Überschuhe, alle zu eng?

Registriert
4. Oktober 2012
Reaktionspunkte
5
Hallo,
ich bin auf der suche nach passenden Überschuhen für Nässe und die Wintersaison.
Bei Schuhgröße 43 hab ich schon Einiges bis zur Größe 46-49 an Überschuhen probiert, einige krieg ich mit Mühe und Not über die Sommerschuhe aber nicht über die Winterschuhe.
Bei anderen geht nach mehrmaligem Dehnen beim Anziehen der Reißverschluss kaputt, und und und....
Es muss doch was geben das ich auch über die Winterschuhe bekomme, bzw. nicht nach dem dritten mal beschädigt ist weil ich sie gewaltsam über die Hacken reißen muss.
Ist Kelttverschluss eine Lösung die dauerhaft hält (vorausgesetzt der Ü-Schuh lässt sich überhaupt über den Schuh ziehen)?
Gibt es Tipps, welche Erfahrungen hat ihr mit welchem Modell gemacht?

Bedanke mich für sachdienliche Hinweise
 
Kann ich gerne mitteilen.
Der letzte Versuch waren Shimano ID Nr: 20447, davor Vaude, davor Zwölfender, von denen weiß ich aber nicht mehr das Modell.
Bei Vaude rieß zweimal beim über den Hacken ziehen der Reißverschluss auseinander.
Der Shimano geht überhaupt gar nicht überd en Schuh.
Zwei andere die ich mir nicht gemerkt habe hab ich nach dem auspacken gleich retour geschickt, waren viel zu eng.

Sollen passen über meine NW Grand Canyon mit Clicks. und über meine stabilen Wanderschuhe die ich bei Glätte mit den Flatpedalen fahren. Dann werden sie auch über meine Sommerschuhe passen, denke ich
 
du weisst für was solche überschuhe gedacht sind?

Erklär's doch mal, da können wir bestimmt noch was lernen!

Ich hab das Problem nämlich auch. Muss beim Northwave- Schuh (gr. 47) die größten Überdinger (ich glaub xxxl) die ich fand auch immer vor dem Schuh anziehen. Krieg die Dinger einfach nicht über die Schuh-Ferse...
 
antwort steht in nr. 5.

und wer sich über dicke winterschuhe noch überschühe anziehen muss, sollte mal drüber nachdenken ob die winterschuhe die richtigen sind.
 
Hallo K-Star,
deine Frage nach dem Schuhmodell für die die Überschuhe passen sollen hat mich schon erstaunt, da diese ja nicht für spezielle Modelle oder Schuharten angeboten werden, sondern als Universalmodelle.
Ob das nun in der Praxis zutrifft steht auf einem ganz anderen Blatt.
Wenn ein Überschuh als passend für Gr. 46 - 49 angeboten wird muss er über meine 43er passen, basta!
Meine NW Grand Canyon sind schmal wie ein Sommerschuh, also muss es auch da klappen.
Nun zu deiner Frage ob ich überhaupt weiß welche Funktion ein Überschuh hat.

Ich bin zwar seit Anfang der 80er Jahre im Radrennsport aktiv und fahre zum Ausgleich seit Ende der 80er MTB, aber welche Funktion so ein Schuh hat weiß ich natürlich nicht.
Wenn du dir meine Frage nochmal liest wirst du aber feststellen dass ich gar nicht danach gefragt habe.
Erstmal müssen sie über den Schuh passen, dann schau ich mal ob die versprochene Funktion (steht auch in der Artikelbeschreibung) zutrifft.
Wenn ich dann noch Fragen greife ich gerne dein Fachwissen auf.

Bevor du nun fragst ob ich denn weiß wie so ein Schuh übergezogen wird, hänge ich ein Foto an, so wird es doch gemacht, oder?
Nicht über das Schnürband wundern, das ist mein Reißverschlussersatz :)

Frage: hat schon jemand Erfahrung mit dem Vaude Minsk 2 oder 3 gemacht?
Hinten durchgehender Klettverschluss sollte bei entsprechender Größe wenigstens den Einstieg möglich machen, und das Reißverschlussproblem entfällt somit.

Weitere konstruktive Beiträge erwünscht
 

Anhänge

  • DSCF1152.jpg
    DSCF1152.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 150
Ja ich habe die Grand Canyon in 45 und die VaudeMinsk2 in XL(47-49).
Habe vorher auch welche mit Reißverschluß gehabt und geschrottet.
Mit der Kombi bin ich zufrieden.
Edit sagt:Warum sind die Bilder jetzt auf der Seite,naja hoffe du kannst es trotzdem erkennen.
 

Anhänge

  • P1060154.jpg
    P1060154.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 121
  • P1060153.jpg
    P1060153.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe welche von Adidas, größte Größe, mit Klettverschluss, unten offen, 29.90 € bei Stadler.

Passt prima selbst über Five-Ten Impact in Größe 47 (größer geht wohl kaum).

Völlig problemlos.

Brauche ich da aber erst ab - 10°C bzw. bei dickem salzigem Schneematsch.
 
Zurück