Überleben die gängigen GPS-Geräte einen Sturz?

Registriert
7. Mai 2011
Reaktionspunkte
2
Mich würde interessieren, ob es Erfahrungsberichte über die Haltbarkeit der GPS-Geräte gibt. Überlebt ein Edge 800 wenn man sich mit 50 Sachen auf einem Waldweg wegledert? Kann ein Dakota auch mal aus voller Fahrt runterfallen? Oder sind die Geräte zwar outdoortouglich, aber nicht sturzsicher?

Ich überlege momentan, welches GPS ich mir zulegen sollte. Da ich Neuling auf dem MTB bin, habe ich die Befürchtung, dass es noch ein bis zwei mal in den Dreck gehen wird und ich würde ungerne 300 Euro pro Monat versenken.
 
Hi,
ichhab meinen 705 wie die meisten auf dem Vorbau montiert. Dort sitzt er sehr sicher. Wenn du dich mit 50 lang machst hält zumindest der 705 das aus. Vielleicht geht die Halterung kaputt aber generell ist der aufschlag auf Schotter oder Asphalt kein Problem. Ich würde das Gerät nur mit einem Bändchen gegen verlust sichern.
/Deer_KB1
 
Die Garmin-Geräte sind schon stoßgeschützt. Das heisst aber nicht, dass man sie nicht kaputt bekommt. Wenn das Gerät bei einem Sturz unglücklich auf deinem Stein landet und vom Bike "begraben" wird, ist es hin.

In der Praxis kommt das aber selten vor... die Erschütterung beim Sturz alleine macht den Geräten nichts aus.
 
Ich kann nur von dem Garmin Vista berichten: Das haelt verdammt viel aus. Hab mal bei gut 40km/h nen Ueberschlag gemacht. Dabei war das GPS auf dem Lenker montiert und hat ueberlebt. Es hat zwar die Halterung aus dem Batteriedeckel gerissen, aber ansonsten war alles ok.
Und auch sonst, haben die Geraete schon ziemlich viel bei mir ueberlebt. Schwachstelle ist (oder war) nur die Gummiarmierung. Hab jetzt mein drittes Austauschgeraet...

Edit: flyingscot hat das besser formuliert. So siehts aus.
 
Ich kann nur von dem Garmin Vista berichten: Das haelt verdammt viel aus. Hab mal bei gut 40km/h nen Ueberschlag gemacht. Dabei war das GPS auf dem Lenker montiert und hat ueberlebt. Es hat zwar die Halterung aus dem Batteriedeckel gerissen, aber ansonsten war alles ok.
Und auch sonst, haben die Geraete schon ziemlich viel bei mir ueberlebt. Schwachstelle ist (oder war) nur die Gummiarmierung. Hab jetzt mein drittes Austauschgeraet...

Edit: flyingscot hat das besser formuliert. So siehts aus.


und wie genau hast du den überschlag überstanden? ;)
 
und wie genau hast du den überschlag überstanden? ;)

Bin mit Kopf und Schulter auf dem Boden aufgeschlagen. Der Helm war an mindestens vier Stellen gebrochen. Hab mich 2-3 Tage etwas "tattrig" gefuehlt und ein paar Schuerfwunden davon getragen. Also Glueck gehabt. Ohne gescheiten Helm waer die Sache wahrscheinlich anders ausgegangen... Also auf die Helme, Leute! :daumen:
 
Servus,

also ich hatte mal mein Garmin Oregon 300 nicht richtig in der Lenkerhaltung. Auf der ersten Abfahrt ist es bei ca. 50 km/h nach einer Bodenwelle aus der Halterung gerutscht und auf den Asphalt geknallt.
Ergebnis: Batteriedeckel war offen und die Akkus hats rausgerissen. Nach dem ich alle Teile wieder im Straßengraben gefunden hatte, habe ich alles zusammengebaut und es lief alles prima. Einzig der kleine Kratzer an der Unterseite ist etwas unschön - ansonsten funktioniert das Gerät, als wenn nie was passiert wäre :)

Grüsse,
Joe
 
Hab mich dieses Frühjahr auf Beton hingelegt. Die Kabelbinder der Halterung des Dakota sind dabei gerissen und das GPS-Gerät auf den Beton geknallt. Müsse eigentlich schön katapultiert worden sein, da die Handschlaufe noch am Lenker war. Man sieht am Gehäuse eine kleine weiße Verfärbung - Sonst alles ok. Benutze als Schutz noch die Gummihülle. Müsste so ca. 25km/h gewesen sein. Hab mir dabei mein Handgelenk angebrochen.
 
Hab auch vor zwei Wochen einen Überschlag gemacht, aber meinem Garmin 705 (auf dem Vorbau montiert) hat das nicht gejuckt. Inzwischen sind meine blauen Flecken und Schürfwunden auch wieder fast verheilt.
Das blöde nur , meine Polar Pulsuhr hat jetzt auf dem Glas mehrere fette Kratzer *heul* :heul:

Happy Trails
 
Servus!
60CSx hat Sturz bei mir überlebt. Bei meinem Freund nicht.

Es gibt Geräte, die kann mit einem Band am Lenker zusätzlich sichern.
 
Hallo,

mein Dakota 20 hat sich beim Rennradeln mit Tempo 45 km/h auf Kopfstein aus der Halterung gelöst. Danach war er zu nichts mehr zu gebrauchen. Seit dieser Zeit wird er zusätzlich mit einer eignen Konstruktion gesichert. Ich habe meine Lösung hier mal zur Diskussion gestellt. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=520509

Garmin hat das Gerät für einen, aus meiner Sicht, akzeptablen Preis komplett getauscht. Nach deren Aussage war eine Reparatur unrentabel.

Schöne Grüße
Jola
 
Also ich nutze ein Oregon. Dies hat zwar noch keinen Sturtz beim Mountainbiken miterlebt, aber dafür ist es anderen Gefahren ausgesetzt gewesen:

Ich habe es in mein RC-Auto gesetzt und wollte mal gucken, was die "Karre" so bringt. Leider kamen bei Top-Speed dannn zwei Bodenwelle und das Oregon stieg aus. :heul:

Max. Geschwindigkeit war 73 km/h auf Asphalt, es tuppte mehrfach auf, rutschte über den Asphalt und schlug dann in eine Mauer ein.

Fazit: Das Display ist makellos, das Gehäuse hat diverse Schrammen/Macken, ABER es sieht gar nicht so schlimm aus, wirklich!
Es ist auch noch wasserdicht und alles funktioniert prima. :daumen:

Also, top Qualität meiner Meinung nach.

Gruß
Loothy
 
Meine Antwort: eindeutig NEIN.


Mai 2011: Garmin Etrex Vista: Sturz mit MTB: Lenkerende durchs Display gebohrt.:lol:

Ersatz im Juni 2011: Dakota 20. Hier bei 50km / h (Rennrad / Asphalt) vom Lenker geplumst und am (::::) :mad:

ok ok. demnächst mit Schlaufe, aber was isn das für ne Müll- Halterung???:confused:

Für dieses Jahr hab ich die Nase voll.
 
>... aber was isn das für ne Müll- Halterung???
Toller Kommentar. 2 verschiedene Geräte mit ganz sicher unterschiedlichen Halterungen in einer Aussage schlecht zu machen, ohne näher auf Gründe einzugehen ist schon super. Auf welche Halterungen beziehst du dich überhaupt (Garmin, Softcase, Bikertech...)?

Das Dakota lebt noch? Das ..und am.. würde darauf hindeuten.
 
Wenn du dich mit 50km/h auf Schotter streckst, wird dein GPS wahrscheinlich erstmal deine kleinste Sorge sein ;)
Dann suchst du erstmal deine Haut wieder.

Mein Garmin Vista hat aber auch schon einige Stürze gut weggesteckt.
Einem Kollegen ist das Vorderrad gebrochen und er hat sich richtig übel abgeworfen. Das einzige was den Sturz halbwegs unbeschadet überstanden hat war das GPS-Gerät.
 
Meine Antwort: eindeutig NEIN.
Na also mal ehrlich - was erwartet ihr eigentlich :confused:
Die Halter und Geräte sind aus Kunststoff und nicht aus Titan :D
Außerdem würde eine Sicherungsschlaufe schon was helfen, wenn man sie denn benutzen würde. ;)
Bei den beschriebenen Stürzen wäre ich froh, wenn ich selber einigermaßen heil davon kommen würde :eek:
Die Bikes haben das bestimmt auch nicht ohne Spuren überstanden...
Sei froh, dass der Lenker im Garmin steckte und nicht in Deiner Hand :D
 
>... aber was isn das für ne Müll- Halterung???
Toller Kommentar. 2 verschiedene Geräte mit ganz sicher unterschiedlichen Halterungen in einer Aussage schlecht zu machen, ohne näher auf Gründe einzugehen ist schon super. Auf welche Halterungen beziehst du dich überhaupt (Garmin, Softcase, Bikertech...)?

Das Dakota lebt noch? Das ..und am.. würde darauf hindeuten.

In beiden Fällen handelte es sich um die "passende" Garmin-Halterung. Auch das Dakota ist defekt. Im Fall vom Etrex ist es eine furchtbare Klapperhalterung, bei der ich das Gerät deswegen sehr häufig in der Tasche verstaut habe, beim Dakota hat nichts geklappert. Trotzdem erwarte ich, dass ich (zumindest was den Einsatz beim RR angeht) das Gerät sicher transportieren kann ohne es zusätzlich mit Handschlaufen und womöglich noch anderen Sachen zu fixieren. Oder mich erst noch soundsolang mit x-Halterungsalternativen zu beschäftigen:lol:
Und: nein, ich bin nicht zu doof um das Gerät korrekt in der Halterung zu fixieren.
 
Wenn du dich mit 50km/h auf Schotter streckst, wird dein GPS wahrscheinlich erstmal deine kleinste Sorge sein ;)
Dann suchst du erstmal deine Haut wieder.
Einen Kumpel hats bei 40 auf den Asfalt gesemmelt. Er war 1 Woche im KH, das Navi/Dakota lebte noch.
Mein 60-er ist diverse male runtergefallen. Wäre es ein Helm müßte ich längst einen neuen haben. :lol:
 
Im Fall vom Etrex ist es eine furchtbare Klapperhalterung, bei der ich das Gerät deswegen sehr häufig in der Tasche verstaut habe, beim Dakota hat nichts geklappert. Trotzdem erwarte ich, dass ich (zumindest was den Einsatz beim RR angeht) das Gerät sicher transportieren kann ohne es zusätzlich mit Handschlaufen und womöglich noch anderen Sachen zu fixieren.
Die Handschlaufe ist gelebter Pessimismus, da ich den Karabiner nicht mag/nutze, kann ich die vorhandene Handschlaufe aber auch am Rad verwenden.

Die Etrex Halterung war nicht überzeugend (schon optisch, daher nie genutzt), ich hatte das Softcase. War OK. Ist mir nur mal aus der Hand gefallen und hatte bis auf das Gummiproblem nichts weiter.

Das Oregon ist ebenfalls schon aus der Hand gerutscht, und ordentlich laut aufgeschlagen, hat dadurch ein paar Kerben, aber zappelt noch :D. Den Halter habe ich noch nicht lange genug, um meckern zu dürfen. Wenn es Klick macht, ist das Teil meiner Ansicht nach fest zu, bis man die Verriegelung per Hand wieder aufhebt. Deine Erwartungshaltung habe ich auch noch bei normalen Feldwegen.
Irgendwer hatte mal geschrieben, das die Verriegelung bei seinem Vorbau irgendwo anstieß, was vielleicht auch bei dir der Fall war/ist.
 
Zurück