Übersetzung 4x

DH-freek

-racer-
Registriert
13. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Graz / St. Radegund
servus
Ich hab eine Frage an die 4crosser unter euch...
Nachdem bei mir wiedereinmal ein neuer Antrieb nötig ist (Kette, Kassette, Kettenblatt, schaltwerk) frag welche parts und welche übersetzung.
also schaltwerk is scho klar wird ein x9, kette hab ich auch schon.
da mir einige leute geraten haben ein Rennradritzelparket zu nehmen hätt ich mich jetzt zu einer 105er kassette entschieden.
Und jetzt kommt die große frage:
In welcher abstufung zu welcher kettenblattgröße soll ich kassette und kette nehmen???
wär fein wenn mir wer ein bar brauchbare vorschläge schreibt...

thx
 
ich fahr zur zeit normale mtb kassette -36 glaub ich und kettenblatt in 40 glaub ich.. naja zurechtkommen es geht... mich würds halt amal interessieren mit einer rennradkassette zu fahren... desswegen wollt ich einfach meinungen wie ihr es fährt...

greez tobi
 
ich fahre seit kurzem 36*27/12

hab leider noch keine 4x erfahrungen, deshalb würde ich mich nicht auf diesen beitrag verlassen, trotzdem muss ich sagen, dass es sich im sprint ganz gut anfühlt.
 
DH-freek schrieb:
... naja zurechtkommen es geht... mich würds halt amal interessieren mit einer rennradkassette zu fahren... desswegen wollt ich einfach meinungen wie ihr es fährt...
wenn du alle gänge brauchst, sprich: die kassette durchschaltest, dann solltest du bei dem bleiben, was du hast.
wenn du nur in den unteren gängen unterwegs bist, dann wird ne rennradkassette feinere abstufungen ermöglichen, was dann von vorteil ist.

mit unterschiedlichen meinungen hat das eigentlich wenig zu tun.

und die 36er kassette nimmt dir keiner ab.
 
ich hab ein 39er kettenblatt und eine 12-25er kassette. ist eigentlich ideal, zumindest für mich

wie hier manche mit nem 36er oder gar 32er blatt fahren können versteh ich nicht. da kann man ja dann wirklich nur am start treten...
 
Kettenblatt 36 zähne
Kassette 12-23 (shimano 105)


aber das kommt ganz darauf an was du treten kannst.
willst mehr über kraft, dann nimm eine große übersetzung. aber mir ist es lieber mehr zu treten, also drehzahl, und einen leichten gang.

das muß jeder für sich heraus finden


aber ein 32er oder 34er Kettenblatt ist auf jeden fall zu klein, da fehlt es dir dann an endspeed!!!!!
 
jeder abprung... ist ein berg ;) :D
abstufung kann doch auch jeder für sich selbst entscheiden, wenn er nur ein bestimmtes spektrum an gängen brauch, fährt er halt sehr fein abgestufte kassetten...
 
ich überleg grad, ob ich von 38er auf 42 aufrüsten soll.... weis nich ob es wirklich was bringt... ich will nächste saison mal ein paar dh renne fahren und auch mal bei nem 4x vorbeigucken ;)
also meine frage bringt ein 42er blatt nen spürbaren vorteil?
 
@dubbel

es mag auch leute geben, die mit dem Bike nicht nur auf 4X oder Dual Strecken unterwegs sind.
Da sollte man schon überlegen, ob es mit einer anderen Übersetzung nicht angenehmer wäre.
 
dagegen hab ich doch gar nichts gesagt.
im gegenteil:
dubbel schrieb:
was fährst du denn im moment und wie kommst du damit zurecht?
[...]
wenn du alle gänge brauchst, sprich: die kassette durchschaltest, dann solltest du bei dem bleiben, was du hast.
wenn du nur in den unteren gängen unterwegs bist, dann wird ne rennradkassette feinere abstufungen ermöglichen, was dann von vorteil ist.
 
38er blatt und rennradkassette sollte eigentlich kein problem sein, die mtb kasette kannste dir sparn wenn du nich grad richtige touren fahrn willst...
 
ich frag einfahc mal hier:

ich hab mir überlegt ein 38 kettenblatt und lediglich 4 dura ace ritzel (11,12,13,15; 9-fach) zukaufen. jetzt zur eigentlichen frage: wo bekomme ich die distanzhülsen/ spacer her, um den raum der "fehlenden" 5 ritzel aufzufüllen und was muss ich noch beachten?
 
ich frag einfahc mal hier:

ich hab mir überlegt ein 38 kettenblatt und lediglich 4 dura ace ritzel (11,12,13,15; 9-fach) zukaufen. jetzt zur eigentlichen frage: wo bekomme ich die distanzhülsen/ spacer her, um den raum der "fehlenden" 5 ritzel aufzufüllen und was muss ich noch beachten?

frag im radladen ob sie dir alte verbrauchte kassetten geben können
aufbohren, dann haste spacer
oder teuer n singlespeedkit (inkl spacer) kaufen und hoffen dasses von der breite passt :D
oder hier:
http://bike-components.de/catalog/Kassetten/MTB+Kleinteile/Distanzring+f.+Kassette+9-fach
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück