Übernachtungstipps AX 2009

Registriert
1. November 2006
Reaktionspunkte
1
Geplante Etappen

1. München – Tegernsee – Kaiserhaus
100 km 1150 Hm
2. Kaiserhaus – Zillertal – Breitlahner
70 km 900 Hm
3. Breitlahner – Pfisterjoch – Sterzing
59 km 1650 Hm
4. Sterzing – Mühlbach – Starkenfeldhütte
41 km 1800 Hm
5. Starkenfeldhütte – St. Vigil – Faneshütte
49 km 1750 Hm
6. Faneshütte – Cinque Torri – Alleghe
60 km 2200 Hm
7. Alleghe – Val Venegia – San Martino di Castrozza
56 km 2300 Hm
8. San Martino – Passo Cinque Croci – Spera/Stringo
61 km 1750 Hm
9. Spera/Stringo – Kaiserjägerweg – Serrada
55 km 1750 Hm
10. Serrada – Roveretto – Torbole
51 km 1100 Hm

1. Was fehlt, wo ist die Streckenführung nicht rund?
2. Übernachtungen in Sterzing gibt es viele
– wer hat einen Tipp für bikerfreudlich und preiswert?
3. Ebenso wäre ich für Tipps zur Übernachtung in San Martino di Castrozza dankbar.
4. Übernachtung in Serrada? Habe da nichts gefunden – oder gibst in der Nähe was?
Schon mal Danke im Voraus und lieber zu viele Tipps als gar keine!:)

Ernst
 
Hallo Ernst,
die Daten zu Tag 3 sind nicht ganz korrekt. Es sind auf jeden Fall weniger Höhenmeter. Hier mal ein Höhenprofil von Ginzling (Alpengasthof Rosshag, ist leider jetzt geschlossen) bis nach Freienfeld bei Sterzing (Goldener Löwe).
Wir waren da sehr zufrieden (http://www.goldenerloewe.net/).
Übrigens der Übergang heißt Pfitscherjoch.

Servus,
Roland
 

Anhänge

  • pfitscherjoch.jpg
    pfitscherjoch.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 23
Tag 2: Breitlahner finde ich "unglücklich" ... um dich rum nur bewaldete Berge ohne Aussicht. Vielleicht rauf zum Schlegeisspeicher. Dort gibt glaube ich auch Unterkünfte, könnten aber auch Touristennepps sein. Mein Favorit wäre natürlich das Pfitscherjochhaus, das ich klasse finde der lage wegen. Dann wäre natürlich der Tag sehr lang (+1000hm) und der nächste Tag sehr kurz.

Tag 4: Wir waren letztes Jahr an der Starkenfeldhütte zu Mittag. Gefällt mir gar nicht. Später haben wir noch zwei andere MTBler getroffen, die dort übernachtet haben und meinten, dass es sehr laut war. Alternativ gibt es dort auch die Rodenecker Alm (könnte auch Rastnerhütte heissen). Weiss darüber aber nichts.

Tag 5: Rifugio Lavarella alternativ zur Faneshütte. Wichtig frühzeitig buchen.
Informier dich über die Strecke hinuter nach St. Vigil genau. Wir sind letztes Jahr falsch gefahren und haben somit 400hm zusätzlich gewonnen.

Tag 6: Wir waren 2005 in Hotel Centrale in Alleghe. Ich meine der Preis war 25€ mit Frühstück, maximal aber 30€. kann ich empfehlen.
 
Tag 4: Wir waren letztes Jahr an der Starkenfeldhütte zu Mittag. Gefällt mir gar nicht. Später haben wir noch zwei andere MTBler getroffen, die dort übernachtet haben und meinten, dass es sehr laut war. Alternativ gibt es dort auch die Rodenecker Alm (könnte auch Rastnerhütte heissen). Weiss darüber aber nichts.

Nimm die Rastner Hütte, die ist neu renoviert und hat schöne, komfortable Zimmer. Ist auch nicht so bekannt und deshalb eher frei.
Ein besonderes Schmankerl: Der Wirt hat uns letztes Jahr unsere Klamotten gewaschen und aufgehängt, obwohl wir erst um 22.00 Uhr dort angekommen sind.

Mehr Info hier:
http://www.rastnerhuette.com/

Grüße,
Anselmo
 
Wir waren 2007 in der Starkenfeldhütte. Da solltest nciht empfindlich sein. Sauber ist was anderes. Und am morgen hatten wir unsere Flaschen wie üblich mit Leitungswasser gefüllt. Leider stellten wir erst nach einer halben Stunde fest, dass das Wasser wohl durch den Kuhstall gelaufen war und dann in die Leitung eingespeist wurde. Ungenießbar! :eek:
Gutes Wasser konnten wir nach einer weiteren Stunde an einer Viehtränke fassen. :D

Ansonsten ist die Gegend wohl von militanten Bikehassern bevölkert. Die Leute, die wir in dieser Höhe angetroffen haben waren alle besonders unfreundlich. :mad:
 
Also schon mal vielen Dank für die raschen Antworten. das mit der Starkenfeldhütte werde ich mir noch schwer überlegen. Entweder in der Rastnerhütte bleiben oder je nach Wetter eventuell weiter zur Turnaretschhütte - weis da jemand über die Hütte bescheid?
Weiß keiner eine Möglichkeit zur Übernachtung in oder bei Serrada?
bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß Ernst
 
auf der rodenegger alm empfehlich ich grundsächtlich die Ronerhütte ... junge motivierte und sportlliche wirte...gastfreundlich/essen/schlafen/... alles wirklich perfekt.

auch über die Rastner und die Kreuzwiese kann ich nichts schlechtes berichten... die urigste hütte ist die wieseralm
 
...Ansonsten ist die Gegend wohl von militanten Bikehassern bevölkert. Die Leute, die wir in dieser Höhe angetroffen haben waren alle besonders unfreundlich. :mad:

kann ich absolut nicht bestätigen...
prinzipiell haben wir in unserer Gegend kaum probleme mit wanderern und ich kann solche "zwischenfälle" oder auch nur verbale "ausschweifungen" pro jahr an einer halben hand abzählen.
 
Hallo Ernst,
würde mir am 2 Tag überlegen nur bis Mayrhofen zu fahren und dafür eventuell über Alpbach und das Steinberger Joch nach Stumm ins Zillertal zu fahren - das hintere Alpbachtal ist eines der schönsten Tiroler Täler. Der 3 Tag sollte ab Mayrhofen auch kein Problem sein. (ab dem Breitlahner aufs Pfitscherjoch sind`s ca. 1000 hm)

lg
 
kann ich absolut nicht bestätigen...
prinzipiell haben wir in unserer Gegend kaum probleme mit wanderern und ich kann solche "zwischenfälle" oder auch nur verbale "ausschweifungen" pro jahr an einer halben hand abzählen.

ok, wir waren ja auch nur auf der Durchreise! Außerdem war es regnerisch und wir haben fast keine Wanderer getroffen sondern nur "Einheimische".

Viel Spaß bei der Tour.
 
Zurück