Übersetzung SRAM XPLR 1x12 - Ändern des Ritzels von 40 auf 38

Da andere hier das Alugear Kettenblatt ja fahren, passt das wohl. Daher würde ich an Deiner Stelle das Kettenblatt bestellen und testen, und wenn Du merkst, dass Dir die "Erleichterung" noch nicht ausreicht (wovon ich derzeit stark ausgehe), dann kannst Du immernoch hinten auf eine MTB Kassette samt zugehörigem Schaltwerk wechseln.
So mache ich das jetzt auch, dank eurer tollen Hilfe.
 
Hi, wäre cool, wenn du dann mal deine Erfahrungen erzählen könntest.

Steh vor dem gleichen Problem wie du!
So, …. Habe nun ein 36er ovales Kettenblatt von Alugear verbaut. Und ich kann ohne Dauertests mit irgendwelchen Leistungs und Belastungskurven die Aussage treffen, das sich die 85€ in jedem Fall gelohnt haben. Die besagte Steigung die mich immer zum kotzen gebracht hat, ist deutlich einfacher zu bewältigen. Soll bedeuten die 4 Zähne vorne weniger merkt in meinen Augen deutlich bergauf. Und auf die Geraden oder bergab, kann ich den Kompromiss eingehen. !! Kaufempfehlung !!
 
Würde der Garbaruk Cage auch auf das Apex XPLR AXS Schaltwerk passen? Würden dann auch die gängigen 10-50 Kassetten passen, oder bleibt in dem Fall nur der Umbau auf Eagle AXS ggfs. mit neuem Freilauf?
 
Würde der Garbaruk Cage auch auf das Apex XPLR AXS Schaltwerk passen? Würden dann auch die gängigen 10-50 Kassetten passen, oder bleibt in dem Fall nur der Umbau auf Eagle AXS ggfs. mit neuem Freilauf?
https://www.garbaruk.com/sram-12-speed-axs-rd-cage.html?category=15

offiziel geht der nur mit Force Road AXS. Ich habe den Cage aber auch schon an Rival XPLR (& ich meine auch an RED) gesehn. Ich hab keine Ahnung vom APEX, aber ggf lohnt es sich mal genauer anzuschauen, wie es aufgebaut ist. Könnte mir schon vorstellen, dass das passt.
 
Warum würdest du einen neuen Freilauf montieren wollen? 🤔
Mit dem HG Freilauf wäre ich meines Wissens nach dann auf die schweren 10-50 SX/NX Kassetten beschränkt, mit XD oder XDR Freilauf könnte man noch auf die besseren Kassetten bis 10-52 gehen. Mit dem neuen Eagle Schaltwerk würde ich die Option dann auch gerne nutzen.
 
... ist nur kompatibel mit Kassetten, deren kleinste Ritzel mindestens 11 Zähne besitzen.
Ja das stimmt, verliere schnell den Überblick bei der Kompatibilität. Für mich gäbe es prinzipiell zwei Optionen 1. Kostengünstiger Umbau auf Garbaruk Cage mit entsprechender 11-50 Kassette oder 2. Teurer Umbau auf GX Eagle AXS mit neuem Freilauf und 10-52 Kassette.
 
Bin gerade in einer ähnlichen Situation. Nach dem UtrechtUltra musste ich feststellen, dass mir 10-44 mit 40er Kettenblatt auf die Menge an Anstieg (7000 hm auf 1000km, wobei der großteil der HM eher auf 500km zustande kam) nicht ausreicht.
Die Idee erst mal nen kleineres Blatt zu nehmen, ggf. sogar oval werde ich ausprobieren, bevor ich die 400-500€ für nen Eagle Umbau investiere.
Für Bikepacking am Ende aber mit Sicherheit dann doch die gesündere Lösung, oder eben Pferdebeine transplantieren :D
 
Wenn man schon XPLR hat, geht auch 36-10/44 mit sram-Komponenten.
Spider 11.6118.062.000
Kettenblatt 00.6218.014.006
IMG_8251.jpeg
 
Danke für den tollen Thread - bin bisher am Gravel Bike vorne 44 und hinten 10-44 gefahren weil ich dachte mir reicht die 1x1 Übersetzung wie am Rennrad aber musste feststellen wenn man Gravelanstiege mit wenig Grip hochmuss auf Dauer eine andere Trittfrequenz nicht schadet. Hatte überlegt vorne auf 40 zu gehen.

Bin auf Garbaruk Oval gestoßen hat damit jemand Erfahrungen hier? :)

https://r2-bike.com/GARBARUK-Ketten...row-wide-SRAM-8-Schrauben-40-Zaehne-schwarz_1
 
Bin auf Garbaruk Oval gestoßen hat damit jemand Erfahrungen hier? :)
Garbaruk und Alugear-Kettenblätter sind 100% kompatibel, wenn die jeweilige Kette vom Hersteller freigegeben ist. Kauf dir einfach die gewünschte Kettenblattgröße/Form/Farbe.

Ich bin kein großer Fan von ovalen Kettenblättern aber man gewöhnt sich dran.
 
Ist ja anscheinend so ein bisschen ein Glaubenskrieg ob Oval was bringt oder nicht…was sind deine Erfahrungen mit den Ovalen wieso bist du nicht überzeugt? Danke schon mal für deine Antwort bin hin und hergerissen bisher noch keine Erfahrungen gemacht :)
 
Ist ja anscheinend so ein bisschen ein Glaubenskrieg ob Oval was bringt oder nicht…
Nein ich denke nicht, minimal wird es schon was bringen. Ich könnte mir einbilden, dass mir das ovale Kettenblatt 2023 in Norwegen an den langen Anstiegen im kleinsten Gang etwas geholfen hat.

Ein rundes Kettenblatt mit der perfekten Übersetzung fährt sich für mich aber „schöner“.
Also wenn dir die Gänge gerne ausgehen und du im kleinsten Gang grindest, dann hilft es vielleicht etwas…
 
Hier noch aktiv?
Habe ein unter 6kg Projekt Hardtail MTB Projekt. Entweder die AXS XX1 mit Zirbel oder ich hole mir ein Sram Red Xplr Schaltwerk 12-Fach mit Garbaruk Käfig.

Möglich zweiteres mit der originalen Sram 10-50 Kassette und XX1 Kette zu fahren?
 
Ich klinke mich hier auch mal ein und hoffe auf euren Rat.
Ich fahre aktuell eine Sram Rival XPLR AXS mit 40/10-36 an meinem Cube Cross Race.
Damit komme ich aber auch immer wieder ans Limit, wenn es steil wird.
Daher möchte ich nun auf 38/10-44 wechseln.
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass dies das maximum ist, was mit dieser Gruppe möglich ist. Hier wird zwar immer von einem 36er Blatt geschrieben. Aber passt das wirklich? Ich dachte kleiner als 38 geht nicht?
Wie sieht das mit der Kette aus? Habe da irgendwie keinen Plan was das ablängen betrifft.
 
Sorry. Habe gerade keine besseren Bilder zur Hand. Das Ding steht frisch eingesaut in der Garage. 🫣

Das Schaltwerk kann serienmäßig eine Kassette bis zu 44 Zähne schalten. An der Kurbel kannst du praktisch ein beliebig kleines Kettenblatt montieren. Die Kettenführung wird man halt ab einer gewissen Größe nicht weiter nach unten stellen können.
 
Zurück