Übersetzung Stinky?

Registriert
26. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hola! Haben alle 2008er Stinkies die gleiche Übersetzung am Hinterbau? Und wenn ja. welche? Früher war das 3 zu 1.

Wo kann man das nachlesen oder weiß das einer?
 
Ich denke da fragst du besser im Freeride-Unterforum .... das Stinky ist definitiv kein DH Bike und schon garkein Racebike.
Daher findest du eher Infos dort.
Bitte einfach nen Admin um Löschung hier (um Doppelposts zu vermeiden), und schreibe es dort nochmal rein. :daumen:

Gruß Ope
 
guck nach wie viel hub dein dämpfer in deiner einbaulänge hat und du kannst es mit dem federweg errechnen - ist doch ganz einfach ;)
 
guck nach wie viel hub dein dämpfer in deiner einbaulänge hat und du kannst es mit dem federweg errechnen - ist doch ganz einfach ;)

Huuust....

Die Einbaulänge hat GARNIX mit dem Federweg zu tun!

Sondern der Federweg des Dämpfers (Hub) zum Weg des Rades (i.A Federweg genannt) wie Deco gesagt hat

Übersetzung berechnet sich: Federweg Rahmen/Hub Dämpfer
-> 178/63=2,825 : 1
 
guck nach wie viel hub dein dämpfer in deiner einbaulänge hat und du kannst es mit dem federweg errechnen - ist doch ganz einfach ;)

vielleicht war es uständlich geschrieben... aber natürlich meine ich den hub (steht meiner meinung auch da - der hub varriert ja eben bei den verschieden einbaulängen eines dämpfers)

aber schön, dass wir die beide zusammen helfen konnten ;)
 
HALLO ...... er will das Übersetzungsverhältnis der verschieden Stinky Modelle im Vergleich, und nicht wissen wie man das Ü-Verhältnis errechnet.
LESEN bringt viele Vorteile .....

de Ope
 
Huuust....

Die Einbaulänge hat GARNIX mit dem Federweg zu tun!

Sondern der Federweg des Dämpfers (Hub) zum Weg des Rades (i.A Federweg genannt) wie Deco gesagt hat

Übersetzung berechnet sich: Federweg Rahmen/Hub Dämpfer
-> 178/63=2,825 : 1

OK , dann zeig' mir mal einen Dämpfer mit 76mm Hub und einer 165mm Einbaulänge .......
Ich bin gespannt ......
Dumm daher gebabbelt is' gleich ....

(zum Errechnen des Übersetzungsverhältnisses benötigt man die Einbaulänge natürlich nicht)

de Ope
 
HALLO ...... er will das Übersetzungsverhältnis der verschieden Stinky Modelle im Vergleich, und nicht wissen wie man das Ü-Verhältnis errechnet.
LESEN bringt viele Vorteile .....

de Ope


bei den gängigen Modellen, dem Vorgänger und dem neuen ist diese Angabe gleich, dh. war die Frage richtig beantwortet...
 
@deco; das war die gesuchte Antwort ;-) hast scho recht. Du warst aber der einzige mit vernünftigem Beitrag.

Gruß Ope
 
ääh Ope, es gibt durchaus Dämpfer mit verschiedenen Einbaulängen und dem gleichen Hub...

Daher war mein Beitrag richtig, und ich hab nur ein Beispiel gerechnet
 
Da hast du zwar recht das es Dämpfer mit verschiedenem Hub und gleicher Einbaulänge gíbt, dennoch ist die Einbaulänge ein Kriterium beim Federweg.
Es gibt keinen Dämpfer der bei einer Einbaulänge von z.B. 165mm 79mm Hub hat.

de Ope
 
Hört mal Jungens, das ist ja richtig unterhaltsam <chipsknusper>!

Sorry, bin in das falsche Unterforum gerutscht, habt ja recht!

Meine 3 Fragen waren:
1.) Haben alle gleich? decolocsta sagt: JA! - ICH DANKE!
2.) Welches? Antwort: Federweg/Hub! ICH DANKE!
3.) Wo steht? Antwort: Keine! ICH NICHT DANKE!

Die Frage ist doch, wenn da im Kona-Prospekt 7" travel steht und auf der Feder 2,5", ob das dann auch so verbindlich ist. Vielleicht sind's ja nur 6,8" travel... mal so aufgerundet für's Prospekt. Und vielleicht brauchts ja gar nicht den Hub von 2,5". Kurz, ehe ich von Prospektangaben ausgehe, dachte ich, die Runde hier in der Fachoffentlichkeit weiß das genauer, besser, und sicherer.

Trotzdem wie immer: VIELEN DANK! Ich werde hier nie dümmer und lustig ist's auch!
 
Oder mal was ganz anderes wo es gerade so gemütlich wird:

Läßt sich aus Federweg, Hub, Übersetzungsverhältnis, SAG und Fahrergewicht eine grobe, annähernde Federhärte errechnen?

Das müßte doch gehen, oder?

@ decolocsta: Was sagt da Dein taschenrechner? :daumen:
 
Zurück