000hm auf "alles ausser Asphalt und eben")
Seit heuer leidet das Teil jedoch an Abnützungserscheinungen, die den Federweg beeinflussen! Die "Spindel", welche im Inneren der Gabel die Federwegsverstellung ausmacht ist abgenutzt und die Gabel verringert selbständig den Federweg, wenn es schnell und ruppig bergab geht.
:heul:
Momentan helfe ich mir mit einem "Gummiringerl" welches den U-Turn Knopf fixiert, aber dies verlängert und ver-mühsamt die Prozedur des Federwegverstellens.

Hat wer von Euch eine konstruktive Idee?
 
Hallo

Nach meiner Einschätzung liegt es eher nicht an der "Spindel":

Wenn du den U-Turn Knopf (vorsichtig) abschraubst, kommt eine Art Sechskanntmutter mit 6 "Löchern" zum Vorschein. In drei "Löchern" sitzen kleine Federn und darauf lose Stahlkugeln (Vorsicht nicht verlieren; Benutze einen Magneten - z.B. vom Tacho -, falls du sie herausziehen willst. Lege ein Handtuch unter die Gabel, der die friemeligen Teilchen auffängt, falls diese runterfallen sollten). Dieser Mechanismus dient als "Widerstand", wenn du den U-Turn Knopf drehst.

Prüfe folgendes:

1. Sitzen auf allen drei Federn die entsprechenden Stahlkugeln? Es kann sein, dass eine oder zwei der Stahlkugeln beim Drehen des U-Turns ins leere "Nachbarloch ohne Feder" gefallen sind. Dann reicht der Widerstand nicht mehr und der U-Turn dreht sich selbständig beim Einfedern. Dreh das Bike vorsichtig um und fange alle Teile in einem Tuch o.ä. auf.

2. Wenn ich mich nicht irre ist der U-Turn Knopf älterer Psylos und Dukes aus Plastik. Es ist denkbar, dass sich mit der Zeit der U-Turn Knopf unten abgenutzt hat und deshalb nicht mehr genügend Widerstand bietet.

3. Ich habe meine alte Psylo und meine aktuelle Pike jeweils mit zwei zusätzlichen Federn und Stahlkugeln nachgerüstet (somit total je 5) - Ersatzteil Rock Shox-, da sich an diesen Gabeln bei harten Schlägen ebenfalls der Federweg selbständig reduzierte. Ferner habe ich darauf geachtet, dass der U-Turn Knopf nicht voller Fett ist. Seither läuft es perfekt.

4. Sollte der U-Turn Knopf zu stark verschlissen sein, kannst du diesen evt. gegen einen aktuellen aus Alu ersetzen (z.B. Rock-Shox Reba - Kompatibilität und Bauhöhe prüfen - es darf nicht am Rahmen anschlagen). Auch Reset Racing und Trickstuff bieten Nachrüstknöpfe aus Alu.

Hoffe es hilft dir weiter, Gruss merch
 
Hy Merch!
Zumindest 3 und 4 werde ich ernsthaft in Erwägung ziehen - Vielen Dank!! :daumen:
Da ich die Gabel regelmässig warte und dabei komplett zerlege habe ich jedoch gesehen, dass die "Spindel" bereits eine Kerbung von der Stahlfeder hat, wodurch sich m.M.n. das Durchrutschen ergibt.

Gruss aus der Alpenrepuplik
 
ich hab auf Ebay zusätzliche Federn und Madenschrauben bestell. Das klingt zwar etwas rauer als Kugeln, dafür verstellt sich bei mir nix mehr. Man kann auch Kugeln kaufen, die habe ich aller dings nur aus China gefunden, weswegen ich auf die Madenschrauben ausgewichen bin.
Feder: 0,5x3,5x12 Verkäufer war sprinter1212
Madenschraube: M4x5 von MSO-Shop
Kugeln: D4mm
 
totengraeber-bestatter-totengraeberin-tod-bestatter-maenner-premium-t-shirt.jpg
 
Zurück