UCI: das sind die World Cup-Teams 2013

Cool, dass RRP jetzt gleich ein Elite-Team sind. Von Bergamont und Kraftstoff war aber der Schritt zu Ghost nicht allzu gross ;)
 
mehr Stroh liegt rum und so :)

UCI ELITE MTB teams registered with the UCI receive a series of benefits which include, but are not
limited to:
1. Priority in the expo zone (stay set up in the expo area throughout duration of event).
2. 80 m2 world cup tech space free of charge.
3. Benefits as specified above for UCI MTB Marathon Series races.
4. Team registration directly through UCI, not through national federation.
5. Online registration to world cup events for riders in a UCI ELITE MTB team.
6. Priority line riders confirmation at world cup race venue.
7. Exemption from entry fees to world cup events for all team riders.
8. Exemption from entry fees to any race on the UCI calendar for all team riders with the exception
of stage races.
9. World cup rainbow passes for riders and staff. The passes are issued on a quota based on the
number of riders as follows: teams with 2-3 riders obtain 6 passes, teams with 4 riders and
more obtain 12 passes.
10. 1 media access per team at world cup events, indicated on the rainbow pass.
11. 3 World cup parking passes per team.
12. World cup season long feed/technical assistance zone passes.
13 Separated space in feed/technical assistance zone.
14. UCI ELITE MTB team page on UCI website.
15. Access to the UCI arbitral board for their riders, their paying agents and the UCI ELITE MTB
team's principal partners.
16. Information services and publications in addition to the regular distributions.
17. On-site services and benefits at major UCI events (including world championships).

UCI MTB teams registered with the UCI receive a series of benefits which include, but are not limited to:
1. 30m2 world cup tech space free of charge.
2. Online registration to world cup events for riders in a UCI MTB team.
3. Second priority line riders confirmation at world cup race venue.
4. World cup rainbow passes for riders and staff. The Passes are issued on a quota based on
the number of riders as follows: team with 2 riders obtain 4 passes, teams with 3-4 riders
obtain 6 passes, teams with 5 riders and more obtain 8 passes.
5. 1 world cup parking pass per team.
6. World cup season long feed/technical assistance zone passes.
7. Separated space in feed/technical assistance zone.
8. Access to the UCI arbitral board for their riders, their paying agents and the UCI MTB team's
principal partners.
9. Information services and publications in addition to the regular distributions.
10. On-site services and benefits at major UCI events (including world championships).
 
lizenz zerschneiden + restart. wenn es sein muss, eigener gravity verband. der sport den WIR betreiben passt nicht zur UCI. isso.
 
lizenz zerschneiden + restart. wenn es sein muss, eigener gravity verband. der sport den WIR betreiben passt nicht zur UCI. isso.

ganz direkte Frage, denkst du wirklich das es dann besser wird ? wie soll das konkret funktionieren ?

was spricht denn für ein engagement von unseren leuten in den verbänden und letztlich in der uci...ach mann das is ja arbeit...lieber rennt man träumen hinterher in der man sich die welt machen kann wie sie einem gefällt.

nur stellt sich mir die frage...wer macht die ganze verbandsarbeit, die keiner der schreihälse hier überhaupt mit dem kleinen finger anrühren würde ?

bei statements dieser art frag ich mich jedesmal, warum ich eigentlich was für den sport tu und nicht für mich selbst...ganz schön dämlich deswegen danke für solche denkhilfen wie die zahlreichen posts dieses threads...
 
Ich tüftel nur an dem Hirngespinst ab und an.

Meiner Meinung nach sollte man langsam mal einen Punkt machen, den Leistungssportlern auf der Straße ihren spaß an den Drogen und Lycra lassen und einen eigenen Mountainbike Verband gestalten.
Ehrlich gesagt möchte ich mit diesen Typen auch nicht unter einem Dach wohnen, doch die Lizenz ist ja erforderlich um an den interessanten Events und mit einer gewissen Erwartungshaltung an Professionalität / Konkurrenz / Druck teilnehmen zu können.

Was überzeugt DICH denn innerhalb des BDRs für unsere Sportart zu arbeiten anstatt an vernünftigen Alternativen mitzuarbeiten? Ich sehe keine ernsthafte Zukunft für die UCI so wie sie heute ist und sich die letzte Zeit bzw. Jahre entwickelt hat. Da müssen schon ganz oben Köpfe rollen und einige Westen gebleicht werden.
 
btw. mir fällt grad auf, das mein Posting in den anderen Thread gehört :D :D sry.
 
Cool, dass RRP jetzt gleich ein Elite-Team sind. Von Bergamont und Kraftstoff war aber der Schritt zu Ghost nicht allzu gross ;)
Da ist im Team aber viel passiert bis dahin. Ich kann mich noch ziemlich gut an die anfänge erinnern, bzw. wer schon länger im DH-Board unterwegs ist...
 
Was überzeugt DICH denn innerhalb des BDRs für unsere Sportart zu arbeiten anstatt an vernünftigen Alternativen mitzuarbeiten? Ich sehe keine ernsthafte Zukunft für die UCI so wie sie heute ist und sich die letzte Zeit bzw. Jahre entwickelt hat. Da müssen schon ganz oben Köpfe rollen und einige Westen gebleicht werden.

von alternativen kann ja keine rede sein...außer den stammischparolen kommt ja nie eine alternative in gang, da die, die es tatsächlich ernst meinen, sehr schnell erkennen wie aussichtslos sowas im grunde ist. da gibt es viel elementarere hindernisse als das was hier diskutiert wird und zeigt mir wieviel die leute wirklich über dieses thema nachgedacht haben.

da aber menschen lieber meckern anstatt mal wirklich was zu ändern wird sich das in zukunft eher nicht ändern...
 
Mit solchen Leuten im Hintergrund wird das nie was, ich meine wir hatten mal live Übertragungen im tv, der downhillsport boomt und im tv...NIX!

Noch geiler ist aber der Name des evil Teams: evil vengeance Tour;-)
 
Mit solchen Leuten im Hintergrund wird das nie was, ich meine wir hatten mal live Übertragungen im tv, der downhillsport boomt und im tv...NIX!

dafür kann die UCI aber nur bedingt was dass fernsehanstalten kein dh mehr übertragen.
wir haben versäumt unseren sport so mediengerecht aufzuarbeiten dass er einen platz im fernsehen findet. ob die damaligen übertragungen mit sigi heinrich als kommentator der weisheit letzter schluss waren is die andere Frage :D
Vor allem lag im 4X sehr sehr viel Potential aber er wurde nicht groß genug um bei der UCI relevant zu werden. Mit Enduro sieht es da wahrscheinlich schon anders aus (wobei medial auch Enduro ein konzeptionelles Problem hat).
 
4x ist für tv perfekt. Downhill ist auch interessant. enduro eigentlich eher nicht, du musst sagen da passiert relativ wenig innerhalb von großen Zeiträumen, dh und 4x ist die maximale action-effizienz in minimaler zeit. als eventserie wär das doch eine nette markenidee, die (setzte sportsendernamen)- 4x serie, exclusive tv-rechte, kannst schön werbung schalten, verkauft sich in der theorie sicherlich auch an werbepartner sehr gut. allerdings nur wenns gehypt wird und das passiert ja nicht.
Wenn Schwalbe zB die 4xSerie mal richtig anpacken würde, mit einem co-sponsor, und mit mehr geld, dann noch ein paar richtige marketingleute die auch was können und gute connections haben..in ein paar jahren wäre dann der 4x sport zumindest in europa wieder dort wo er mal war, wenn nicht sogar größer.
@Martin:
mediengerecht heißt im endeffekt er muss geld abwerfen. Also die Möglichkeit eine möglichst große Zahl an Leuten zu erreichen um effizient Werbung schalten zu können.Möglichst geringer Geldaufwand->maximaler Ertrag.
 
Ja das ist klar, im Netz funzt das ja auch...na ja stundenlang Tennis, Golf, dart, Fechten und was weis ich in live ist für uns bekloppte halt nix
 
also es gibt ja noch zich private Sportsender die den ganzen Tag MX und BMX zeigen...
 
Zurück